Zum Inhalt springen

Netzwerk Konfiguration & QoS


Brilliance

Empfohlene Beiträge

Hi @ all

ich kenen mich mit QoS leider noch nicht so gut aus.

Daher habe ich einige Fragen dazu.

Grundsätzlich weis ich wie das ganze Fuktioniert.

Mein Problem ist das ich nicht ganz genau weis wo ich was einstellen soll.

Ich gebe euch mal die aktuelle Konfiguration:

Alles mit 1gig Verkabelt.

Modem--> Endian Firewall(Router mit Dhcp)--> 1x5port gig Switch (QoS möglich)

an diesem 5 port Switch hängt im Augenblick:

1x ein 24port Switch (port 1) (10 Meter Kabel)

1x DSl leitung (kommend vom Router) (port 2)

(1 Meter Kabel) 32mbit down 2mbit up

1x ein weiterer 5port Switch (port 5) (15 Meter Kabel)

2x Rechner windows (port 3+4)

am 24 port Switch hängt im Augenblick:

1x Leitung kommend vom 5 port switch (port24)

1x Leitung zum W-Lan Router (port23)

5x-15x Rechner mit Windows

am 2ten 5port switch hängt im Augenblick:

1x Leitung kommend vom 1. 5port switch (port 1)

1x Print server (port 2)

3x Rechner mit Windows (port 3-5)

Ich kann die Aufteilung der Switche, sprich den Standort nicht ändern daher muss das wohl so bleiben wobei das zu absuten not noch geändert werden könnte.

Ich habe beim 24port switch die möglich QoS einzustellen ( normal oder hoch)

was ein wenig mau ist.

bei den 5port Switches kann ich die QoS genauer einstellen (5 stufen)

so zu meinem Problem:

Wenn wir alle Spielen ohne nebenher was zu machen

bekommen wir Lag spikes und ich weis nicht woher. (wenn 10 leute gleichzeitig Spielen)

Ich habe die Traffic Übersicht offen gehabt während dessen und wir waren so bei 800kb/s-1mb/s down und bei ca. 35kb/s up

Sprich von der Leitung her sollte es eigendlich kein Problem sein.

Need Help vs. Lag :)

Fragen gerne antworten noch lieber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst einmal wäre es evtl sinnvoll anzugeben, was für ein Spiel und ob online oder nur im Netzwerk gespielt wird.

Dann ist die Frage, was für eine Traffic Übersicht du meinst mit den angegebenen Werten und ob dies die Maximal-, Durchschnitts- oder aktuellen Werte jeweils sind.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du die Übersicht auf deinem Router meinst - der wird vermutlich den Durchschnitt alle x Sekunden ausrechnen, also nicht die Spitzenwerte anzeigen.

Die Spitzenwerte können einiges über den Durchschnittswerten liegen und ohne diese zu kennen, kann man dir auch nciht sagen, obs evtl daran liegt.

Es könnte, falls es ein online-Spiel ist auch genauso sein, dass jeder IP (und somit deinem Router, über den die gesammelten Zugänge dann ja gehen) nur eine bestimmte maximale Bandbreite zur Verfügung gestellt wird und du da drüber kommst mit x Spielern.

Genauso könnte es aber auch einfach sein, dass der Server ausgelastet ist und es deshalb ruckelt.

Mit den von dir gegebenen Angaben kann man dir jedenfalls nicht helfen.

Und QOS wird dir wohl auch eher nicht helfen, denn das Problem wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wenn nicht im LAN, sondern im WAN-Bereich liegen. Und da wird dein Provider wohl kaum die QOS-Tags von dir akzeptieren, sondern seine eigenen setzen (oder sie komplett ignorieren).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich hierbei umd das Online spiel League of legends

der Wert wird jede Sekunde Aktualisiert.

Ich sehe auch die Serverlast die auf Anfrage immer aktualisiert wird.

Die ist aber auch bei max. 30-40% cpu last.

Hardware währe hier:

Pentium 4HT @ 3ghz

2 Gig. Ram DDR2

80 gig. Festplatte 7200 Upm

2x gig Laninterface (in / out)

QoS würde ich gerne benutzen um die Switche untereinander besser kommunizieren zu lassen da ich denke das da das problem hängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]der Wert wird jede Sekunde Aktualisiert.
Also ists nur ein Mittelwert über 1 Sekunde und nicht aussagekräftig.

Da du bei Onlinespielen normalerweise nur eine konstante "Grundauslastung" hast, jedoch immer wieder kurzzeitige Spitzen auftreten, sagt dieser Mittelwert über 1 Sekunde leider nichts aus.

Wenn du hingegen eine konstante Downloadgeschwindigkeit (z.B. wenn du eine Datei runterlädst) hast und dann auf den Mittelwert schaust, dann ist dieser sehr wohl aussagekräftig.

Beispiel:

Innerhalb einer Sekunde springt der Wert von 100kbit/s auf 1MBit/s und dann wieder auf 100kbit/s. Der Mittelwert dafür wäre dann (wenn man von wirklichen Sprüngen ausgeht und jede Stufe die gleiche Zeit hat) 400kbit/s.

Es könnte jedoch genauso ein konstanter Durchsatz von 400kbit/s sein oder 200kbit/s, 800kbit/s und dann wieder 200kbit/s...

Du siehst, dass der Wert nicht wirklich viel über mögliche Spitzenwerte aussagt und somit nicht wirklich die notwendige Information enthält, die du brauchst.

Ich sehe auch die Serverlast die auf Anfrage immer aktualisiert wird.

Die ist aber auch bei max. 30-40% cpu last.

Sollte also dann kein Problem darstellen, wobei Serverlast und Anbindung des Servers noch zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

QoS würde ich gerne benutzen um die Switche untereinander besser kommunizieren zu lassen da ich denke das da das problem hängt.
Da die DSL-Anbindung der Flaschenhals ist, würde dir das wohl auch nichts dafür bringen. Oder geht da so viel Traffic noch nebenher über das LAN, dass das die Lags erklären könnte?

Wenn nur gespielt wird und nciht von allen möglichen Rechnern noch nebenher von allen anderen Dateien gezogen werden, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

[edit]

Ich kenne das Spiel jetzt nicht und weiss nicht, wie da jeweils geladen wird, aber vor allem bei 10 Spielern kommt es immer wieder durch Überlagerungen von laden zu Spitzenwerten.

Wie lange diese jweils sind, weiss ich natürlich auch nicht. Ist also durchaus möglich, dass sie auch mal länger als 1 Sekunde so hoch bleiben.

[/edit]

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm

ich bin mir da nicht so socher ob wirklich die dsl leitung der Flaschenhals ist

aber danke für deine hilfe

ich werde das mal weiter im Auge behalten

* das game ansich hat keine hohe download/ upload rate selbst mit einem 56k modem kann man das spielen (alleine ) ohne lags zu haben.

noch eine Frage:

ich habe einen W-lan Router habe der wie gesagt an den großen switch angeschlossen ist (aber nur über 100mbit weil die kiste nicht mehr her gibt) und darauf gehen 4-5 leute ins Netz.

Packt das der w-lan router überhaupt? das ist ein D-link DIR 615 und von dessen leistung bin ich auch nicht soo überzeugt.

Bearbeitet von Brilliance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du meine Fragen ja beantworten würdest, könnte man dir auch helfen...

Also wieso meinst du, dass du eine Priorisierung der Pakete für dein Gigabit-Netzwerk benötigst?

Wenn da wirklich nur dein Spiel drüber gehen würde, dann käme man doch wohl nicht auf den Gedanken, dass dieses das Netzwerk auslasten könnte... da muss also schon so ungefähr jeder von jedem kopieren, damit das Netzwerk ausgelastet ist. Und da stellt sich dann eh noch die Frage, ob es wirklich Lags sind, oder aber ob einfach nur der PC ausgelastet ist...

Ob das mit dem WLAN ein Problem ist oder nicht, hängt auch wieder ganz davon ab, ob nur das Spiel darüber alufen soll, oder parallel noch voneinander runtergeladen werden soll. Falls nur das Spiel laufen soll, sollte das wohl kein Problem bei der benötigten bandbreite sein. Im anderen Fall - keine Ahnung. Die Bandbreite wird jedenfalls unter den verbundenen Clients aufgeteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1..Es geht noch ein wenig Traffic über das Netzwerk nebenher

ich denke nicht das ich eine Prio der Pakte im gig lan brauche es war nur meine Frage ob ich das benötige zwecks com. der Switche Untereinander da zb.

am 2te 5 port switch nicht so wichtige sachen gemacht werden wie an den anderen.

Über das W-lan läuft nicht nur das spiel sondern zb. auch noch gleichzeitg ein anderes Netzwerkgame.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

League of Legends (btw ein Dota Klon) lädt die karte und sämtliche einheiten/objekte vor dem spielstart, von daher sollte da während dem spiel nichts nachgeladen werden. Auch spielt jeder spieler nur einen helden, von daher sind da auch keine massen an gleichzeitigen bewegungsbefehlen zu senden, genauso ist die wegfindung in LoL quasi nicht vorhanden, d.H. großartig komplizierte pfade werden auch nicht gesendet.

mmn. sollte LoL also von daher mal absolut zu vernachlässigende last im netz verursachen, ich denke eher dass dein netz wo auch immer probleme hat die pakete schnell genug an die richtigen rechner zuzuordnen wodurch dann die lags entstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm überlegen wir mal, worans liegen kann...

  • Switch einfach überlastet durch zu viel Trafic (was geht denn an Bandbreite so ca. alles über den Switch, wenn die Lags auftreten? Mehr oder weniger als die Gesamtbandbreite des Switches ist)
  • lahme Rechner
  • Ports aus Switch oder Rechner falsch eingestellt (z.B. so dass sie nur mit 100MBit/s statt mit 1GBit/s connecten)
  • Loops und Broadcast storms auf dem Switch (wobei das in einem kleinen Netz wie deinem eigentlich kein Problem sein sollte - zudem sollte der Switch eigentlich STP unterstützen, was das verhindert)
  • defekte Hardware (Memory im Switch defekt kann z.B. solche Resultate haben, dass PAkete schon mal hängen oder nciht ausgeliefert werden)
  • ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu Punkt 1. Defenitiv weniger als die Gesamte Bandbreite des Switches.(d-link dgs 1224T / Netgear pro safe Gs 105E)

zu Punkt 2. es sind nicht umbedingt die Schnellsten Rechner aber auf keinen Fall zu Lahm für das spiel oder sonstiges

zu Punkt 3. also laut webinterface der Router connectet alles (bis auf der w-lan router) mit 1Gbit

zu Punkt 4. Also ich denke das sollte kein problem darstellen

zu Punkt 5. tjo wie kann ich sowas herrausfinden? gibt es da Test software ?

danke für die Hilfe btw :)

Noch eine Frage:

ist es sinnvoll den port 24 ,am d-Link, der die verbindung zum Switch ist wo das Internet eingeht, im QoS höher zu stellen oder sollte der gelich bleiben?

Bearbeitet von Brilliance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl gibts vom Hersteller des Switches Testprogramme dafür. Vielleicht gibts auch ein Kommando, das den Speicher überprüft o.ä.

Am besten mal beim Herstellersupport anfragen, oder wenn du den Switch bei dir in der Nähe gekauft hast und die das gleiche Modell dort vorrätig haben, dann den Switch umtauschen und schauen, obs danach noch immer so ist.

Mit der Gesamtbandbreite war übrigens die Backplane des Switches gemeint. Günstige Gigabit-Switche haben nämlich meist eine relativ gering dimensionierte Backplane, so dass schon wenn ca. die Hälfte der Ports auf Vollast laufen, der Switch am Limit ist.

Um was für einen Switch handelt es sich überhaupt. Ich habe jetzt beim nochmal überfliegen nicht gesehen, dass Model/Typbezeichnung hier bisher auftauchte davon. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... ok, die Idee mit der Backplanekapazität hat sich erledigt nach studieren des PDFs zu den technischen Daten. Kann 48GBit/s, was somit auch bei Vollauslastung der Ports eigentlich ausreichend sein sollte.

[...]Secure Your Network

The DGS-1200 Series provides a robust set of security features normally found only in fully managed switching solutions. They are equipped with the D-Link Safeguard Engine™ to protect the CPU from malicious attacks. When frames enter the switch, the D-Link Safeguard Engine detects and blocks broadcast, multicast, and unicast flooding, which can overload a CPU and bring network traffic to a halt. In addition, the switches provide support for secure encrypted 802.1X Port-based Authentication, Broadcast Storm Control, and up to 256 static MAC address entries.[...]

Nicht dass der Switch die DHCP-Anfragen blockt und du deshalb keine IP-Adressen mehr vergeben bekommst... :rolleyes:

Funktioniert es eigentlich, wenn du statische IP Adressen vergibst? Wenn du dann den Router erreichen kannst, dann weisst du zumindest schon mal, dass die Verbindung an und für sich schon funktioniert und nur DHCP geblockt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange ich im gleichen netz bleibe kann ich das natürlich (auch getestet)

aktuell ist meine dhcp ip 192.168.10.10

ich habe mir einfach mal die ip 192.168.10.94 gegeben und ich kann auf den router zugreifen und auf den d-link Switch.

die netgear Switch haben kein webinterface dafür muss man eine software benutzen von netgear die Fuktioniert auch einwandfrei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...