Zum Inhalt springen

B2B Shop - Hardwareverkauf für Unternehmen


Stummy89

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in meinem Unternehmen häuft sich solangsam Hardware (Telefone, alte Rechner, Notebooks) an, die wir gerne verkaufen würden. Über Ebay geht dies allerdings nicht, da wir keine Garantie mehr auf die Geräte geben können und die Geräte privat zu verkaufen ist ein No-Go. Gibt es einen Business to Business Shop, bei dem Unternehmen Ebayauktionstypisch ihre Geräte verkaufen können, da hier die Garantie entfallen würde?

Danke für die Antworten

(habe die sufu benutzt und auch schon gegoogled; derartige Kommentare können also erspart werden)

Liebe Grüße

Stummy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das groeßte Problem ist, das man es nicht mehr einfach verkaufen kann/ weggeben kann.

Verkaufst du es gebraucht, muesst ihr ein Jahr lang Geaehrleistung bieten.

Privat verkaufen geht nicht, denn die Sachen duerfen nicht mehr an Mitarbeiter verschenkt werden. (Das gilt naemlich in zwischen als Bezahlung)

Ergo: Entsorgen lassen mit Quittungsbeleg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist auch, ob sich das ganze überhaupt lohnen wird? Welches Unternehmen kauft denn bitte alte Rechner/Notebooks und Telefone? Ob hier der monetäre Nutzen über den Kosten liegen wird, ist stark zu bezweifeln.

Wieso spendet ihr die Hardware nicht an gemeinnützige Organisationen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir verschenken sowas immer an Schulen und Kindergärten.

Blöde Frage, aber wie macht ihr das mit den (mehr oder weniger) sensiblen Daten auf den Festplatten?

Ich hatte auch schon mal die Idee unsere alte Hardware zu verschenken, aber der Vorschlag wurde abgeschmettert mit der Begründung dass das aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geht, da einfaches Formatieren eben nicht ausreicht um sicherzugehen dass die Daten nicht mehr lesbar/rekonstruierbar sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber wie macht ihr das mit den (mehr oder weniger) sensiblen Daten auf den Festplatten?

Ich hatte auch schon mal die Idee unsere alte Hardware zu verschenken, aber der Vorschlag wurde abgeschmettert mit der Begründung dass das aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geht, da einfaches Formatieren eben nicht ausreicht um sicherzugehen dass die Daten nicht mehr lesbar/rekonstruierbar sind.

hat man das selbe Problem beim Verkauf nicht auch?

Festplatten würd ich ausbauen, oder nen Magneten ranhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema der Daten, Einfach mit einem vernünftigen Formatierungstool (DBAN nehm ich immer) Plattmachen! somit kannste die Sachen auch ausser Haus geben.

An Schulen geben wir auch öfter Rechner ab und ansonsten, an Mitarbeiter mit Entsorgungsquittung wie bereits geschrieben. Könnte mir auch nicht vorstellen das man als Firma gebrauchte Hardware kauft.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber wie macht ihr das mit den (mehr oder weniger) sensiblen Daten auf den Festplatten?

Ich hatte auch schon mal die Idee unsere alte Hardware zu verschenken, aber der Vorschlag wurde abgeschmettert mit der Begründung dass das aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geht, da einfaches Formatieren eben nicht ausreicht um sicherzugehen dass die Daten nicht mehr lesbar/rekonstruierbar sind.

Ein einfacher Zerofill reicht vollkommen aus, um Daten unwiederbringlich zu zerstoehren. Bei Disketten oder 20MB-Festplatten war es moeglich, mit gewissem Aufwand alte ueberschriebene Daten zu rekonstruieren. Bei Festplatten ist es schon seit Langem unmoeglich, nach einem Zerofill die urpsruenglichen Daten von der vorher normal genutzen Platte wieder herzustellen. Kein Datenrettungslabor kann das bewerkstelligen. Aktuell ist dieses Geruecht, das man Daten moeglichst mehrmals zufaellig ueberschreiben muss einfach nur noch eine Urban Legend. Es gibt schon mit ein wenig Nachdenken logische Gruende, warum es nicht funktionieren kann, das man nach einem Zerofill zuverlaessig mehere Bits wiederherstellen kann.

Eine Tatsache ist, das eine Fesplatte waehrend ihres "Lebens" die Sektoren mehrmals ueberschreibt. Somit bleiben, wenn ueberhaupt, sehr viele Spuren uebereinander. Nach einem Zerofill bleiben dann auch diese Spuren erhalten. (Wenn es die geringe Toleranz bei den hohen Datendichten seit ueber einem Jahrzehnt ueberhaupt noch zulassen) Wie will man jetzt wissen, welche der Spuren jetzt die aktuellste war?

Irgendwo gabs schon einen Artikel dazu. Schon ein Bit nach einem Zerofill wiederherzustellen, war nicht mehr 100%ig moeglich. Bei 2 Bits bereits unter der 50% Marke, wenn ich mich nicht irre. Und bei 8 Bits wars schon ein Lottovergleich. Ergo: Diskpart > select disk > clean all und gut ists.

@counterlord: Solche Datenschredder sind Snakeoil.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, ich habe mal wieder ein cooles wort gelernt SNAKEOIL.

und ich muss sagen, ja wir machen es noch mit Urban legend techniken und machen diesen 7mal überschreiben quatsch. Sind potenziell wirklich sehr sensible daten drauf, aber durch dieses 7 mal überschreiben scheint das ok für die Verantwortlichen. (da es daten aus amtlichen Statistiken sind, werden die platten auch vor dem eigentlichen Verschrotten so behandelt, wenn ich nicht irre)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einzelnde Dateieen bei einem Dateissystem schreddern willst, welches dabei jedoch intakt bleiben soll, dann lohnt sich so ein Programm. Ab Vista wird es aber auch unterstuetzt, das die Datei einmal bei Loeschen ueberschrieben wird. (Bin mir nicht sicher, Google hilft)

Wie gesagt: ein kompletter Zerofill reicht vollkommen. Aktuell und mit Sicherheit auch noch in ferner Zukunft physikalisch unmoeglich, dort noch Daten wiederherzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wiederhole mal die Ausgangsfrage:

Gibt es einen Business to Business Shop, bei dem Unternehmen Ebayauktionstypisch ihre Geräte verkaufen können, da hier die Garantie entfallen würde?

Ich bitte mal eindringlich, auf die Ausgangsfrage zu antworten.

Diskussionen über Festplattenformatieraktionen dürfen gerne in einem separaten Thread geführt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da der TE nur 1nen Beitrag geschrieben hat und seit dem nicht mehr hier im Forum angemeldet war, ist das denke ich hier sowieso vergebene Liebesmüh'

Wenn man richtig googelt, dann findet man auch solche shops. Einfach mal An- und Verkauf Computer eingeben und schon kommen 12385673912 Seiten damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...