Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Erklärung Felder in Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat jemand einen Link zu einer Erklärung oder direkt eine parat was und wie (Format/Umfang) in die einzelnen Felder in den Projektantrag soll.

Zum Beispiel wie umfangreich die Projektbezeichnung und -beschreibung sein soll.

Was in das Feld Projektumfeld gehört (Firma, Abteilung oder System?)

Wie ausgefeilt die Zeitplanung sein soll und was in das Feld "Dokumentation zur Projektarbeit" kommt ("Kundendokumentation"?).

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Schaelle

Also, normalerweise kenne ich die ausgefüllten Anträge mit einem Umfang von einer, bestenfalls zweier Seiten ( 90% bestehen nur aus einer Seite ).

Die Zeitplanung reicht stichwortartig, ebenso die Auflistung zu erstellender Dokumentation.

Das "Umfeld" definiert eben einen Kunden oder einen Betrieb oder nur ne Abteilung, z.b. "Interne IT der Firma ACME".

Die Projektbezeichnung ist meist nur ein einziger Satz, die Beschreibung ein kurzer Block, der die wesentlichen ! Inhalte kurz darstellt.

Du findest hier eigentlich hinreichend gute Anträge, blätter mal durch

Hallo,

danke deine Erklärungen haben mir schon sehr geholfen.

Die Vorlage meiner IHK ist in der Tat 2 Seiten (jedoch mit allem drum und dran, sprich Stempeln, Ansprechpartnern, Anschriften etc.)

Beim googlen stieß ich dann auch noch auf folgendes Dokument der IHK Köln: Abschlusspruefung_FIAE_V5_0_1150.pdf.

(Ich hoffe Links auf IHK Seiten sind erlaubt?)

Im Punkt 4.3 Projektantrag gibt es auch noch einige Erklärungen.

Wobei dein Tipp "wesentlichen ! Inhalte kurz" ganz und gar nicht so im PDF rüber kommt, aber ich dann doch denke das es so wie du meinst korrekt ist und eben nur schlecht / arg ausführlich formuliert ist.

Ich werde dann auch einige Anträge hier im Forum durch blättern mit der Hoffnung mir erklärende zu finden.

Grüße

Schaelle

edit:\

Im besagten Dokument wird beschrieben das folgende Punkte im Feld "Projektphasen mit Zeitplanung" ausreichend sind:

1. Analyse

2. Definition

3. Entwurfsphase

4. Implementierung / Test

Ich stelle mir jetzt folgende Fragen:

Muss generell in mein Zeitplan nicht der Aufwand für die Doku (also das schrift. Endergebnis des Projektes was an die IHK soll), denn im Nachweis über die Durchführung ist dies in meiner Vorlage von der IHK auch getrennt einzutragen (in 2 verschiedene Tabellen).

Sprich das die 70Std Aufwand für mein FIAE-Projekt allein für die 4 oben genannten Phasen geplant werden soll?

edit2:\

Bei den paar Anträgen die ich fix hier im Forum durchgeschaut habe, wurde allerdings die Zeit für die Doku doch mit in die Projektphasen eingeplant. Die Anträge waren für FISIs. Ist das korrekt und gilt ebenso für den FIAE?

Bearbeitet von Schaelle

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.