Zum Inhalt springen

2 S-ATA-Festplatten in HP ProLiant einbauen


MagicJojo

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

ich habe einen HP ProLiant DL380 G5 (2 HE-Server) mit einem Smart Array P400. Im Array stecken 4 Festplatten, die beim Kauf des Servers schon dabei waren, aber ich würde gerne mehr Speicherplatz aufrüsten. Am liebsten wären mir 2 S-ATA-Festplatten á 1 Terrabyte. Aber wie baue ich diese ein? Geht das überhaupt? PCI-Steckplätze für Adapter o. ä. wären noch frei.

Ich habe mit Serverhardware leider noch relativ wenig Erfahrung. Was könnt Ihr mir empfehlen? Gibt es noch bestimmte Festplatten, die empfehlenswert (relativ ausfallsicher und schnell) sind?

Leider ist mein Budget sehr begrenzt.

Vielen Dank für Eure Hilfe

MJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den DL380 G5 nicht - sind da noch Einschübe frei? Gibt es eine Backplane? Wie ist diese Backplane mit dem RAID-Controller verbunden? Sollen die Platten anstatt zweier aktueller Platten rein oder zusätzlich?

Prinzipiell hat der Smartarray P400 acht interne SAS/SATA-Anschllüsse, die mittels zweier Steckverbinder, die jeweils vier Anschlüsse beinhalten, ausgeführt sind. Somit benötigst Du für sechs Festplatten beide Anschlüsse, wobei bei einem der beiden Kabel zwei SATA-Anschlüsse frei bleiben werden, wenn sechs Einschübe vorhanden sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Häh? Der Smartarray P400 ist ein RAID-Controller, der als PCIe-Steckkarte ausgeführt ist (siehe hier), in den kann man keine Platten einbauen. ;)

Eine Backplane ist meiner Meinung nach ein feststehender Begriff, jedenfalls wenn man über Festplatten-Backplanes spricht. Das ist einfach die Platine, die hinten an den Festplatteneinschüben dran ist, damit man nicht jede Platte einzeln verkabeln muss, wenn man eine Platte einschiebt.

Ich denke, dass Du die Festplatteneinschübe mit Smart Array gleichsetzt, oder?

Wenn ich das richtig verstehe, willst Du also zwei der vorhandenen Platten gegen SATA-Platten austauschen (Aussage von dir: Du hast schon vier Festplatten und willst vier verwenden, ergo wirst Du zwei davon austauschen müssen).

Es kommt darauf an, ob und wie die jetzigen Festplatten in RAID-Verbünden organisiert sind. Wenn da zwei RAID 0 oder RAID 1 eingerichtet sind, kannst Du eins davon löschen (Vorsicht, falls auf einem Verbund Daten drauf sind, die erhalten bleiben sollen!) und aus den zwei neuen Platten ein neues RAID bauen. Wenn da allerdings aktuell ein RAID 5 oder 10 eingerichtet ist, muss das gesamte RAID aufgelöst werden, um es zu ermöglichen, die neuen Platten anstelle zweier aktueller Platten einzusetzen. Das ist natürlich mit komplettem Datenverlust verbunden, wenn nicht vorher gesichert wird.

Alternativ kannst Du dir auch zwei Einschubrahmen für den Server besorgen, die neuen Platten da reinschrauben und die anstatt zweier Leereinschübe einbauen. Die Verkabelung passt (wiederum deine Aussage, dass beide Anschlüsse am Festplattenkäfig mit der Steckkarte verbunden sind) und Du kannst im Smartarray-BIOS die beiden neuen Platten zu einem RAID-Verbund zusammenschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, jetzt wird mir vieles klar, aber leider noch nicht alles.

Ist: Smart-Array (PCI-Karte), verbunden über 2 Kabel mit dem vorderen Teil des Gehäuses, wo sich 8 Einschübe für 2,5"-Festplatten befinden (Backplane?). Vier Festplatten (je 72 Gb SAS/SCSi) stecken bereits drin.

Soll: Die vier Festplatten vorne behalten und zwei weitere (je 1 Tb) dazu bauen.

Problem: Die originalen 2,5"-Festplatten von HP sind mir zu teuer, deshalb möchte ich günstigere nehmen.

Fragen: Welche? Vorne dazu stecken oder auf 3,5" umsteigen und wenn ja: Wie einbauen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Specs von HP richtig gelesen habe, kann der Controller sowohl SAS wie SATA.

Falls eine SATA 2,5" HDD vorhanden ist, einfach mal testen.

Aber bitte keine reine Notebookplatte in den Server stecken, die sind üblicherweise nicht auf Dauerlauf ausgelegt. Es gibt 2,5" HDs mit "Dauerlaufeigenschaften".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist: Smart-Array (PCI-Karte), verbunden über 2 Kabel mit dem vorderen Teil des Gehäuses, wo sich 8 Einschübe für 2,5"-Festplatten befinden (Backplane?).

Ich habe einen Link auf den Backplane-Artikel in der wikipedia gesetzt, es ist empfehlenswert, Links auch zu folgen, wenn die gesetzt werden. Einen Einschub kann es auch ohne Backplane geben (dann muss man jede Platte einzeln verkabeln, nachdem man sie eingeschoben hat), eine Backplane ohne Einschub aber nicht.

Also kann ich vorne auch andere Platten einbauen, die nicht von HP sind? Hauptsache 2,5", S-ATA und empfehlenswerter Weise auch für Serverbetrieb geeignet?

Ja, HP verbaut auch nur Platten, die man sonst im Handel kaufen kann, einziger Unterschied ist, dass da noch ein Einschubrahmen dran ist.

Die Dummy-Rahmen können meistens nicht so umgebaut werden, dass Festplatten damit sicher in die Einschübe geschoben werden können, also brauchst Du, um zwei zusätzliche Platten einzubauen, auch noch zwei Einschubrahmen für den Server. Die gibt es allerdings meistens nicht einzeln, oder nur zu horrenden Preisen, weil die Serverhersteller eben genau das verhindern wollen, dass man sich Rahmen einzeln kauft, um dann günstige Platten aus dem Einzelhandel zu verbauen. Eventuell gibt es die bei ebay.

Im Interesse einer Gewährleistung ist es allerdings eher nicht ratsam, so etwas bei einem produktiven Server für eine Firma zu machen, da sollten schon originale Platten von HP eingesetzt werden, auch wenn es die selben sind, die man normal im Einzelhandel kaufen kann. Als Privat-Spiel-und-Test-Server ist so etwas aber meistens eher unerheblich.

Bearbeitet von Eye-Q
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also kann ich vorne auch andere Platten einbauen, die nicht von HP sind? Hauptsache 2,5", S-ATA und empfehlenswerter Weise auch für Serverbetrieb geeignet?

Also um es kurz zu machen:

SAS und SATA an einem P400 geht. "Fremde" Platten einbauen -> geht nicht. Mit viel basteln vielleicht an einem separaten Controller. Aber für den Einbau in den Schächten vorne fehlen dir die passenden Rahmen und der Controller prüft AFAIK die Platten, ob sie von HP sind oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eye-Q, ich bin Deinem Link schon gefolgt, war mir aber nur noch nicht 100%ig sicher, ob ich das selbe darunter verstehe wie Du. Aber jetzt bin ich es :D

Ich will den Server als Homeserver einsetzen, also müssen es nicht originale von HP sein. Diese Rahmen kann ich möglicherweise noch von einem alten Gerät auftreiben.

Stimmt das wirklich, was bla!zilla meint? Wird überprüft, ob die Platten von HP sind? Meiner Meinung wäre das aus Wettbewerbssicht eher problematisch, wenn es so wäre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will den Server als Homeserver einsetzen, also müssen es nicht originale von HP sein. Diese Rahmen kann ich möglicherweise noch von einem alten Gerät auftreiben.

Glaube mir: Das willst du nicht. Zu laut, Abwärme, Stromverbrauch. Darüber hinaus gibt es derzeit keine 1 TB HDDs in 2,5". Und 3,5" Platten passen da nicht rein.

Stimmt das wirklich, was bla!zilla meint? Wird überprüft, ob die Platten von HP sind? Meiner Meinung wäre das aus Wettbewerbssicht eher problematisch, wenn es so wäre...

Quatsch! Hier geht es um Server für den Unternehmenseinsatz. Da sollte nur reingesteckt werden, was auch funktioniert und supported ist. So wird das garantiert. Oder willst du EMC² verklagen, weil in eine CLARiiON oder Symmatrix nur Platten von EMC² passen? Oder Hitachi und HP weil in die TagmaStores und XPs nur Quad-Packs an Platten reingehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...