Zum Inhalt springen

PDF Druck - Aufträge riesig.


st0ne

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Beim Drucken von PDFs hab ich folgendes Problem:

Wenn ich mit Adobe Acrobat Pro 8.0 drucke, werden die Druckaufträge riesig.

Bei 1 MB Dateien können es schonmal 25 MB sein. Entsprechend sieht es bei größeren Dateien aus.

Drucke ich aus Adobe Reader 9 heraus, haben die Druckaufträge eine normale Größe.

Woran kann das liegen? Jemand Erfahrungen mit dem selben Problem?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment ist mir nicht klar was Du genau meinst !?

Geht es hier um die Größe temporären Spoolingdateien oder um die erzeugten PDFs aus einer beliebigen Quelle?

Wie sehen die Unterschiede bei Plaintext Daten aus?

Ich tippe hier auf irgendwelche eingebetteten Daten (würde jetzt für Bitmaps sprachen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der Drucker Daten benoetigt, die er auch verwerten kann, gibt es verschiedene Methoden, mit ihm zu kommunizieren.

PDF-Dokumente/ Dokumente allgemein enthalten Text und Bilder in komprimierter Form (Mit unterschiedlichsten Methoden)

Um das Dokument drucken zu koennen, muss es nun in ein spezifisches Format gebracht werden, welches der Drucker versteht. Bei guten Druckern ist das normalerweise Postscript. Viele Drucker nehmen PCL entgegen, oder wenn unterstuetzt ASCII-Text. Auch viele Postscript-faehige Drucker werden mit PCL gefuettert, da es oftmals die Voreinstellung ist.

Es kommt auch darauf an, wie das Dokument gedruckt wird: Sind Bilder usw. enthalten, wird das Dokument unter Umstaenden als komplettes RAW-Image an den Drucker gesendet. Das Dokument wird also in eine Bitmap konvertiert, die der Drucker dann ausspuckt. Das kostet massiv Speicher.

Falls das Dokument in Postscript umgewandelt werden kann, kann der Text etc, wenn vom Drucker unterstuetzt, direkt gedruckt werden. (Wie eine Schreibmaschiene :) ) Bilder koennen, je nach dem, welches Format, auch direkt per Postscript gedruckt werden. (Bin mir aber nicht ganz sicher, beschraenkt sich wohl auf Vektorgrafiken) Bitmaps werden mit Sicherheit immer direkt in RAW gesendet.

Billige Drucker haben ein Problem: Auch wenn der Druckertreiber vielleicht Postscript entgegen nimmt, muss er die Daten so konvertieren, das der Drucker das Dokument als Bild gesendet bekommt. Zudem wird der Drucker meist ueber den Treiber direkt gesteuert, da der Drucker keinerlei Eigenintelligenz besitzt. In Zwischen sind aber auch schon billige Drucker oft ohne Treiber funktionsfaehig. (Drucken per UPnP etc)

Also, um den Speicherverbrauch zu minimieren mal Postscript/ PCL mit Vektorgrafiken ausprobieren. Vielleicht auch eine etwas niedrigere Druckqualitaet waehlen, wenn moeglich. Schwarz-Weiß Druck ist auch empfehlenswert, besonders wenn der Drucker eh nur S/W kann. (Bringt nur mit eingefuegten Bitmaps etwas) An Sonsten hilft nur viel RAM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...