Zum Inhalt springen

Problem mit freigegebenem Drucker


Narf!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe zwei Rechner PC1 und PC2. Beide mit Windows XP Pro SP3 und beide in der gleichen Domäne.

Auf PC1 ist ein Drucker lokal über USB angeschlossen, installiert und freigegeben. Das lokale Drucken funktioniert einwandfrei.

Auf PC2 habe ich diesen Drucker über Drucker hinzufügen -> Netzwerkdrucker -> Verbindung mit Drucker herstellen "\\PC1\Drucker" installiert.

Wenn PC2 einen Druckauftrag abschickt, wird er auch angezeigt aber nicht gedruckt und PC1 kann auch nicht mehr drucken und der Druckauftrag kann auch nicht mehr gelöscht werden. Wird PC1 neu gestartet oder abgemeldet, dann wird beim Anmeldebildschirm der Auftrag ausgedruckt.

PC1 kann wieder drucken bis PC2 einen Auftrag schickt.

Jetzt gibt es noch den PC3, alles wie oben. Das war der Vorgänger von PC1. Wenn dieser wieder angeschlossen wird, klappt es auch mit dem Drucken.

Ich sitze seit einer Woche an diesem Problem, habe das Netz durchforstet, andere Einbindung der Freigabe getestet, z.Bsp. als "Local Port". Hier gibt es noch ein kurzes Anrucken des Druckers und das wars auch. Ich habe auch die Dienste der beiden Rechner verglichen. Alles das gleiche.

So, jetzt seit Ihr dran. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

Voodoo-Tanz hat nicht geholfen, hatte wohl einen Schrittfehler.

Auch den Benutzer habe ich bei "Sicherheit" eingetragen. Der Haken "Im Verzeichnis anzeigen" hat auch keine Wirkung, da ich den Drucker immer sehe beim Hinzufügen. Hat ja eher was mit ADS-Veröffentlichung zu tun.

Ich habe mal eingestellt, dass die Aufträge nicht über Spooler sondern direkt an den Drucker gesendet werden. Da hängt sich z.Bsp. das Fenster mit "Testseite drucken" auf (Keine Rückmeldung). Es scheint so, als ob die Daten nicht an den Drucker übertragen werden, solange der Nutzer angemeldet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Jetzt stellt Euch mal vor: Es gibt noch einen PC4. Der ist genau so wie PC1 und PC2.

Ich habe den Drucker dort installiert und freigegeben und auf PC2 hinzugefügt. Und siehe da: Es druckt und druckt und druckt!?!

Wieso geht es nicht bei PC1 und PC2 ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und stellt Euch mal noch was vor, durch meine Probiererei ist mir das passiert:

Als angemeldeter Domain-Admin auf PC2 habe ich Zugriff auf den Drucker obwohl er noch gar nicht freigegeben war und ich konnte auch prima drucken.

Phänomenal, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...