Zum Inhalt springen

IT-Ausbildung nach Uni-Abbruch?


itOR--2b

Empfohlene Beiträge

@itOR||2b

Die Fragen kann man sicherlich, wie schon von @lordy erwähnt, nicht pauschal beantworten, aber um noch einmal auf deine Ausgangssituation zurückzukommen: ich hatte dir geraten, dein Studium nicht abzubrechen, sondern noch zu Ende zu führen, einige andere ebenfalls. Hast Du dich nun dafür entschieden, es noch zu einem Ende zu bringen, was ja durchaus sinnvoll wäre? Was sagt denn deine Studienberatung an deiner Uni, warst Du schon dort?

Bearbeitet von fach_i_81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Update!

Es hat sich einiges getan:

- Der Berufsberater von der BAA hat mir nach einigen Psycho-Fragen doch tatsächlich gesagt, ich soll schleunigst was anderes machen, und dass mir mein momentanes Studium einfach nix bringt. Grundsätzlich hat er mir zu nem Informatik-Studium geraten, wobei ich mich wie gesagt, eigentlich lieber erstmal in der Praxis ausprobieren möchte.

- Zufälligerweise hab ich nen Auftrag von der besagten Firma meines Bekannten bekommen, an den Programmen die ich "damals" geschrieben habe, was zu updaten. Dabei habe ich gemerkt wie gern ich das eigentlich mache, was mich grundsätzlich bestätigt hat, dass ich gern als Anwendungsentwickler arbeiten will.

- Ich habe gestern eine Bewerbung (FiAe) an eine Firma geschickt, die noch für sofort nen Azubi suchen. Heute haben die mich zurückgerufen und mich für nächste Woche auf ne Messe eingeladen, bei der sie ausstellen. Rein vom Telefonat hat sich super super gut angehört. Sogar ne Ausbildungsverkürzung auf 2(einhalb) Jahre haben sie mir in Aussicht gestellt!

Es liegt also jetzt nur noch an der IHK, ob sie mich noch ins Lehrjahr einsteigen lassen. Wenn alles glatt geht, kann ich an meinem momentanen Wohnort zur Schule gehen und die Ausbildungsstätte wäre auch gut erreichbar. Allerdings einfach ne Stunde Fahrzeit. Aber hey...

Bin gerade echt total überrascht, wie schnell sich das entwickelt. Hätt ich mir gestern um die Zeit nie gedacht.

Der nächste Schritt: Rausfinden ob ich auf diesem Weg nach 15 Monaten an der FH ein duales Studium dazu machen kann. Angeboten wird das jedenfalls.

Boah, geht das jetzt schnell....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Ich habe gestern eine Bewerbung (FiAe) an eine Firma geschickt, die noch für sofort nen Azubi suchen. Heute haben die mich zurückgerufen und mich für nächste Woche auf ne Messe eingeladen, bei der sie ausstellen. Rein vom Telefonat hat sich super super gut angehört. Sogar ne Ausbildungsverkürzung auf 2(einhalb) Jahre haben sie mir in Aussicht gestellt!

Das hört sich für mich nicht unbedingt nach einer seriösen Firma an!

Schau Dir den Laden also ganz genau an!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sodala, ich nochmal ;)

Das hört sich für mich nicht unbedingt nach einer seriösen Firma an!

Schau Dir den Laden also ganz genau an!

das ist denke ich nicht das problem. hab mich da schon schlau gemacht und mir produkte und zeitungsartikel usw. angeschaut.

auf die gefahr hin, dass ich mir (zu recht) wieder anhören darf, dass ich nicht weiss was ich will, folgendes:

- einerseits ist die gelegenheit sofort in die ausbildung zu starten natürlich voll krass und überraschend.

- andererseits ist das argument, dass ein studium idR einer ausbildung vorzuziehen ist, nicht ganz von der hand zu weisen. der meinung bin ich langsam (leider) auch.

- die ausbildung wäre also zunächst der schnellere und auch leichtere schritt. außerdem kostenneutral dank ausbildungsgeld.

- das studium der riskante und schwere, insgesamt aber auch größere schritt.

jeder den ich kenne, rät mir zum studium. ich mir selber eigentlich auch. hauptgegenargument ist die angst es nicht zu packen und sich danach schwarz zu ärgern, dass ich die ausbildungsstelle ausgeschlagen habe und nochmal ein, zwei jahre verloren hätte.

zumal ich an meiner jetzigen uni ein BA Medieninformatik+Germanistik-Studium machen könnte, und dabei in Germanistik schon den großteil der scheine hätte, vllt also nicht mal 6 semester bräuchte. das würde mir tatsächlich berufe wie die auf seite 1 erwähntes ermöglichen: in der redaktion von it-verlagen, spielezeitschriften, online-auftritten... sowohl auf der kreativen als auch auf der technischen seite.....

vom inhalt deckt sich das auch voll mit meinen interessen, sodass ich jetzt schon ahne dass ich das nach einer ausbildung sowieso studieren wollen würde.

... (90% meiner verben setze ich derzeit in den konjunktiv) ...

mich interessiert jetzt eure meinung:

1.) erstmal die ausbildung? --> VS <-- sofort ins studium?

2.) was hat mehr zukunftsaussichten? solide ausbildung oder bindestrich-informatik+germanstik?

Danke für eure Geduld :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...