Zum Inhalt springen

Defektes Netzteil [Coolermaster Real Power M700] gekauft ?


Hajooo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Tagan Netzteil macht komische Geräusche.

Dazu siehe anderer Thread.

Bei Ebay habe ich mir das Netzteil:

Coolermaster Real Power M700ersteigert.

Das Teil ist nun bei mir angekommen.

Da ich mich nicht genau informiert habe, musste ich feststellen, das der 24 Pin ATX V 2.3 Anschluß nicht auf mein Board mit ATX 2.0 Anschluß passt.

Ok...

das Ding haste jetzt an der Backe.

Also wieder vertickern.

Da ich sicher gehen wollte, daß das Netzteil auch völlig i. Ordnung ist, wollte ich es mit meinem Netzteiltester überprüfen.

Netzteil an den Strom, eingeschaltet, Sicherung draußen.

Ok.. das Haus ist über 40 Jahre alt, die hauts öfters mal raus, wieder reingemacht.

Sicherung drin.

Beim nächsten Einschalten hielt die Sicherung beim nächsten mal war sie wieder draus.

Ok.

runter in den Keller neben den Sicherungskasten ;)

Dort ließ sich das Netzteil betewibn, obwohl es beim einstecken kurz "klickste"

Das Netzteil hat hinten eine rote LED (Diode).

Die Leuchtete.

Laut Handbuch leuchtet die "Stromfehlererkennung" wenn:

Über-/Unterspanung

Überstrom

Übertemperatur

Überlast

oder

Kurzschluß

vorliegt.

Ok.

den Netzteiltester angeschlossen

Ein Molex- und ein Sata-Kabel an das Netzteil angeschlossen, es werden stabile Werte angezeigt.

Dabei ist die LED am Netzteil aus.

Netzteil ausgeschaltet.

Hm..

siehe da, es dauert rel. lange bis der Strom weg ist.

(Der Netzteiltester zeigt noch Werte an und der Netzteillüfter dreht noch)

Danach geht die LED wieder auf rot.

Jetzt bin ich etwas unsicher, ob diese "Sympthome" normal sind oder ist das Netzteil defekt ?

Danke +

Grüße Hajooo

PS: Zu meinem Asus A8V Deluxe passt das Netzteil nicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mich nicht genau informiert habe, musste ich feststellen, das der 24 Pin ATX V 2.3 Anschluß nicht auf mein Board mit ATX 2.0 Anschluß passt.

Inwiefern passt der nicht? Die neueren Spezifikationen sind nur Erweiterungen zu den älteren Spezifikationen, sind also normalerweise voll kompatibel zu älteren Boards (außer z.B. bei vier überstehenden Pins des ATX-Steckers sind Bauteile auf dem Mainboard im Weg).

Netzteil ausgeschaltet.

Hm..

siehe da, es dauert rel. lange bis der Strom weg ist.

(Der Netzteiltester zeigt noch Werte an und der Netzteillüfter dreht noch)

Im Netzteil sind Kondensatoren, die nicht auf einen Schlag die gesamte Kapazität verlieren, sondern eben erst nach einer gewissen Zeit leer sind. Eventuell hat das Netzteil auch eine Nachlaufschaltung für den Lüfter, so dass dieser eine gewisse Zeit nach dem Ausschalten noch weiter läuft, um die Bauteile weiter runter zu kühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Die neueren Spezifikationen sind nur Erweiterungen zu den älteren Spezifikationen, sind also normalerweise voll kompatibel zu älteren Boards

Das heisst also, ATX 2.3 passt auf ATX 2.0

Sofern der Stecker aufs Board passt ?

Das haut baulich nicht hin, siehe:

http://www.ruby-electronics.com/images/mb-as-a8v-dx-b.jpg

Ich habs zwar noch nicht probiert aber die unbenutzten 4 Pins würde nach unten überstehen, aber da ist der IDE Steckplatz.

Wobei der ganzen überlegerei, ich hab ein ATX-Adapterkabel 24 auf 24 Pin da geht noch ein Stecker (4-Pin, weiblich) weg, wo ich nicht weiß, wofür er ist.

Aber die Kabel von 14-Pin zu 24 Pin sind 1 zu 1 belegt. Das ist sozusagen eine kurze Verlängerung.

Davon könnte ich doch die 4 überstehnden Pins ablösen.

Da wäre dann nur noch das Problem mit der Sicherung am Stromkasten.

Dieser ist im Keller und das Computerzimmer im ersten Stock !?! :upps

Ok.

ich schick den Post jetzt mal ab.

Ich teste auf einem anderen Board, wo der Stecker im original drauf passt.

Ob die Sicherung hält ?

Bis gleich. :)

Grüße Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der ganzen überlegerei, ich hab ein ATX-Adapterkabel 24 auf 24 Pin da geht noch ein Stecker (4-Pin, weiblich) weg, wo ich nicht weiß, wofür er ist.

Aber die Kabel von 14-Pin zu 24 Pin sind 1 zu 1 belegt. Das ist sozusagen eine kurze Verlängerung.

Davon könnte ich doch die 4 überstehnden Pins ablösen.

Das ist das Adapterkabel, um eben ältere Boards mit 20-Pin-Buchse anzuschließen. Die restlichen 4 Pins werden nicht benötigt und werden dann einfach in der Luft hängen, das tut denen nicht weh. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das Adapterkabel, um eben ältere Boards mit 20-Pin-Buchse anzuschließen. Die restlichen 4 Pins werden nicht benötigt und werden dann einfach in der Luft hängen, das tut denen nicht weh. ;)

Nein, so ein Kabel ist das nicht.

Es war auf jeder Seite ein kompletter Stecker, nichts ablösbar.

Das extra Zusatzkabel endeten in einen Stecker, der einem Floppystecker ähnelt.

Die Belegung zu 24 Pin weiblich auf 24 pin männlich ist aber 1 zu 1 belegt. Da der männliche Stecker aufs Board passte, habe ich einfach die nichtbenötigten 4 Pins abgelöst.

Funktioniert einwandfrei.

:)

Die LED am Netzteil ist auch aus und die Sicherung bleibt auch drin.

Danke für die Gedankenhilfe

+

Grüße Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...