Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fat/NFTS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Dateisysteme/Formatierungen insbesondere mit Fat und NFTS. Habe unter unteranderem gelesen das Fat nur Formatierungen von bis zu 4 gb unterstützt und daher hauptsächlich in mobilen Gerätschaften eingesetzt wird, sprich USB. Ein weitere Nachteil im vergleich zu NFTS ist, das es keine gleichwertigen Kompressionen für Anwendungen durchführen kann ( NFTS platzsparender). Desweiteren habe ich auch gelesen das NFTS Zugriffsschutz auf Dateiebene bietet was mittels einer Zugriffsliste realisiert wird und da wäre ich auch schon bei meiner Frage. Zugriffsschutz auf Dateibene? Steh aufm schlauch...

Gruß sch0rsch

Habe unter unteranderem gelesen das Fat nur Formatierungen von bis zu 4 gb unterstützt und daher hauptsächlich in mobilen Gerätschaften eingesetzt wird, sprich USB.

Nein. FAT32 unterstützt im Gegensatz zu NTFS nur eine Dateigrösse von 4 GB, die Partitionen können grösser sein. Maximale Partitionsgrösse wäre bei ~8,8 Terabyte, die aktuellen Windows-Systeme begrenzen das künstlich auf 32 GB.

  • 2 Wochen später...

NTFS unterstuetzt Sicherheitsbeschreibungen und Datenkompression, Indizierung etc.

Auch das Schreiben von Dateieen wird anders bewerkstelligt um die Fragmentierung einzugrenzen. Nutzen tuts leider nicht viel...

FAT ist dagegen recht dumm gestrickt, dafuer jedoch schnell.

Zum Direkten Vergleich mal bei Wikipedia nachschauen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.