Krümelkeks Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Hallo zusammen, nachdem ich mir einige Präsentationen angeschaut habe, stelle ich fest, dass die meisten die eigene Firma vorstellen. (Dort haben die meisten auch das Projekt durchgeführt) Wie sieht es aus, wenn das Projekt beim Kunden durchgeführt wurden ist? Stelle ich das Unternehmen, für das ich arbeite oder das Unternehmen, wo das Projekt durchgeführt wurden ist vor? Oder sogar beides in einer Kurzfassung? Ich persönlich tendiere eher zur kurzen Erläuterung des Projektumfeldes, also die IT-Infrakstruktur des Kunden. Vielleicht könnt ihr mich da noch ein paar Tipps geben. Danke. Gruß Krümelkeks
El Ninjo Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Ich würd den Arbeitgeber aber auch kurz erwähnen. Also Name, Anzahl MA, Produktportfolio, Aufgabengebiet etc.
dscp2 Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Hi, ich würde sagen es kommt ganz drauf. Ich habe mein projekt intern für Intern durchgeführt. Bin in einer firma des Groß und Einzelhandels tätig, daher kein IT Dienstleister und unsere Kunden kaufen nur Ware ab ;-) habe meinen betrieb in der Doku beschrieben im Vorwort. Dort auch etwas zu meiner Person und Stellung in der EDV-Abteilung. Daher hab ich den Part in meiner Präsentation nicht aufgeführt sondern nur mit dem Projekt-Thema befasst. Genausowenig hab ich technische Details wie scripte etc nicht in die Präsi genommen...denn das gabs ausführlich in der Docu... sondern versucht begleitend zu meiner Vorstellung Visuell die IST, Soll und den Weg dorthin darzustellen... Hab leider noch keine Wertung für Doku und Präsi..kommt Donnerstag... Dahe rhab ich noch keine Bestätigung ob mein Weg TOP ist oder nicht.. Daher würde ich dir vorschlagen du stellst die Umgebung des Kunden da in der auch dein projekt umgesetzt wird...vorher vllt 1-2 Sätze zu deiner Firma. Vorrangig ist ja jedoch dein projektumfeld... PS: mein thema war die Migration von Windows 2000 Domäne + Exchange 2000 auf Windows 2008 Domäne auf Exchange 2007...ohne neuaufbau der Domäne..ohne zwischenschritt auf windows 2003..daher einen Weg der offiziell nicht supportet ist.... Und in der Präsi wird die Vorgehensweise - als der Kern des Projektes, dargestellt...anbei natürlich die Kosten und was man davon hat..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden