Veröffentlicht 1. September 201015 j Hallo, kurz zu meinem Werdegang: Fachabitur Fachrichtung Technik (2,4) 2 jährigAusbildung FiSi (irgendwas mit 8X Punkten) 3 jährigMomentan Angestellter im Öffentlichen Dienst als Datenbankadministrator 1,5 Jahre Ich würde noch gerne Studieren aber bin mir momentan noch unklar wie genau. Vollzeitstudium fällt auf jeden Fall aus weil ich mir das finanziell nicht leisten kann und meinen jetzigen Lebensstandard halten möchte. Also würde nur ein Abendstudium oder Fernstudium in Betracht kommen? Oder gibt es auch etwas das mit einem BA-Studium zu vergleichen ist? Also 2-3 Tage arbeiten im Betrieb und dann 2-3 Tage richtig an einer Fachhochschule studieren? Täglich könnte ich locker 3 Stunden in meiner Arbeitszeit etwas an für das Studium tun, da ich hier bei weitem nicht ausgelastet bin. Ist es eigentlich normal das bei der Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes schon konkret vorgetragen werden muss, wie man sich weiter zu entwickeln gedenkt? Ich hatte vorher die Hoffnung das der Betrieb mir ein paar Vorschläge macht was ich für Alternativen habe. Mfg
1. September 201015 j Hi, Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss FOM - Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied Sciences Bachelorstudiengänge - Studium - FernUniversitt in Hagen
2. September 201015 j Du könntest noch schauen ob nicht eine der FH's in deiner nähe Studiengänge in Teilzeit anbietet. Fachbereich Informatik - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Studiengänge - Bachelor Informatik - Teilzeit
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.