Veröffentlicht 28. September 201014 j Hi, beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Dateisysteme/Formatierungen insbesondere mit Fat und NFTS. Habe unter unteranderem gelesen das Fat nur Formatierungen von bis zu 4 gb unterstützt und daher hauptsächlich in mobilen Gerätschaften eingesetzt wird, sprich USB. Ein weitere Nachteil im vergleich zu NFTS ist, das es keine gleichwertigen Kompressionen für Anwendungen durchführen kann ( NFTS platzsparender). Desweiteren habe ich auch gelesen das NFTS Zugriffsschutz auf Dateiebene bietet was mittels einer Zugriffsliste realisiert wird und da wäre ich auch schon bei meiner Frage. Zugriffsschutz auf Dateibene? Steh aufm schlauch... Gruß sch0rsch
28. September 201014 j Das bedeutet, dass du für jede Datei einzeln Zugriffsberechtigungen vergeben kannst.
28. September 201014 j Es heisst übrigens "NTFS" (New Technology File System), du hast 5 mal das T und das F vertauscht.
28. September 201014 j Habe unter unteranderem gelesen das Fat nur Formatierungen von bis zu 4 gb unterstützt und daher hauptsächlich in mobilen Gerätschaften eingesetzt wird, sprich USB. Nein. FAT32 unterstützt im Gegensatz zu NTFS nur eine Dateigrösse von 4 GB, die Partitionen können grösser sein. Maximale Partitionsgrösse wäre bei ~8,8 Terabyte, die aktuellen Windows-Systeme begrenzen das künstlich auf 32 GB.
8. Oktober 201014 j NTFS unterstuetzt Sicherheitsbeschreibungen und Datenkompression, Indizierung etc. Auch das Schreiben von Dateieen wird anders bewerkstelligt um die Fragmentierung einzugrenzen. Nutzen tuts leider nicht viel... FAT ist dagegen recht dumm gestrickt, dafuer jedoch schnell. Zum Direkten Vergleich mal bei Wikipedia nachschauen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.