Veröffentlicht 7. Juli 201015 j Hallo, ich überlege an einem Modell... Das beinhaltet, daß in relativ kurzer Zeit (ein Tag) größere Mengen an Festplatten (Wechselplatten (SATA)) erstellt werden müssen. Datenvolumen zwischen 100 und 400 GB. Sagen wir mal 500 Wechselplatten. Die Seite der Wechselplatten ist relativ einfach zu sehen. Anzahl der benötigten Platten durch die Zeit ergibt die Menge der benötigten Einschübe. Die Menge der SATA-Anschlüsse müßte ja über Schnittstellenkarten zu erreichen sein. Wobei natürlich die Frage ist, wie die Geschwindigkeit da abnimmt bei gleichzeitigem Kopieren... Die erste Frage, die mir in den Sinn kam war aber, die Ausgangsdaten. Da würde ja vielfach drauf zugegriffen werden. Folglich die auschlaggebende Bremse, wenn man das von einer einzigen Festplatte zieht. Was gäbe es da für ein System zum Kopieren!? Oder wäre ein "schneeballsystem" das richtige!? 1->1-2-4-8-16-32-64 .... wenn man je von einer zu einer kopiert...
7. Juli 201015 j Habe ich das richtig verstanden? Auf 500 Wechselfestplatten sollen jeweils Daten zwischen 100 und 400 GB kopiert werden? (Bitte interpretiere meine Frage nicht falsch, ich will einfach nur sicher gehen, ob ich es richtig verstanden habe )
7. Juli 201015 j Du willst also z.B. sowas: ICS - Hard Drive Duplication, Copy Data, Clone Hard Drives, Hard Drive Duplicators Vergiss bei diesen Zahlen an Platten einfach jedwede Selbstbaulösung. Es gibt Firmen die Dir sowas professionell bauen. Auch mit noch grösseren Zahlen an Zielplatten. Wichtig dabei ist immer das die Zielplatten identisch sind.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.