Zum Inhalt springen

IP eines Druckers anhand der Mac herausfinden


El Criminale

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mit Wireshark habe ich mal unser Lan gescannt ( 600 Clients, 200 Lan Drucker) und einen Drucker gefunden, der Protokolle verwendet, die ich nicht möchte. Jetzt habe ich ja durch Wireshark nur die Mac Adresse, wie bekomme ich nun die passende IP Adresse hereaus. Der Druckername wird in Wireshark ja leider nicht angezeigt und die ganzen ARP Geschichten gehen bei Druckern ja nicht. Alle Drucker haben eine feste IP, die Clients stehen auf DHCP.

Danke für Eure Antworten.

Gruß El

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso geht Arp nicht? Du benötigst Arp immer wenn Du IP zu MAC Adresse auflösen willst.

Eben. ARP würde nur weiter helfen, wenn er die IP schon hätte bzw. kennen würde! ;-)

Aus den Datenpaketen, die Du per Wireshark mitgeschnitten hast, kannst Du keine Infos raus lesen. Zum Bsp. einen Druckernamen, den Typ oder so?

Was sind das denn für Protokolle, die Du nicht haben möchtest?

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter BSD liefert "arp -a" eine Liste der Zuordnung IP <-> MAC. Sobald entsprechende Broadcast Pakete oder z.B. ein IP Scan durchgeführt wurde, sollte somit die Zuordnung möglich sein.

Aber nur, wenn es bereits eine Verbindung zwischen dem PC und dem Drucker gab - d.h. wenn ein ARP-Request vom PC in Richtung Drucker (u.U. auch umgekehrt) gesendet und beantwortet wurde. Und dann hätte er die Pakete vermutlich (inkl. IP-Adresse) bereits auf dem Netz gesehen!

Abgesehen davon, ist dieser Eintrag flüchtig, d.h. er steht nur wenige Minuten in der ARP-Tabelle.

BTW: Unter Windows gibt es diesen Befehl auch!

Einen Versuch ist's aber Wert!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im worst-case würde ich einfach mit nmap den kompletten IP Range einmal durchscannen und die ARP Tabelle einmal in eine Textdatei schießen und dann per Hand nachschauen.

Es sollte ja reichen, dass die entsprechenden Geräte auf den Ping antworten.

Andernfalls würde sich ja noch anbieten an den zentralen Switches die ARP Tabelle auszulesen, dann hätte man Port und dazu auch direkt den Anschluss des Gerätes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Workaround hat gut funktioniert:

Quick workaround using built-in Windows tools (assuming you're using 192.168.1.* and xx-xx-xx-xx-xx-xx is the problem MAC address in lowercase):for /l %i in (1,1,254) do ping -n 1 -w 1 192.168.1.%i

arp -a | find "xx-xx-xx-xx-xx-xx"The top line sends out a bunch of pings but doesn't stop to wait for the responses (the response packets will still populate the ARP table). The second line prints the arp table (which should at that point contain all the active machines on your network) and finds the line you're interested in.

Allerdings würde ich -w auf 1000 setzen. Da sparst du dir das händische suchen.

for /l %i in (1,1,254) do ping -n 1 -w 1000 192.168.1.%i & arp -a | find "xx-xx-xx-xx-xx-xx"

LG

Bkmzde

Bearbeitet von Bkmzde
ein "&" zuviel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...