Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe am 29.06 meine Präsentation und mein Fachgespräch.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Projekarbeit war (wie ich im nachhinein gestehen muss) von anfang an nicht in den vorgegeben 70 Stunden zu realisieren und liege etwa 90 Stunden drüber. Weiterhin habe ich auch nur einen Teil der im Projektantrag angegebenen Leistung fertigstellen können.

Nun muss ich mich mit einem halbfertigen Produkt und einer katastrophalen Zeitbilanz dem Prüfungsausschuss stellen und habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich das noch zu recht rücken kann.

Bitte um Hilfe!!!

Beste Grüße

secondhill

PS: Wichtig ist vll noch, dass ich in viele Arbeitsschritte, die ich im Projekt durchlaufen habe (z.B. Anwendungsdesign und Konventionen zur Programmierung) erst während meines Projektes eingearbeitet wurde.

Bearbeitet von secondhill

@ secondhill

Hast du das denn in der Doku angegeben? Du hättest es doch so hindrehen können, dass es passt... Dein Zeitplan mein ich.. Und das es fertig geworden ist. Weißt du wieviele nur ein Scheinprojekt haben, das interessiert die doch nicht, wenn sie nicht gucken kommen..

@ Itse

In der Doku ist alles angegeben.

Hindrehen vom Zeitplan und einfach schreiben, dass das Projekt fertig ist, war nicht drinn. Das haben meine Vorgesetzten nicht zugelassen (obwohl denen klar war, dass das mit der Zeit nicht hinhaut). Da hieß es halt vorher ok und im nachhinein dann doch nicht mehr...

Aber egal, in diesen sauren Apfel habe ich schon gebissen. Nun stellt sich die Frage, wie ich das dem PA möglichst gut verkaufen kann.

Das ja echt sch***e von deinen vorgesetzten. Also ich hab bei siemens gelernt und wir wurden da ziemlich gut drauf vorbereitet. Du musst alles nur gut begründen können, also sprich, nicht sagen:" ehm äh ja das weiß ich auch nicht warum das länger gedauert hat.." einfach irgendeinen guten Grud einbauen.. bloß nicht sagen, dass es von anfang an zu knapp kalkuliert war..*zonk* das wäre fatal.. Irgendwas ist dazwischen gekommen.. zum Beispiel Lieferschwierigkeiten oder irgendwas hat aus unerwarteten Gründen länger gedauert...

Aber das hätte denn auch schon in der Doku stehen müssen z.b. beim Soll/Ist-Vergleich. Aber wenn du es in die mündliche einbaust bringt es vielleicht noch was..

Das wird echt schwierig werden, denn das sind ja Fachleute und an den Unterlagen ist schon zu sehen, dass selbst das halbfertige Projekt einen sportlichen Umfang hat.

Meine Doku hat einen Umfang von fast 110 Seiten (etwa 100 Seiten Anhang) nur auf den Text reduziert ergeben sich geschätzte 25 Seiten...

Meine Doku hat einen Umfang von fast 110 Seiten (etwa 100 Seiten Anhang) nur auf den Text reduziert ergeben sich geschätzte 25 Seiten...

Ich hab schon gedacht, meine 80 Seiten wären krass und ob es da nicht vllt Probleme mit dem PA geben könnte. Aber du legst die Latte noch ein Stück höher :D

Wie kommt man denn auf 100 Seiten Anhang???

Es ist nicht notwendig im Anhang sämlichen Code u.ä. darzustellen sondern ggf. Teile die im eigentlichen Text den Lesefluß stören würden.

Die grundlegenden Prinzipien zum GUI-Design und Programmierkonventionen sollten eigentlich vorab aus der (schulischen) Ausbildung bekannt sein; falls hiermit firmenspezifische Design- und Codekonventionen gemeint sind, dann sollten diese auch im Antrag gestanden haben.

Kannst du bitte mal etwas präzisieren, was es heißt, dass das Ziel nur halb erreicht wurde?

Kannst du bitte mal weiterhin deinen ursprüglichen Antrag posten bzw. schreiben, was dein Thema war?

@ shader

Jo, ist halt wie es ist... aber was kann ich machen?

Bringt es was dem PA einfach das zu erzählen wie es nun mal ist:

- Funktionsumfang wurde bewusst in dieser Dimension gewählt, um mich anhand dessen implizit in einige Bereiche einzuarbeiten

- Intervenierung kam erst, als klar wurde, dass der geplante Funktionsumfang nicht zum Abgabetermin fertig gestellt werden kann

- Budgetüberschreitung wurde von vornherein mit einkallkuliert und sollte dann "ausgespart" werden, was dann doch nicht so gemacht wurde

- anfängliche Zeitplanung "war einfach nur mal so" und hatte mit der realität nichts zu tun

@ Martin

Im Anhang habe ich nicht eine Zeil Code...

Es handelt sich hier um Gesprächsprotokolle, Fachkonzept mit Ablaufbeschreibung, Anwendungsdesign, Oberflächenfachkonzept, Dictonary, Fachklassenbeschreibung, Testraster, etc.

Arbeitsauftrag war die Erstellung eines Zeiterfassungsprogramms

Dazu sollten zwei Perspektiven erstellt werden. Eine Suche mit Export und eine zum Verwalten (Ändern Löschen, etc.) ebenfalls mit SuFu.

Implementieren konnte ich gerade so die Suche mit Export. Bei der anderen Perspektive bin ich mit dem Anwendungsdesign fast fertig geworden.

@ Martin

Reicht dir das, was ich im Post zuvor geschrieben habe?

Zur Planung: Die zeitliche Plaung habe ich vorgenommen, in dem Bewusstsein, dass es sowieso nicht eingehalten werden wird und das es prinzipiell nur um eine grobe Richtlinie ging, da ich ohnehin in verschiedenen Bereichen erst eingearbeitet werde und das zeitlich von meinen Vorgesetzten eingeplant wird.

Zeiterfassung im Sinne von Tagesarbeitszeit von-bis?

Grob ja.

Sorry ich sehe noch nicht ganz, wo da die große Komplexität bzgl. GUI- und OO-Design ist.

Wenn du nicht noch komplizierte Arbeitszeitmodelle, Urlaub etc. behandeln mußt, ist das doch recht überschaubar.

Und zum realisierten Export:

Was passiert denn da mehr als mit ein paar Selektionskriterien per SQL auf die DB loszugehn?

Bearbeitet von MartinSt

Ich hab nicht gesagt, dass das Thema zu Komplex war, aber ich musste be der Erstellung nach den internen Vorgaben bezüglich Dokumentation, Programmiermodell, etc. vorgehen, was das ganze sehr Arbeitsintensiv macht (wir kalkulieren pro Perspektive mit über 100 Stunden, sind dann bei mir weit mehr als 200 Stunden...).

Du kannst dem PA entweder sagen, dass es von Anfang an unrealistisch war und sich auch so bestätigt hat oder du sagst, dass sich die Zeitüberschreitung unerwartet ergeben hat.

In beiden Fällen solltest du dir aber bewußt sein, dass im PA auch Praktiker sitzen, die auch einschätzen können, was man in 70h schafft und die dich z.B. fragen können, warum du nicht die Dokumentationen etc. ausgeklammert oder delegiert hast.

Also lieber Herr secondhill,

eine Zeitüberschreitung von über 100% ist nicht zu akzeptieren, deine Azubikollegen haben auch versucht in der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit ihr Projekt durchzuprügeln, somit wäre eine Bevorzugung mehr als unfair. Falls dein PA das durchlässt, darf es gewissermaßen nie heraus kommen. So, das ist die eine Seite. Kommen wir zur Anderen:

PS: Wichtig ist vll noch, dass ich in viele Arbeitsschritte, die ich im Projekt durchlaufen habe (z.B. Anwendungsdesign und Konventionen zur Programmierung) erst während meines Projektes eingearbeitet wurde.

Eine immer häufiger um sich greifende Unsitte. "Hach ich habe das und jenes im Projekt gelernt". Wie bitte? Das ist ein Abschlussprojekt nach drei Jahren Ausbildung, da erwarte ich keinerlei Ausbildungstätigkeiten während des Abschlussprojekts. Trotzdem kann man nicht alles Wissen und manches Wissen, muss man sich zusätzlich aneignen. Ich denke das liegt bei dir vor. Da kannst du locker einiges an Stunden rausrechnen. Sie gehören schlicht nicht zum Abschlussprojekt. OK?

Weiterhin habe ich auch nur einen Teil der im Projektantrag angegebenen Leistung fertigstellen können.

Na und? In einem Projekt kann so viel passieren, was zuvor nicht zu planen war. Mir sind Projekt die hakeln -also eher an der Realität liegen- deutlich lieber als die ganzen "heititei war das toll und so glatt" Projekte. Dein Projekt ist authentisch. Ich habe nicht das Gefühl, dass du jemanden über den Tisch ziehen willst und glaube mir: PA-Mitglieder können doch schon ein Fake-Projekt von einem nicht unbedingt geglückten Real-Projekt unterscheiden. Wobei ich jetzt mit Sicherheit nicht sagen möchte, dass alle Projekt die gut gelaufen sind, Fake-Projekte sind.

Also mach dir nicht allzuviele Sorgen und rechne auf jeden Fall die Stunden heraus, die nicht zum Abschlussprojekt gehören.

Hallo Akku,

Eine immer häufiger um sich greifende Unsitte. "Hach ich habe das und jenes im Projekt gelernt". Wie bitte? Das ist ein Abschlussprojekt nach drei Jahren Ausbildung, da erwarte ich keinerlei Ausbildungstätigkeiten während des Abschlussprojekts. Trotzdem kann man nicht alles Wissen und manches Wissen, muss man sich zusätzlich aneignen. Ich denke das liegt bei dir vor. Da kannst du locker einiges an Stunden rausrechnen. Sie gehören schlicht nicht zum Abschlussprojekt. OK?

die Einarbeitungszeit habe ich da leider schon rausgerechnet :(. Aber ich habe die Zeiten mit drinnen, die ich für Korrekturen und auch Rückfragen, etc. gebraucht habe. Kann ich da in der Präsentation noch etwas richten und wenn ja, wie vermittle ich das dem PA?

Na und? In einem Projekt kann so viel passieren, was zuvor nicht zu planen war. Mir sind Projekt die hakeln -also eher an der Realität liegen- deutlich lieber als die ganzen "heititei war das toll und so glatt" Projekte. Dein Projekt ist authentisch. Ich habe nicht das Gefühl, dass du jemanden über den Tisch ziehen willst und glaube mir: PA-Mitglieder können doch schon ein Fake-Projekt von einem nicht unbedingt geglückten Real-Projekt unterscheiden. Wobei ich jetzt mit Sicherheit nicht sagen möchte, dass alle Projekt die gut gelaufen sind, Fake-Projekte sind.

Also mach dir nicht allzuviele Sorgen und rechne auf jeden Fall die Stunden heraus, die nicht zum Abschlussprojekt gehören.

Danke, das beruhigt mich etwas.

Gruß

Korrekturen im Sinne von Bugfixes sind ja ok und bei jedem Projekt da; dafür plant man ja i.A. auch Zeiten ein.

Zeiten, wo Rückfragen von dir liefen, auf die nicht schnell geantwortet wurde, so dass du im Projekt nicht weiterkamst, würde ich auch rausrechnen, wenn nicht offensichtlich ist, dass man in der Zeit etwas Sinnvolles am Projekt hätte tun können.

die Einarbeitungszeit habe ich da leider schon rausgerechnet :(. Aber ich habe die Zeiten mit drinnen, die ich für Korrekturen und auch Rückfragen, etc. gebraucht habe.

Man, man, man. Allein dafür, dass du so ehrlich bist, hast du 10 extra Punkte verdient. Leider darf ich dir keine weiteren Ratschläge geben aber lies nochmal genau, was MartinSt gerade schrieb. Und überlege nochmals ob du nicht das eine oder andere vergessen hast raus zu rechnen. Viel Erfolg

Man, man, man. Allein dafür, dass du so ehrlich bist, hast du 10 extra Punkte verdient. Leider darf ich dir keine weiteren Ratschläge geben aber lies nochmal genau, was MartinSt gerade schrieb. Und überlege nochmals ob du nicht das eine oder andere vergessen hast raus zu rechnen. Viel Erfolg

Ich danke dir, hoffentlich sieht das mein PA auch so...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.