Veröffentlicht 30. Juni 201015 j Hallo, ich mache zur Zeit Ausbildung zum FIAE und würde danach sehr gerne studieren. Die Frag ist nun ob ich das überhaupt kann. Ich bin in der 11ten Klasse vom Gymnasium runter (in Sachsen-Anhalt). /edit sorry war nicht "in" sondern habe die 11te schon noch abgeschlossen. Auf meinen Zeugniss steht "Schulischer Teil der Fachhochschulreife". Ich habe keine Ahnung ob das nun Fachabi oder was anderes ist. Könnte ich nach der Berufsausbildung Informatik studieren oder brauche ich noch andere Qualifikationen? Gruß Exar Bearbeitet 30. Juni 201015 j von ExArKun.bo
30. Juni 201015 j steht das nicht auf dem Zeugnis bzw. einem Beiblatt dabei? In NRW braucht man ein 1-jähriges Praktikum oder abgeschlossene Ausbildung um die komplette FHR zu bekommen.
30. Juni 201015 j also soweit ich weiss, hat man nach abschluss der 11. klasse auf dem gymnasium jediglich eine abschluss der einer mittleren reife entspricht. Für manche Privat oder Fernunis reicht eine mittlere Reife + Berufsausbildung für eine Zulassung. Bei normalen Universitäten und FHs wirst du aber denke ich nicht weit kommen. und mal ganz ehrlich...warum sollte man nach abschluss der 11. klasse + berufsausbildung ein fachabi haben ???
30. Juni 201015 j und mal ganz ehrlich...warum sollte man nach abschluss der 11. klasse + berufsausbildung ein fachabi haben ??? "schulischer Teil der Fachhochschulreife" Wird schon seinen Grund haben warum das so heißt. Ich kenn das so auch nur nach der 12, aber warum sollte man auch fachabi haben wenn man nen ita gemacht hat, der vom lernstoff bestimmt nicht der oberstufe eines durchschnittlichen gymnasiums entspricht?
30. Juni 201015 j also dabei steht ja leider nichts, uns wurde in der Schule immer gesagt das man nach der 10ten Klasse auf dem Gymnasium den "erweiterten Realschuleabschluss" hat. Der irgentwie schon höher gestellt ist als die mittlere Reife. Außerdem haben wir in Sachsen Anhalt nur 12 Jahre bis zum Abitur, gott sei dank gibt es ja in jemdem Bundesland ein anderes Schulsystem. /sarcasm off Ich wohne jetzt in Hessen und würde da auch gerne studieren und da sind es bis zum Abi 13 Jahre. P.S. ich habe auch schon Zeugniss gesehen von Leuten die nach der 10ten Klasse vom Gymnasiums runter sind mit "erweitertem Realschuleabschluss"
30. Juni 201015 j Mein Tipp. Ausbildung erfolgreich abschließen. Abitur auf Abendschule (ggf. in Voll- oder Teilzeit parallel arbeiten) oder in Vollzeit nachholen. Studieren gehen.
30. Juni 201015 j Mein Tipp. Ausbildung erfolgreich abschließen. Abitur auf Abendschule (ggf. in Voll- oder Teilzeit parallel arbeiten) oder in Vollzeit nachholen. Studieren gehen. Oder einfach bei der wunschuni im Sekretariat anrufen und fragen welche Vorraussetzungen die haben und beraten lassen. edit: Habe Spontan noch folgendes gefunden: http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?111,262291 sowie http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/schulischer-teil-der-fachhochschulreife.html Demnach solltest du nach deiner Ausbildung an FH's studieren können. Nur nicht in Bayern, Sachsen und Thüringen (Berlin, Bawü laut dem Forum auch, KMK sagt was anderes) Bearbeitet 30. Juni 201015 j von einfachgust
30. Juni 201015 j Mein Tipp. Ausbildung erfolgreich abschließen. Abitur auf Abendschule (ggf. in Voll- oder Teilzeit parallel arbeiten) oder in Vollzeit nachholen. Studieren gehen. Hat ich mir auch schon überlegt weil dann gibt es garkeine Probleme, aber vllt ist es da dann auch so das ich etwas aussetzen kann oder verkürzen. Weil für irgentwas muss der "******" doch gut sein:mod: Bearbeitet 30. Juni 201015 j von ExArKun.bo
30. Juni 201015 j Wenn du den schulischen Teil der FHR abgeschlossen hast fehlt dir vermutlich der praktische Teil. Bei diesem handelt es sich (so zumindest in Hessen) um ein einjähriges Praktikum. Wenn du dieses nachgewiesen hast kriegst du deine FHR und kannst ab auf die Uni. Dann kannst du dir auch den Umweg über die Abendschule sparen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.