Zum Inhalt springen

Empfehlungen für FHs mit Studiengang Medieninformatik gesucht


Anyanca

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin grade mitten in meiner Ausbildung zum FI/AE und bin damit in einem knappen Jahr fertig. Da mir die Ausbildung zu sehr an der Oberfläche kratzt, würde ich danach gerne noch studieren, am liebsten Medieninformatik. Stellt sich nur die Frage wo ;), hab mir da auch schon einige Homepages von FHs und auch Unis angeschaut, aber so allein von der Homepage ist das natürlich schwer zu beurteilen, deswegen wollt ich mal hier fragen: Gibts hier jemanden der dasselbe studiert und mir vielleicht eine Empfehlung geben kann?

Ganz gut klangen für mich die FH Osnabrück, FH Düsseldorf, Hochschule RheinMain, FH Köln und die Hochschule der Medien in Stuttgart. Wichtig wären mir Praxisbezug, aber auch so "banale" Dinge wie moderate Mietpreise und Lebenshaltungskosten allgemein.

Hoffe auf ein paar nützliche Infos von euch! :D

liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ein wenig vorurteilsbehaftet, aber der Designbereich ist nicht gerade "händeringend" gesucht. Ich kenne auf jeden Fall einen Medieninformatiker (FH) und der hat umgeschult. Wie hat es mal in einem IT-Forum geheißen?

Nicht, so wie die ganzen Webseitendesigner die da (teils) umsonst in Agenturen (Berlin) arbeiten.

Naja, es ist nur ein Zitat. Wie viel davon wahr ist, dass müssen wohl andere bestätigen. Ich empfehle dir aber mal, dass "Betahaus" in Betracht zu ziehen. Da arbeiten wohl so einige freiberufliche Akademiker und die werden sicherlich per E-Mail gerne Auskunft erteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß nicht ob ich dich jetzt falsch verstehe, aber bei dir klingt das so als ob du Medieninformatiker mit Webseitendesigner gleichsetzt.

Danke für den Tipp mit dem Betahaus, das ganze klingt ja sehr interessant. Aber ich möchte auf alle Fälle erst studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte das in etwa so:

1) Gehe auf die Seite von Betahaus

2) Suche nach einem freiberuflichen Akademiker

3) Wähle einen Medieninformatiker aus

4) Suche nach Kontaktadressen zu der Person

5) Schreibe eine E-Mail (ausführlicher als hier), was genau du machen willst, was deine Fragen zum Studium sind

Ansonsten schau auf Xing, da gibt es genug Medieninformatiker, welche sicherlich gerne Auskunft geben. Bei der Anmeldung bei Xing hat man 6 Tage lang die Möglichkeit kostenlos Private Nachrichten zu versenden. Diese Variante würde ich mir auch offen halten.

Diese Chance bietet das Forum auch, aber man sollte alle Chancen nutzen.

Schau doch mal nach einem duales Studium. Evtl. gibt es das auch für den Bachelor of Arts. Hast du schon das Fachabitur/ Abitur oder willst du das über die BOS nachholen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest Du denn später beruflich einmal machen, dass Du glaubst, ein solches "Studium" zu benötigen.

Ein Studium soll normalerweise theoretische Grundlagen vermitteln, die einem ein (Berufs-)Leben lang die Basis geben, Entscheidungen zu treffen.

Die Medienwelt ist viel zu kurzlebig, um hier vernünftige theoretische Grundlagen legen zu können. Du solltest Dir also Gedanken darüber machen, was Du später einmal genau machen willst - und dann ein entsprechendes (ordentliches) Studium belegen (also z.B. Design oder Informatik).

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mache Medieninformatik und habe mit Design nahezu gar nichts zu tun. Insofern ist das manchmal auch einfach ein Vorurteil, dass man lernt mit Photoshop zu arbeiten oder so etwas. Die Inhalte sind stattdessen so etwas wie Rechnerstrukturen, Computernetze, Softwaremanagement, Softwaretechnik, Grundlagen der Informatik, Statistik, Lineare Algebra und Analysis, Angewandte Mathematik, IT-Recht und IT-Sicherheit, BWL, Data Warehouse und Data Mining, Mobile Computing, Business Intelligence etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in einem anderen Forum hat ein Medieninformatiker x. Semster (aber > 3.), dass ihre Hausaufgabe das Anlegen eines Facebookaccount war. Also da hab ich schon von schwereren Hausarbeiten gehört. Danach ging natürlich so eine Diskussion zum Thema Medieninformatiker los und richtig rund. Vorurteile gibt es immer, so werden auch die Wirtschaftsinformatiker als -Informatiker bezeichnet.

Dein Lernplan sieht gut aus. Dann ist es wohl von FH zu FH unterschiedlich. Manche lernen da wirklich, wie man mit PS umgeht. Frage im Raum: "Wer kennt jemand, der Flash kann?" "Ich kenne jemand." "Wieso?" "Der hat Medieninformatik studiert."

Wie stehen deine Berufsaussichten, also gibt es da Nachfrage für Leute wie dich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@robin: ach sorry da hatte ich dich wohl etwas falsch verstanden mit dem betahaus ^^. Das Abi hab ich bereits.

Also ich mache Medieninformatik und habe mit Design nahezu gar nichts zu tun. Insofern ist das manchmal auch einfach ein Vorurteil, dass man lernt mit Photoshop zu arbeiten oder so etwas. Die Inhalte sind stattdessen so etwas wie Rechnerstrukturen, Computernetze, Softwaremanagement, Softwaretechnik, Grundlagen der Informatik, Statistik, Lineare Algebra und Analysis, Angewandte Mathematik, IT-Recht und IT-Sicherheit, BWL, Data Warehouse und Data Mining, Mobile Computing, Business Intelligence etc.

wo studierst du denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob es eine Nachfrage gibt. Davon gehe ich aber stark aus. Ich mache das, was ich interessant finde und was mich weiterbringt, weil es sich sehr gut mit meinem Beruf verknüpfen lässt. Wegen eines statistischen Unterschieds von 100 Euro Bruttoverdienst mtl. zu einem anderen Informatik-Studiengang mache ich mir keine Gedanken. Das sind ohnehin alles Durchschnittswerte und wie der Bedarf in ein paar Jahren ist, kann eh niemand sagen.

Danach kommt vielleicht noch der Master in Wirtschaftsinformatik oder IT-Sicherheit. Muss ich mal gucken, wenn es so weit ist.

Ich mache Web- und Medieninformatik an einer privaten Fachhochschule (W3L) in Kooperation mit der FH Dortmund. Das ist aber ein Fernstudiengang, der sich insbesondere für Leute eignet, die bereits in der IT-Branche berufstätig sind.

Zu der Aufgabe mit dem Facebook-Account kann ich nichts sagen. Evtl. war das auch nur eine Teilaufgabe, z.B. Aufgabe a) Erstellen Sie einen Facebook-Account, Aufgabe B) Implementieren Sie eine API zum Abrufen der zuletzt erstellen Einträge. Das würde schon ganz anders klingen, oder? So aus dem Zusammenhang würde ich das jedenfalls nicht beurteilen wollen und sicher gibt es auch bei anderen Informatik-Studiengängen hin und wieder triviale Aufgaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest Du denn später beruflich einmal machen, dass Du glaubst, ein solches "Studium" zu benötigen.

Ein Studium soll normalerweise theoretische Grundlagen vermitteln, die einem ein (Berufs-)Leben lang die Basis geben, Entscheidungen zu treffen.

Die Medienwelt ist viel zu kurzlebig, um hier vernünftige theoretische Grundlagen legen zu können. Du solltest Dir also Gedanken darüber machen, was Du später einmal genau machen willst - und dann ein entsprechendes (ordentliches) Studium belegen (also z.B. Design oder Informatik).

GG

Stimmt, gerade die Bereich künstliche Intelligenz, 2D- und 3D-Bildverarbeitung und z.B. Bildkompression sind echt Sachen, die sich täglich ändern - vollkommen ohne theoretische Grundlagen.

Oh man... wenn du nichts über die Inhaltevon Medieninformatik-Studiengängen weisst dann schreib doch bitte nichts darüber. Aber sowas ist doch einfach nur peinlich. Ich studiere selber keine Medieninformatik, sehe aber was die Leute in den Vorlesungen machen - und das ist schon mehr als ein paar Kreise in Paint zu zeichnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...