Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach einer schönen Gegenüberstellung der verschiedenen krypt. Algorithmen(z.B. MD5, SH1 usw.) nach Faktoren wie Sicherheit und Geschwindigkeit.

Es sollte aus einer glaubhaften und belegbaren Quelle stammen.

Vielen Dank schonmal im Voraus,

Marco

Edit: selbstverständlich fragte ich bereits Tante Google, aber sie konnte mir nicht helfen D:

wieso machst du sowas nicht selber?

Ich hab leider absolut keine Zeit da etwas selbst zu erarbeiten :/ Ansonsten hätte ich auch nicht hier gefragt.

Das ist schonmal grob die Richtung, aber nicht kompakt genug. Trotzdem danke fürs finden.

Vielleicht etwas genauer was ich suche:

Schön wäre eine Tabelle mit jeweils jeder gängigen Krypt.-Methode (am besten sämtliche aus dem .Net Framework)

Diese hätten jeweils eine Note von 1 bis 10 in den Feldern "Geschwindigkeit" und "Sicherheit" oder dergleichen.

Vielleicht weiß da ja jemand was.

Für C++ kannst Du Dir das evtl anschauen Crypto++ Library 5.6.1 - a Free C++ Class Library of Cryptographic Schemes

Diese hätten jeweils eine Note von 1 bis 10 in den Feldern "Geschwindigkeit" und "Sicherheit" oder dergleichen.

Wenn Du nun die Algos implementierst und laufen lässt, dann ist das sicherlich kein passender Vergleich, weil immer die konkrete Implementierung eine Rolle spielt.

Was Du im Sinne der Geschwindigkeit machen musst, wäre eine Aufwandsabschätzung (O-Notation / Landau Symbole). Das kannst Du für jeden Algo machen und Du musst nur den Pseudocode analysieren.

Für die Analyse, wie gut ein Hash ist, fordert halt schon tiefere mathematische Kenntnisse aus der Algebra und Statistik. Rein theoretisch kannst Du auch selbst eine Hashfunktion bauen und dort exemplarisch klar, machen, wie es funktioniert bzw. welche Probleme auftreten


       Provider          Length (bits)  	Security    Speed

Hash.Provider.CRC32      32                    low           fast

Hash.Provider.SHA1 	160                    moderate     medium

Hash.Provider.SHA256 	256                    high          slow

Hash.Provider.SHA384 	384                    high          slow

Hash.Provider.SHA512 	512                    extreme       slow

Hash.Provider.MD5 	128                    moderate     medium

Das wäre auch schon alles was ich gesucht habe.

Gefunden hier. Lieder ist die Quelle nicht belegbar und kein Beweis für die Aussagen vorhanden. Da ich nun aber anderes zu tun hab, kann ich mich leider nicht mehr damit beschäftigen :(. Vllt schau ich später noch einmal rein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.