Zum Inhalt springen

Bitte um Kritik zum Anschreiben


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Da ich mir hier im Forum mehrere Kritiken zu Anschreiben und Anschreiben selber durchgelesen habe und auch Ideen geholt habe, wollte ich jetz einfach mal auch zu meinem Anschreiben um Kritik bitten!

---------------------------------------------------

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Systemintegration

Sehr geehrter Herr xyz,

Wie ich von der Agentur für Arbeit erfahren habe und mir durch das Telefonat am 14.07.2010 mit Ihnen bestätigt wurde, bieten Sie noch einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker – Systemintegration an. Wie besprochen übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Nachdem ich in diesem Jahr den schulischen Teil der Fachhochschulreife auf dem Fachgymnasium für Bautechnik der Hansestadt Rostock erlangt habe, möchte ich nun meine Kenntnisse und Interessen nutzen, meinen langjährigen Berufswunsch auszuüben.

Mein Interesse rund um Computer bestehen mittlerweile seit über 10 Jahren, wodurch ich mir ein umfangreiches Wissen im Hard- und Software-Bereich angeeignet habe. Meine Kenntnisse sind hauptsächlich in der Zusammenstellung von Anforderungen entsprechenden Systemen, Installation und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen, Anwenderprogrammen und privaten Netzwerken. Da ich in den letzten Jahren immer wieder kleine Internetprojekte erstellt und betrieben habe, habe ich mir auch solide Kenntnisse in HTML, PHP und CMS angeeignet.

Aufgrund meiner Kenntnisse helfe ich häufig Freunden und Verwandten bei Problemen mit Computern. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zählen außerdem zu meinen Stärken.

Wie Ich Ihrer Webpräsenz entnehmen konnte, entsprechen die Tätigkeitsbereiche Ihres Unternehmens meinen langjährigen Berufsvorstellungen und auch die lokale Nähe macht für mich einen großen Reiz aus, mich bei Ihnen zum Fachinformatiker - Systemintegration ausbilden zu lassen.

Bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch überzeuge ich Sie gerne von meiner Motivation und Interesse.

Mit freundlichem Gruß

---------------

Bin langsam echt am verzweifeln, vorallem weil es sehr drängt..

Danke

Bearbeitet von Koyo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kenntnisse sind hauptsächlich in der Zusammenstellung von Anforderungen entsprechenden Systemen, Installation und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen, Anwenderprogrammen und privaten Netzwerken. Da ich in den letzten Jahren immer wieder kleine Internetprojekte erstellt und betrieben habe, habe ich mir auch solide Kenntnisse in HTML, PHP und CMS angeeignet.

Hie rmal "Butter bei die Fisch", was kann ich mir darunter vorstellen?

Kannst Du mehr als ein Windows installieren, denn das kann man heute schon fast als "Grundkenntnisse" ansehen? Was kannst Du mit den Begriffen IP, Subnetz, Subnetting, etc anfangen? Was sind "solide" Kenntnisse? Vor allem finde ich die Formulierung nicht klar, HTML und PHP sind Sprachen, ein CMS nicht, d.h. in der Auflistung meiner Ansicht nach fehl am Platz. Kannst Du unter PHP OOP anwenden oder beschränkt sich das Wissen auf etwas scripten?

Auf der einen Seite willst Du ausgebildet werden, d.h. es wird nicht vorausgesetzt, dass Du schon etwas kannst, nur wenn Du schon bestimmte Dinge nennst, dann würde ich eben auch eine gewisse Erwartung an Dich stellen. Da die Formulierung so völlig ohne Belege ist, würde ich es eher nicht erwähnen, sondern eben ggf im Gespräch dann sagen, denn wenn Deine Kenntnisse sich nur im Anfängerbereich bewegen, wäre so etwas eher negativ als positiv in der Bewerbung zu werten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Danke für deine Meinung

In sachen PHP würde ich meine Kenntnisse wohl wirklich nur als ein bisschen scripten bezeichnen, um es mit deinen Worten zu sagen. Da Webprogrammierung wohl auch eher nicht für eine solche ausbildung relevant sind, werde ich den satz komplett weglassen. das anschreiben ist sowieso etwas lang. um deine Frage zu Subnetz und co zu beantworten: ja, sagen mir natürlich was und ich kann auch damit umgehen. Ich weiß allerdings nicht, wie ich es weiter ausformulieren könnte.

Ich habe nun noch andere Fragen:

Ich arbeite seit 2 monaten mit einer festanstellung in einer schlosserei um mir etwas geld zu verdienen und eine beschäftigung zu haben. Soll ich so etwas im lebenslauf oder sogar anschreiben erwähnen. Es ist halt quasi nur nen hilfsjob als ungelernter und ja eigentlich auch irrelevant für die bewerbung.

im zweiten und im letzten absatz habe ich einmal die formulierung "..meinen langjährigen Berufswunsch auszuüben." und einmal "..meinen langjährigen Berufsvorstellungen.." stehen. Kann ich das so stehen lassen, oder hört sich das an wie eine Wiederholung?

Ausserdem tue ich mich mit dem letzten Absatz meines Lebenslaufes etwas schwer. Ich poste ihn einfach mal:

Sonstiges:

EDV-Kenntnisse: Hardware, Microsoft Betriebssysteme, Netzwerke,

Anwenderprogramme, Netzwerke,

Interessen: Wassersport, neue Medien, handwerkliche Tätigkeiten

Irgendwie nich so toll, aber irgendwas muss ich ja unter den werdegang schreiben. Ich habe eigentlich Interesse und bin auch recht versiert mit allem was mit Verbraucherelektronik zu tun hat. (jetzt nicht grade Glätteeisen!!) gibt es da was schön formuliertes? Oder sollte ich sowas überhaupt schreiben?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde immer gesagt, sowas wie Teamfähigkeit, etc. hat im Anschreiben nichts zu suchen. Man geht davon aus, dass der Bewerber dies von Anfang an schon mitbringt.

Mir wurde bei einen Bewerbertraining genau das Gegenteil gesagt, sprich das genau auf diese Softskills eingegangen werden soll. Stehen in der Anzeige solche Softskills müssen sie sogar mit in das Anschreiben. Viele Firmen sieben nur nach den geforderten (in der Anzeige genannten) Dingen aus. Sind diese nicht zu 100% drinnen sind die Chancen weiter zu kommen schon schlechter, um nicht zu sagen gleich Null.

In der heutigen Zeit würde ich solche Sachen wie Teamfähig, Lernbereit usw. im Anschreiben erwähnen, weil sie nicht mehr selbstverständlich sind.

Quivadis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ob die sich mal auf einen Standard einigen könnten ;)

Ich hatte es in dem Anschreiben nicht drin, denn in gewisser Weise hat die Person ja Recht. Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sollten schon eine Grundvoraussetzung sein.

Kommt vl. auch auf den AG an, ob er das gerne in dem Anschreiben stehen hat. Ich hab das erst hinterher bei dem persönlichen Gespräch mit den Personalern/JAV eingebracht. Da sollte ich eine Präsi über mich halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Interesse rund um Computer bestehen mittlerweile seit über 10 Jahren

Wie alt bist Du?

umfangreiches Wissen im Hard- und Software-Bereich angeeignet habe.

a) Was heißt hier umfangreich?

B) Hast Du irgendwelche Zertifikate?

Meine Kenntnisse sind hauptsächlich in der Zusammenstellung von Anforderungen entsprechenden Systemen, Installation und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen, Anwenderprogrammen und privaten Netzwerken.

Grammatik? "Meine Kenntnisse sind ...?"

Da ich in den letzten Jahren immer wieder kleine Internetprojekte erstellt und betrieben habe, habe ich mir auch solide Kenntnisse in HTML, PHP und CMS angeeignet.

Referenzen?

Ansonsten würde ich nur anführen, daß Du in Deiner Freizeit, sowas schonmal gemacht hast. Btw. welches CMS? Joomla? Typo3?

Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zählen außerdem zu meinen Stärken.

Hat in meinen Augen kaum Sinn, das im Anschreiben bei einer Ausbildung zu schreiben. Ob Du zuverlässig und/oder belastbar bist, werden Sie feststellen müssen, da es an einem Zeugnis von einem vorigen Arbeitgeber mangelt, welches als Beleg dienen könnte. Teamfähigkeit würde ich so umformulieren, daß Du den Wunsch äußerst, gerne im Team arbeiten zu wollen.

Ansonsten, wenn derartige Fähigkeiten nachweisbar sind, sollten sie auch im Anschreiben aufgeführt werden.

Ich arbeite seit 2 monaten mit einer festanstellung in einer schlosserei um mir etwas geld zu verdienen und eine beschäftigung zu haben.

Unbedingt Arbeitszeugnis ausstellen lassen. Dann kannst Du auch von Deiner Zuverlässigkeit etc. sprechen.

Außerdem:

Du verwendest recht oft das Wort "langjährig" ... Wenn Du unter 30 bist hört sich das albern an.

Bearbeitet von lilith2k3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich in diesem Jahr den schulischen Teil der Fachhochschulreife auf dem Fachgymnasium für Bautechnik der Hansestadt Rostock erlangt habe,

absolviert finde ich besser als erlangt, da stolper ich jedes mal drüber, wenn ich deine Bewerbung lese ;)

Meine Kenntnisse sind hauptsächlich in der Zusammenstellung von Anforderungen entsprechenden Systemen, Installation und Konfiguration von Microsoft Betriebssystemen, Anwenderprogrammen und privaten Netzwerken.

Da haben sich, wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, einige gramatikalische Fehler eingeschlichen, außerdem finde ich die Formulierung etwas unscharf! Ich persönlich würde das eher so schreiben:

Ich konnte mir in den letzten 10 Jahren umfangreiches Wissen in der Hardwarezusammenstellung und -konfiguration von PCs aneignen und bin vertraut mit der Installation und Konfiguraton von Microsoft Windows (Hier die Versionen auflisten, z.B. 95,98,NT,XP Pro, XP Home, Vista,Win7....).

---// Anwenderprogramme würde ich eher weglassen, das ist zu allgemein, oder du listest auf, was du damit meinst.

---//Wenn du schreibst, dass du Kenntnisse von privaten Netzwerken hast, musst du dich darauf gefasst machen, dass du nach technischen Dingen gefragt wirst, sonst schreib lieber, dass du die Grundlagen der Netzwerktechnik in privaten Netzwerken beherrscht oder lass es weg!

---//übrigens, wenn du dich mit Windows auskennst, wird manchmal sowas gefragt wie "Was ist der größte Unterschied zwischen Windows XP Pro und Windows XP Home?". Hatte ich 2mal in Vorstellungsgesprächen. Ist vielleicht für dich nicht das Problem, aber sowas solltest du zumindest wissen, wenn du reinschreibst, dass du dich damit gut auskennst!

Teamfähigkeit und Belastbarkeit kannst du nicht belegen, würde ich weglassen!

Da ich in den letzten Jahren immer wieder kleine Internetprojekte erstellt und betrieben habe, habe ich mir auch solide Kenntnisse in HTML, PHP und CMS angeeignet.

Also CMS passt irgendwie nicht in die Reihe, wie meine Vorredner schon gesagt haben, würde ich eher angeben: "habe ihc mir solide Kenntnisse in PHP, HTML und CSS (falls du das meinst) angeeignet. Zusätzlich bin ich mit den Grundlagen des/der CMS Drupal, Yoomla etc. vertraut.

Wenn deine Kenntnisse über die Grundlagen hinaus gehen und du auch schon eigene Module geschrieben hast, kannst du das natürlich auch reinschreiben.

So, das sind so meine Anmerkungen, vielleicht kannst du ja was damit anfangen!

Liebe Grüße

Como 84

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...