Zum Inhalt springen

Computer stürtz nach start ka 30 mon oder 60 min ab


Streider

Empfohlene Beiträge

Hallo

wie der Name schon sagt stürzt mein Rechner seit heute ab das Problem kenne ich leider schon von früher aber habe die Lösung des Problems vergessen nun wollte ich euch mal fragen ?

Also beim 1. stürzte der Rechner auf den Desktop ab da ist die maus stehen geblieben und konnte nicht Task-Management aufrufen.

Beim 2, habe ich Counter-Strike Source gespielt und war im ts sowie hatte ich da den Windows Media Player an... da ist der Rechner nach 60 min abgestürzt und der sound war weg sowie die ts Gespräche und das game hat sich aufgehängt...Da hat auch nicht der sound nach gehängt wie in die meisten fälle.

Ja das problem kamm von meiner richtung aus von Skype weil Gestern hatte ich das Skype raufgemacht und benutzt so und am nästen tag kommen diese probleme .... aber davor war nie was ! also müsste es daran liegen so nun habe ich auch Skype deinstalliert aber die probleme bleiben.

Bitte Hilft mir ;)

Systeminfo:

Window 7 Home Premium 32 - Bit

Graka: Nvidia Geforce 9800 GTX

Ram: 3,12

Prozessor: Intel Core 2 Duo CPU 3,00 Ghz 2,99 Ghz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Von Skype würde ich als Fehlerursache eher absehen. Wenn ein PC komplett einfriert, hast du meistens einen Hardwarefehler. (Software löst in aller regel eher einen Bluescreen aus.. Wobei das beides natürlich auch nicht in Stein gemeißelt ist.)

Also ich würde in Richtung eines thermischen Problems suchen. Auch wenn der PC wohl unter anderem ungenutzt auf dem Desktop hing.

Aber vielleicht denkst du nochmal ein wenig weiter wo es hängen könnte.. Meine Erfahrungen (und wir haben nicht gerade wenige Kisten mit solchen Problemen hier als Servicepartner für einen großen Hersteller) sagen mir, dass die Wahrscheinlichsten Ursachen Temperatur, Board oder CPU sind. Eine Linux CD deines Vertrauens und einen ausgibigen Memtest von selbiger würde den unwahrscheinlichen Fall eines Speicherfehlers ausschließen können. Ansonsten einfach mal CPU auslasten und beobachten. Hohe CPU temperaturen erreichst du auf dem einfachsten Weg mit dem Windows Taschenrechner im wissenschaftlichen Modus. Dort einfach mal die Fakultät (n!) von 999999999 berechnen lassen mit zwei gleichzeitig laufenden Taschenrechnern (Also halt um die zwei Kerne die du hast auszulasten).

Vielleicht bringt dich das ganze ja schon weiter :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dort einfach mal die Fakultät (n!) von 999999999 berechnen lassen mit zwei gleichzeitig laufenden Taschenrechnern (Also halt um die zwei Kerne die du hast auszulasten).

Hmm wollte das mal testweise auf meinem 64-bit Win7 ausprobieren und da kommt als Ergebnis

fact(999999999)

Ungültige eingabe

raus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...