Zum Inhalt springen

2 TAE DOSE nutzen?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin bei 1und1 und habe eine 16000 Leitung, telefonieren tue ich über VOIP. Die Fritz Box hängt bei mir in der Stube, wo ein PC mit LAN verbunden ist und 2 W-LAN Anschlüsse. Leider ist das W-LAN extrem langsam. Deshalb meine Frage, ich habe in der Kinderstube noch eine TAE DOSE hängen, gibt es eine Möglichkeit, irgendwas da anzuschließen, das man eine LAN Verbindung hat?

Wenn ja, wie ist das möglich und was brauche ich dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb meine Frage, ich habe in der Kinderstube noch eine TAE DOSE hängen, gibt es eine Möglichkeit, irgendwas da anzuschließen, das man eine LAN Verbindung hat?

Nein, die Kabel der normalen Telefonleitungen haben nicht die passenden Eigenschaften wie sie für ein LAN nötig wären. Für ein Netzwerk über Kabel benötigst Du mind 4 Adern und ein Kabel mit der Bezeichnung Cat5 (100 MBit Verbindung, für Gigabit mind Cat5e mit 8 Adern).

Als Alternative wäre evtl noch ein Netzwerk über die Stromleitung möglich, sofern die Räume nicht durch einen FI getrennt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, RJ45 Dosen statt TAE, aber Kabel kannst du verwenden, theoretisch.

Nein, das kannst Du leider auch theoretisch nicht.

Die Sternvierer der T-com bzw. normale Telefoninstallationskabel sind keine Netzwerkkabel.

Damit kannst Du neben dem Telefon auch Deine Klingel und elektronische Tueroeffner anschliessen, aber kein Netzwerk (LAN).

Zumindest dann nicht, wenn Du auf einen stoerungsfreien Betrieb Deiner Netzwerkleitungen Wert legst.

Richtige RJ-Netzwerkkabel haben die Farbkodierung nach der EIA/TIA 568B (bzw. seltener nach der EIA/TIA 568A) und entsprechen einer Kategorie nach der internationalen Norm ISO/IEC 11801 und der europaeischen Norm EN 50173.

Ueblich sind heutzutage fuer einen PC Netzwerkkabel nach Kategorie 5 (ISO/IEC 11801:2002 / EN 50173:2002 und neuer), dass bei einem Kabel nach Kat5 Betriebsfrequenzen bis 100 MHz und max 1Gbit/s garantiert.

(Falls es jemand anmerken sollte, dass ich hier fuer Gigabit "nur" Kat5 gesagt habe: Vor 2002 gab es bei beiden Normen eine Unterscheidung in Kat5 fuer max 100 Mbit/s und Kat5e fuer 1 Gbit/s, beide aelteren Kategorien werden aber seit dem Jahr 2002 als Kat5 gefuehrt.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...