Veröffentlicht 14. September 201014 j Guten Tag liebe Comm Also ich habe eine Datenbank mit diversen Datensätzen erstellt in meiner form wählt man eins aus dann werden infos dazu angezeigt in verschiedenen labels. So jetzt meine Frage wie schaffe ich es in meine Acess datenbank jedem einzelnen Datensatz ein Bild zuzuweisen(in access) und wie kann ich dann das bild dann anzeigen lassen? (synchron mit restlichen datensat) Mfg
14. September 201014 j Guten Tag liebe Comm Also ich habe eine Datenbank mit diversen Datensätzen erstellt in meiner form wählt man eins aus dann werden infos dazu angezeigt in verschiedenen labels. So jetzt meine Frage wie schaffe ich es in meine Acess datenbank jedem einzelnen Datensatz ein Bild zuzuweisen(in access) und wie kann ich dann das bild dann anzeigen lassen? (synchron mit restlichen datensat) Mfg Moin, Mit Access wird nur die Möglichkeit bestehen, dass Du das Bild in ein vorgefertigtes Verzeichnis legst und den Pfad + Dateinamen in einer Tabelle ablegst.
14. September 201014 j Nein das ist nicht korrekt, man kann innerhalb eines Feldes auch ein OLE Objekt in Access speichern (wobei man natürlich sich überlegen muss, ob das sinnvoll ist oder nicht). Damit kann man binäre Daten direkt im Feld speichern
14. September 201014 j Ok, wieder was gelernt. Wobei ich es nie für sinnvoll gehalten habe, ein Bild direkt in einer Tabelle zu speichern. Das macht der SQL-Server 2008 dann schon etwas komfortabler. :-)
15. September 201014 j Ok und wenn ich den Pfad zugeordnet habe was dann? BtW: Ich regel sowieso alles über eine install datei da kann ich alles mitschicken
15. September 201014 j Wenn du ALLE Bilder im selben Verzeichnis hast würde ich mir in der Datenbank "NUR" den Dateinamen abspeichern. Falls die Bilder in mehreren Verzeichnissen sind dann kompletten Pfad inkl. Dateiname. Wenn du das dann in der DB hast dann brauchst du deinem Image- Element nur noch sagen welches Bild du anzeigen willst, und das steht dann ja in der DB. Entweder so: <FesterPfad>\<Dateiname> Oder so: <KompletterPfad> Gruß Hans-Jörg
15. September 201014 j Zur Speicherung mit Datei- und Pfadangaben ist eigentlich folgende Kombination sinnvoll: Man verwendet als Dateinamen den Primärschlüssel der Tabelle, damit dieser eindeutig bleibt. Wenn man mit Verzeichnissen arbeitet, dann sollten diese ebenfalls als Teil der Primärschlüssels und nicht absolut sein. Die Dateien legt man dann relativ zu irgendeinem Verzeichnis, damit man dann über Shares o.ä. immer nur relativ adressieren muss
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.