Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzer Zeit meinen Projektantrag abgegeben.

Was haltet ihr davon? Meinungen?

--------------------------------------------------------------------------

Projektbeschreibung:

Es handelt sich hierbei um eine Rentabilitätsauswertung der verschiedenen Mitarbeiter

einer Firma. Die Anwendung wird direkt über eine Schnittstelle mit der jeweiligen

SAP-Firmendatenbank verbunden und kann selbstständig, ohne der SAP-Software, ausgeführt und gestartet werden.

Die Programmierung wird mit C# im .NET-Framework umgesetzt.

Zur Implementierung der Daten wird direkt auf die SAP-eigene SQL-Datenbank zugegriffen.

Dem Benutzer stehen nach dem Starten des Programms verschiedene Auswertungen zur Verfügung, wobei sich die Rentabilität immer auf die Verkaufsbelege der einzelnen Mitarbeiter im System bezieht. Dabei kann der Anwender den Zeitraum und den Mitarbeiter selbst bestimmen und bekommt somit am Ende sein benutzerdefiniertes Ergebnis. Die Daten lassen sich dann über einen Excel-Export ausgeben oder können über einen Report, der an das Firmenlayout angepasst werden kann, ausgedruckt werden.

Projektablauf mit zeitlicher Gliederung:

- Analyse / Design - 10 Stunden

- Aufbau Datenbank - 10 Stunden

- Programmierung - 28 Stunden

- Reporting - 6 Stunden

- Präsentation - 10 Stunden

- Nachbearbeitung, Verbesserungen - 6 Stunden

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

- Grundlegender Aufbau in der SAP-Datenbank

- Dokumentation zu den Stammdaten (Mitarbeiter, Verkaufsbelege)

- Erläuterung der Schnittstelle zwischen Anwendung und SAP

- Aufbau des Programms

- Erklärung zum Programmablauf

Kurze Erläuterung betrieblicher Fachbegriffe/Abkürzungen:

SAP Business One:

SAP Business One ist eine Lösung für kleine bis mittlere Unternehmen (1 bis 100 Mitarbeiter, wobei nicht alle Anwender sein müssen). Es werden standardmäßig die Bereiche Warenwirtschaft und Buchhaltung in der Software abgebildet.

--------------------------------------------------------------------------

Ihr dürft ruhig ehrlich sein :rolleyes:

Vielen Dank schon mal!

Hier noch ein Nachtrag, hab das Thema vergessen:

Rentabilitätsauswertung mit Anbindung an SAP Business One

Hallo,

kann SAP sowas nicht selbst bzw. warum muss eine externe Lösung her ?

Was spricht gegen eine Individuallösung in SAP selbst ?

Ich arbeite mit Dynamics NAV und dort wäre eine Auswertung wie Du sie schilderst ein etwas komplexerer Report.

Gruss

Dennis

Bearbeitet von DennisBT

Sry für Doppelpost

Mit Sicherheit, aber um im SAP Business One dies umzusetzen und auf das Framework etc. zugreifen zu können braucht man erst eine Lizenz für das SDK(~6000€).

Ich wollte für die Projektarbeit so unabhängig wie möglich bleiben.

Ich wollte für die Projektarbeit so unabhängig wie möglich bleiben.

Dafür hast du dich im Projektantrag aber ganz schön festgelet: C#, keine andere Programmiersprache und auch nicht innerhalb SAP. Wo bleibt da deine Entscheidungsfindung (Kosten/Nutzen, etc.....), diese verschneckst du bereits vorab.

Was ist eine SAP-Datenbank? Ist doch meistens eine Orcal, MaxDB oder sonstige SQL-Datenbank, in die die SAP-Software ihre Daten speichert. Wie sieht es mit Zugriffsrechten aus? Wenn überhaupt bekämst du hier lesenden Zugriff auf einige Tabellen.

Wie sieht es mit Datenschutz aus? Gab hier in der Firma schon mal mächtig Ärger, da man das Arbeitspensum von einigen Mitarbeitern über den SAP-WF sehr gut messen konnte und dies auch tat.

Gruß

Pönk

Ich sehe noch das Problem, dass bei einem sehr großen Datenbestand die Software immer wieder alle Daten kumulieren muss, was sehr ineffizient ist.

Zum Antrag: Es sind mir zu viele schon festgelegte Punkte. Außerdem fehlt auch der wirtschaftliche Teil, sowie die Punkte des Datenschutzes sind ungeklärt. Ich halte das im Moment für eine komplexere Auswertung, die aber nicht vollständig durchdacht ist.

Wie sieht es mit Datenschutz aus? Gab hier in der Firma schon mal mächtig Ärger, da man das Arbeitspensum von einigen Mitarbeitern über den SAP-WF sehr gut messen konnte und dies auch tat.

meinst du von der IHK ausgehend?

meinst du von der IHK ausgehend?

Es ging mir nicht um die Verschwiegenheit des PAs.

Was meinst du sagt der Vertriebler nach einem Gespräch mit seinem Vorgesetztem, wenn er einen Einlauf bekommt, da seine Abschlussrate 10% hinter seinen Kollegen ist?

Seine Arbeitsleistung wurde mittels deiner Auswertung gemessen und das ist unterumständen nicht Rechtens (Gesetzte, Tarifverträge, Betriebsvereinbarung,...).

Der PA wird evtl. danach fragen weil es zum Projekt gehört und dann solltest du eine Antwort parat haben und dich im Thema auskennen, wenn du es nicht schon im Projekt/in der Doku selbst beurteilt hast.

Gruß Pönk

Aufgrund welcher Gesetze?

Für den Einstieg: Personenbezogene Daten bei Zielvereinbarung und Leistungsbewertung

Man kann innerhalb von SAP Benutzeraktionen sehr gut nachvollziehen, wie man diese dann aber auswertet ist eine andere Frage. Wen man sie aber zur Leistungsbewertung bzw. der Rentablitätsbewertung eines MA heranzieht, sollte man die rechtlichen Grundlagen vorher beleuchten.

Gruß Pönk

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.