Veröffentlicht 8. Juni 201015 j Hi, folgende Frage, habe schon viel gegoogelt aber bin mir noch ein wenig Unsicher. wir haben eine Domäne mit 2 DC´s (2003) Jetzt ist mir aufgefallen das die Zeiten mancher Clients ziemlich unterschiedlich sind. Meine mal gelesen zu haben das es vom DC nixht mehr als 5 min. unterschied sein dürfen. Ist bei uns aber der fall. Bis zu 30 min Unterschie habe ich gesehen. Also wird bei uns die Zeit nicht vom DC synchronisiert. Problem ist das ein spezielles Programm sich die systemzeit vom rechner holt. Sollte diese mal falsch sein oder total unterirdisch (Ausfall BIOS Batterie) habe wir ein echtes Problem. So wie ich es sehe würde dieses nicht eintreten wenn man einen "Zeitserver" betreibt weil man sich dann gar nicht anmleden kann. Jetzt die Frage wie stelle ich das ein das sich alle Clients mit dem DC zeitmäßig synchronisieren bzw. wie sehe ich wie das bei uns eingestellt ist?? Greetz
8. Juni 201015 j Ich weis ja nicht was du gegooglest hast aber ich hab ne menge gefunden. Z.b. hier Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
8. Juni 201015 j Autor Ja aber es gibt soviele Posts und ich will nichts falsch machen. Habe mir deinen Link mal angeschaut und ausprobiert. Aber irgendwie ist die Zeit immer noch unterschiedlich. Wo kann ich denn sehen ob der DC als Zeitserver fungiert bzw. ob die clients sich synchronisieren....
8. Juni 201015 j Der DHCP-Standard definiert auch ein Feld über das du den NTP-Server des LANs an die Clients verteilen kannst.
8. Juni 201015 j Janz einfach: Ins Loginscript für die Clients reinbasteln: http://support.microsoft.com/kb/120944/en-us Auf dem Server: http://support.microsoft.com/kb/816042/en-us Und damit der Server weiss was die Stunde geschlagen hat: http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/net_time.mspx?mfr=true Ich lass meistens ptbtime1.ptb.de, ptbtime2.ptb.de oder ptbtime3.ptb.de vom Server abfragen.
9. Juni 201015 j Autor Also ich habe wie oben gepostet das per GPO ausprobiert.. Hab dann mal auf einem Client die Zeit geändert. Nach ab- und wieder anmelden hat sich die Zeit dann synchronisiert. Also denke ich das es somit richtig eingestellt ist. Oder habe ich etwas übersehen??
9. Juni 201015 j Autor Habe nach einigen Tests 3 verschiedene Phänomene entdeckt. Rechner 1: Zeit und Datum auf 31.12.1998 23:45 gestellt. Nach reboot synct er die Zeit und es passt alles. Rechner 2: Zeit und Datum auf 31.12.1998 23:45 gestellt. Nach reboot keine Anmeldung in der Domäne möglich. Zeit muss als lokaler Admin umgestellt werden. Rechner 3: Zeit und Datum auf 31.12.1998 23:45 gestellt. Bei anmelden an der Domäne meldet er das das Datum etc falsch ist und es geändert werden muss, meldet sich aber trotzdem an. Dies war auch das Problem bei uns in der Produktion, wo dann ein halben Tag mit dem falschen Datum gearbeitet wurde. Genau das möchte ich vermeiden. Bearbeitet 9. Juni 201015 j von Iceman75
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.