Zum Inhalt springen

Projektantrag..... was sagt ihr dazu...


Marius_24

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

bei mir ist es auch soweit, ich muss bis zum 15. September mein Projektantrag abgeben. Ich würde mich echt freuen wenn sich mal jemand von euch meinen Projektantrag durchlesen würde. Ach ja, ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration.

------------------------------------------------------------------------

Projketbezeichnung:

Migration auf Microsoft Exchange Server 2010 mit Anbindung von Mobilen Endgeräten

Die Firma XXX XXXXX GmbH ist ein internationales, auf den IT-Einsatz im Logistikbereich spezialisiertes Unternehmen mit einem Standort in XXX/ XXXX und dem zweiten in XXXXX.

Ist- Analyse:

Die Firma XXX XXXXX GmbH betreibt ein Windows 2003 Netzwerk auf angepasster Hardware. Die Kommunikation Intern sowie mit dem Kunden findet über einen Microsoft Exchange Server 2003 statt.

Dem Kunden wird einen Bereitschaftsdienst angeboten, welcher Datenbank- und Serversupport beinhaltet. Im Supportfall wird dieser dann vom Kunden benachrichtigt.

Um schon vorher ggf. reagieren zu können wurde zum Zeitpunkt des Projektantrags eine Monitoring Software eingeführt welche die IT-Landschaft der Kunden überwacht. Hierbei wird im Fehlerfall eine Benachrichtigung via Email versendet.

Projektziel:

Aufgrund von immer komplexer werdenden Applikationen und Anforderungen der Kunden, muss die Serverlandschaft und die darauf befindlichen Applikationen Aktualisiert werden. Der jetzige Microsoft Exchange Server 2003 wird in diesem Zuge auch Aktualisiert und zudem sollen mobile Endgeräte eingeführt werden. Um die Reaktionszeit des Supports im Falle eines Server- oder Datenbankausfalls zu verkürzen sollen die Benachrichtigungen der Monitoring Software auf die mobilen Endgärten übertragen werden. Die Administration der Geräte soll von einer zentralen Stelle erfolgen.

Durch die Geschäftsleitung wurde beschlossen, dass soweit wie möglich auf vorhandene Ressourcen zurückgegriffen werden soll. Da die Firma XXX XXXXX GmbH Microsoft Gold Partner ist, fallen für sämtliche Microsoft Produkte keinerlei zusätzliche Lizenzgebühren an.

--------------------------------------------------------------------------

Zeitplanung:

Projektvorfeld ca. 6 Stunden

- Problembeschreibung ca. 1 Std.

- Projektziele (Soll- Konzept) ca. 2 Std.

- Analyse der Netzwerkumgebung ca. 2 Std.

- Mögliche Softwarelösungen ca. 2 Std.

Produktphase ca. 3 Stunden

- Auswahl des Betriebssystems für den Server ca. 0,5 Std.

- Auswahl der Hardware für den Server ca. 0,5 Std.

- Auswahl der Software für den Server ca. 2 Std.

Realisierungsphase ca. 9 Stunden

- Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten ca. 9 Std.

Testphase ca. 9 Stunden

- Ausführlicher Test aller Komponenten ca. 9 Std.

Ausarbeitung der Projektdokumentation ca. 8 Std.

Geplanter Zeitaufwand: ca. 35 Stunden

--------------------------------------------------------------------------

Viele Dank für euere Hilfe.

LG

Bearbeitet von Marius_24
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du ihn dir selber nach dem Tippen mal durchgelesen, es wimmelt darin vor Rechtschreibfehlern?

Ich denke das mit den Rechtschreibfehlern ist Feintuning zum schluss.Eigentlich wollte ich nur wissen ob man den vom Inhalt her lassen kann, ist das Thmea Interessant, usw....

Aber danke für deine Antwort.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So noch ein Versuch:

--------------------------------------------------------------------------

Projektbezeichnung:

Migration auf Microsoft Exchange Server 2010 mit Anbindung von mobilen Endgeräten

Die Firma XXX XXXXX GmbH ist ein internationales, auf den IT-Einsatz im Logistikbereich spezialisiertes Unternehmen mit einem Standort in XXX/ XXXXX und dem zweiten in XXXX.

Ist- Analyse:

Die Firma XXX XXXXX GmbH betreibt ein Microsoft Windows 2003 Netzwerk. Die Kommunikation intern sowie mit den Kunden findet über einen Microsoft Exchange Server 2003 statt. Den Kunden wird ein Bereitschaftsdienst angeboten, welcher Datenbank- und Serversupport beinhaltet. Im Supportfall wird dieser Bereitschaftsdienst dann vom Kunden benachrichtigt.

Um proaktiv reagieren zu können, wurde zum Zeitpunkt des Projektantrags eine Monitoring Software eingeführt, welche die IT-Landschaft der Kunden überwacht. Hierbei wird im Fehlerfall eine Benachrichtigung via Email versendet.

Projektziel:

Aufgrund von immer komplexer werdenden Applikationen und Anforderungen der Kunden, müssen die Serverlandschaft und die darauf befindlichen Applikationen aktualisiert werden. Der jetzige Microsoft Exchange Server 2003 wird in diesem Zuge auch aktualisiert und zudem sollen mobile Endgeräte für den Bereitschaftsdienst eingeführt werden. Um die Reaktionszeit des Supports im Falle eines Server- oder Datenbankausfalls zu verkürzen, sollen die Benachrichtigungen der Monitoring Software auf die mobilen Endgärten übertragen werden. Die Administration der Geräte soll von einer zentralen Stelle erfolgen.

Durch die Geschäftsleitung wurde beschlossen, dass soweit wie möglich auf vorhandene Ressourcen zurückgegriffen werden soll. Da die Firma XXX XXXXX GmbH Microsoft Gold Partner ist, fallen für sämtliche Microsoft Produkte keinerlei zusätzliche Lizenzgebühren an.

-------------------------------------------------------------------------

Hoffentlich habe ich jetzt alle Rechtschreibfehler erwischt! :D

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitplanung:

Projektvorfeld ca. 6 Stunden

- Projektziele (Soll- Konzept) ca. 2 Std.

Die zwei Stunden für die Projektziele halte ich für zu wenig. Da du eine ganz neue Komponente mit einführst (mobile Endgeräte), wird die Zeit nicht ausreichen. Des Weiteren fehlen in der Zeitplanung als auch in dem Text weiter oben, die Beschreibungen, wie das mit den mobilen Endgeräten am Ende aussehen soll (Sicherheitskonzeption, Schnittstellen usw.).

- Mögliche Softwarelösungen ca. 2 Std.

Für was?

Produktphase ca. 3 Stunden

- Auswahl des Betriebssystems für den Server ca. 0,5 Std.

- Auswahl der Hardware für den Server ca. 0,5 Std.

- Auswahl der Software für den Server ca. 2 Std.

Weil der Exchange 2010 eh nur auf 2008 läuft, vermute ich mal, das du dort nur 1/2-Stunden angesetzt hast? Was für eine Software willst du hier wieder auswählen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ääääähm... um einen Mailserver zu überwachen, machst du ein Update auf einen neuen Mailserver, installierst einen Zugang für Mobilgeräte, installierst die Monitorlösung usw.... und wo fallen tiefergehende Entscheidungen?

Ausser Installationen machst du doch nichts - und Installation nach Anleitungen abarbeiten kann auch ein Praktikant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Des Weiteren fehlen in der Zeitplanung als auch in dem Text weiter oben, die Beschreibungen, wie das mit den mobilen Endgeräten am Ende aussehen soll (Sicherheitskonzeption, Schnittstellen usw.).

Ich glaube hier ist gemeint:

- wie die Anbindung und verwaltung der Mobilen Endgeräte funktionieren soll

- Welche Software/Dienst/... die Email an die Mobilen Endgeräte verschickt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ääääähm... um einen Mailserver zu überwachen, machst du ein Update auf einen neuen Mailserver, installierst einen Zugang für Mobilgeräte, installierst die Monitorlösung usw.... und wo fallen tiefergehende Entscheidungen?

Ausser Installationen machst du doch nichts - und Installation nach Anleitungen abarbeiten kann auch ein Praktikant.

Wie ausser Installieren mache ich nichts? Meinst du man Installiert die Produkte und gut is?

Weder überwache ich einen Mailserver noch installiere ich eine Monitoringlösung! Die Monitoring Software wurde kurz vor dem Projektantrag eingeführt.

-------------------------------

"Um proaktiv reagieren zu können, wurde zum Zeitpunkt des Projektantrags eine Monitoring Software eingeführt, welche die IT-Landschaft der Kunden überwacht"

-------------------------------

Wieso müssen in einem Projektantrag Entscheidungen fallen? Das ist doch nur ein Übersicht worum es in meinem Projekt geht oder sehe ich das was falsch?

@lupo49

Jetzt wo du es sagst, ...(Sicherheitskonzeption, Schnittstellen usw.)... werde ich noch hinzufügen.

Weil der Exchange 2010 eh nur auf 2008 läuft, vermute ich mal, das du dort nur 1/2-Stunden angesetzt hast? Was für eine Software willst du hier wieder auswählen?

genau 0,5 Std weil es ehr nur auf 2008 läuft. Naja ich muss ja noch schauen ob für die mobilen Endgeräte ein BES Server, Funambol, o.ä. aufgesetzt wird. Diese müssen ja auch Administriert werden.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Vorgegeben ist eigentlich nur, dass die Serverlandschaft und Software aktualisiert werden soll und die mobilen Endgeräte eingeführt werden. Das wars eigentlich mit den Vorgaben.

Was für Exchange oder wie die Endgeräte Administriert werden und vor allem wie das ganze Konfiguriert werden soll ist nicht vorgegeben.

Ich will eine Migration auf Exchange 2010 durchführen (IntraOrg Migration) und daran entweder einen BES (BlackBerry Enterprise) Server oder ähnliches drahnängen damit die Mails auf die BlackBerry's gepusht werden. So sieht grob mein Ziel aus.

Wie das ganze dann eingerichtet wird, wird dann in meiner Doku beschrieben.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch einmal: in einem Fisi-Projekt geht es nicht darum, möglichst spektakulär zu installieren, Fisis sind keine CD-Jongleure auf dem Hochseil.

In ienem Fisi-Projekt geht es darum, dass du für ein Problem unter Berücksichtigung aller notwendigen Faktoren (incl. der Kosten) die optimale Lösung auswählst.

Zum Thema Exchange mal so eben installieren:

http://www.msxfaq.de/basics/fisi.htm

Zum Thema Upgrade auf Exchange 2010: der läuft nur noch auf Server 2008 R2. Ich bin mir jetzt zugegeben nicht sicher, ob die Domain dafür auf Server 2008 hochgehoben werden muss - das sollte vorher überlegt werden.

Zudem solltest du unbedingt die Warnungen in der MSXFAQ lesen:

http://www.msxfaq.de/basics/fisi.htm

Monitoring: was soll es werden? MS Gold Partner: ich rieche den SCOM um die Ecke schleichen. Meinst du wirklich, dass du einen SCOM in ein paar Stunden zum Fliegen bekommst? Du hast keine Mannmonate zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier kein "edit" Button?

Ich habe jetzt mein Projketantrag etwas überarbeitet.

Projektantrag

Projektbezeichnung:

Einführung von mobilen Endgeräten im Unternehmen

Die Aufgabenstellung:

Die Firma XXXXXX GmbH ist ein internationales, auf den IT-Einsatz im Logistikbereich spezialisiertes Unternehmen mit einem Standort in XXXX/ XXXXX und dem zweiten in XXXXX. Den Kunden beider Niederlassungen wird ein Bereitschaftsdienst angeboten, welcher Datenbank- und Serversupport beinhaltet. Um im Supportfall proaktiv reagieren zu können, sollen mobile Endgeräte für den Bereitschaftsdienst eingeführt werden.

Ist- Analyse:

Zum Zeitpunkt des Projektantrags wurde eine Monitoring Software eingeführt, welche die IT-Landschaft der Kunden überwacht. Hierbei wird im Fehlerfall eine Benachrichtigung an den Bereitschaftsdienst via E-Mail versendet oder der Kunde ruft an.

Was ist das Ziel?

Das Ziel des Projektes besteht darin, ein mobiles Benachrichtigungssystem für den Bereitschaftsdienst zu erarbeiten, um die Ausfallzeiten der Server und Datenbanken zu verringern.

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?

- Schnelle und Verschlüsselte Weiterleitung der E-Mails vom internen Mailserver

- Zentrale Verwaltung der mobilen Endgeräte

- Sicherung & Wiederherstellung der mobilen Endgeräte

- Möglichst wirtschaftliche Lösung des Problems

Die Haupt- und Teilaufgaben:

- Ist- Analyse

- Projektziele (Soll- Analyse)

- Informationsbeschaffung zu verschiedenen Produkten

- Vergleichen der Lösungen

- Entscheidungsfindung

- Installation der Software

- Einrichtung der Software

- Testen des Systems

- Abschluss

- Zielsetzung überprüfen

- Projektdokumentation erstellen

- Übergabe des fertigen Projekts

Kann ich den so lassen? Ich danke euch für die Antworten.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier kein "edit" Button?

Doch. Der funktioniert aber nur, wenn noch kein nachfolgender Beitrag geschrieben wurde und dein Beitrag nicht älter als 15 Minuten ist.

Um im Supportfall proaktiv reagieren zu können [...]

Die Reaktion in einem Supportfall kann nicht proaktiv sein, denn dann wäre es nicht mehr proaktiv. Du könntest das höchstens schreiben, wenn du die Handlungen meinst, die dazu führen um einen Supportfall abzuwenden.

Zum Thema:

Schnelle und Verschlüsselte Weiterleitung der E-Mails vom internen Mailserver

Soll das Benachrichtigungssystem für mobile Endgeräte an dem Standort von euch aufgebaut werden? So dass dann die Umsetzung von E-Mail auf Handy an zentraler Stelle erfolgt?

("verschlüsselte" wird klein geschrieben)

um die Ausfallzeiten der Server und Datenbanken zu verringern.

Das würde ich so als Kunde nicht unterschreiben wollen. Wenn sich durch die neue Benachrichtigung der Ausfall des Datenbankservers von zwei Tagen auf einen Tag reduziert, ist es trotzdem nicht akzeptabel. Des Weiteren ist gar nicht sichergestellt, ob durch die schnellere Benachrichtigung eine Reduktion der Ausfallzeiten gewährleistet ist.

- Zentrale Verwaltung der mobilen Endgeräte

Wie willst du das denn realisieren (Ausnahme: Blackberry)?

Wo ist denn die Zeitplanung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch. Der funktioniert aber nur, wenn noch kein nachfolgender Beitrag geschrieben wurde und dein Beitrag nicht älter als 15 Minuten ist.

Ach so, und ich dachten schon ich wäre blind.... :)

Die Reaktion in einem Supportfall kann nicht proaktiv sein, denn dann wäre es nicht mehr proaktiv. Du könntest das höchstens schreiben, wenn du die Handlungen meinst, die dazu führen um einen Supportfall abzuwenden.

Ja, ich meinte "um einen Supportfall abzuwenden"! Könnte ich es dann so schreiben, "Um einen Supportfall proaktiv abwenden zu können, sollen mobile Endgeräte für den Bereitschaftsdienst eingeführt werden."?

Soll das Benachrichtigungssystem für mobile Endgeräte an dem Standort von euch aufgebaut werden? So dass dann die Umsetzung von E-Mail auf Handy an zentraler Stelle erfolgt?

Genau, alles soll dann von zentraler Stelle aus Administriert werden.

Das würde ich so als Kunde nicht unterschreiben wollen. Wenn sich durch die neue Benachrichtigung der Ausfall des Datenbankservers von zwei Tagen auf einen Tag reduziert, ist es trotzdem nicht akzeptabel. Des Weiteren ist gar nicht sichergestellt, ob durch die schnellere Benachrichtigung eine Reduktion der Ausfallzeiten gewährleistet ist.

Bei uns ist das etwas anders, es wäre eine Katastrophe wenn eine Spedition 1 oder 2 Tag nicht mehr arbeiten kann weil der Server/ Datenbank down ist. Deswegen gibt es bei uns ja den Nachtsupport.

Wie willst du das denn realisieren (Ausnahme: Blackberry)?

Gott sei Dank ist BlackBerry nicht mehr so ganz alleine auf dem Markt. Es gibt im Moment ein OpenSource Projekt das sich "Funambol" nennt. Das kann zwar noch nicht das was ein BES Server kann aber man kann damit Arbeiten.

Im Prinzip würde ich dann für mein Projekt auch den BES Server nehmen aber ich habe dann die Möglichkeit beide Produkte zu durchleuchten und dann auszuwählen was ich für die Realisierung nehme.

Wo ist denn die Zeitplanung?

Die kommt noch!

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok und hier kommt noch meine Zeitplanung:

Projektplanung ca. 16 Stunden

- Problembeschreibung ca. 2 Std.

- Projektziele (Soll- Konzept) ca. 3 Std.

- Evaluierung möglicher Softwarelösungen ca. 4 Std.

- Kosten / Nutzen Analyse ca. 3 Std.

- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes ca. 4 Std.

Realisierungsphase ca. 12 Stunden

- Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten ca. 8 Std.

- Ausführlicher Test alles Komponenten ca. 4 Std.

Ausarbeitung der Projektdokumentation ca. 7 Std.

Geplanter Zeitaufwand: ca. 35 Stunden

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute,

Und wie erreichen die Nachrichten die Handys wenn der Mailserver bzw. die Internetleitung beim Kunden ausgefallen ist?

Das ist richtig, wenn die Internetverbindung ausfällt dann können auch wir nichts mehr machen. Aber da wird dann Provider sich damit beschäftigen müssen. Auch der Mailserver wir überwacht, fällt dieser aus dann wird eine mail an den support via Backup Mailserver versendet.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahja.. dann kann man diese mögliche Fehlerquelle einfach als überflüssig klassifizieren und in dem Projektantrag weglassen?

Das ich gegen einen Ausfall der Internetverbindung nichts machen kann ist klar doch sollte ich das dann trotzdem mit in den Projektantrag schreiben? Wird dann die Liste mit den möglichen Fehlerquellen nicht zu lang? Da könnte ich dann noch eine Störung im Mobilfunknetz, kein Empfang wegen ländlicher Wohnsituation des Supporters, usw... mit aufnehmen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahja.. dann kann man diese mögliche Fehlerquelle einfach als überflüssig klassifizieren und in dem Projektantrag weglassen?

Es ist dennoch sehr unwahrscheinlich das die Internetverbindung nicht mehr gehen wird bzw. das Mobilfunknetz. Sollte das jemals passieren wissen wir das der Staat alle kommunikationmöglichkeiten abgeschaltet hat... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher, es ist ja auch noch nie passiert, dass z.B. bei Großveranstaltungen das Handynetz zusammenbricht oder mal ein Kabel bei Bauarbeiten angebaggert wird. :D

das Handynetz bricht nicht zusammen bei Großveranstaltungen, es ist nur überlastet und die Polizei höher Priorisierte Handy hat und somit gespräche einfach abkappt... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...