Veröffentlicht 24. Mai 201015 j Hallo zusammen... ich will im Laufe des heutigen Tages mein Projekt fertig stellen und hab eine letzte Frage an euch... findet ihr es sinnvoll ein Schlusswort bei zu fügen? also aus der ich-form dann... es würde in meinem Fall etwas über meine Krankheit aussagen, was ich beim Projekt gelernt habe und Dinge erklären, die gemacht wurden und warum sie so und nichta nders gemacht wurden... ist das sinnvoll? oder drückt dass die Arbeit in eine Richtung, die ich eher vermeiden möchte? sagt mir kurz was ihr davon haltet oder auch ob ihr das gemacht habt und wenn ja, was bei euch drin steht / stand... danke im Vorraus.
24. Mai 201015 j ein Fazit in dem Sinne hab ich nicht... ich hab einen Soll-Ist Vergleich... was dann letztendlich meine Auswertung ist... ein Fazit als solches ist da ausdrücklich nicht mehr notwendig... aber es fehlt eben irgendwie die "eigene Meinung" denke ich... bin mir aber irgendwie noch unschlüssig!
24. Mai 201015 j Hallo Dinge erklären, die gemacht wurden und warum sie so und nichta nders gemacht wurden Das ist m.E. der Grundansatz der gesamten Präsi und sollte am Ende in einem kurzen Fazit nochmal zusammengefasst werden. Was wurde erreicht, was nicht? Wo gab es Probleme, wie wurden sie gelöst? Wie hat sich die erreichte Lösung bisher bewährt? Was die Krankheit außer einer eventuellen zeitlichen Verschiebung damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Gruß Martin
24. Mai 201015 j und wie regle ich das organisatorisch? 10-12 Seiten Text sollen enthalten sein... die hab ich jetzt schon voll... müsste also für ein Fazit entsprechend eine weitere Seite beginnen... ist das legitim, oder sollte man sich an die 10-12 halten? denn 13 wären ja mehr als maximal erlaubt...
24. Mai 201015 j ich werde jetzt den Glossar als Anlage beifügen und hab dafür ne gute halbe Seite Platz um ein Fazit zu schreiben... danke für eure Hilfe... das hätte ärgerlich werden können
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.