Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Frage, ich mache eine Umschulung zum FISI, icg habe vorher nicht viel Erfahrungen mit netzwerke oder so zutun. Ich bin jetzt in ein Praktikum stelle, wo alle Mitarbeiter mind. Diplom haben aber die meisten haben Masters. Meine frage ist wie kann ich grund wissen an eignen, mir wurde gesagt dass meine Grund wissen sehr schlecht sei und ich muss es verbessern. Beispiel: keine fragen stellen zum thema trouble shooting das muss ich schone wissen. Ich habe nicht viel gefragt aber die Kollegen sind schon abgenervt und lassen mich das auch spuren.

wäre dankbar für jedliche hilfe

Erstmal ist das ein wirklich "klasse" Arbeitsumfeld, wenn du schon keine Fragen stellen darfst.

Geht es dir nur um Netzwerkwissen oder generell Hardware und FISI Wissen?

Hier sind ein paar Links die dir vl. hilfreich sein können:

Elektronik-Kompendium.de - Elektronik einfach und leicht verständlich

IT-Lexikon: Fachwissen für IT-Professionals - ITWissen.info -

IT-Fitness-Test | www.it-fitness.de (hier weiß ich nicht, wie es mit der Anmeldung aussieht)

heise online - IT-News, c't, iX, Technology Review, Telepolis

Last but not least eins was mir auch zum Zeitverteib dient:

Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook

Schon dank r26t01,

es geht um Netzwerk, und analysieren von Netzwerke. Ich bin nicht der king in der IT Welt aber nach ein Jahr schule(Private schule für FISI/FIAE)dachte ich dass ich ein bisschen was weis aber scheinbar nicht. Ich habe sonst keine Vorbildung was Informatik angeht nur diese Ein Jahr von Bildungstrager.

Nochmal danke

Du bist der deutschen Sprache nicht so mächtig...

versuch englisch zu schreiben sollte das eher liegen...

btw... mieses umfeld...wo du da arbeitest.

Solche Aussagen ohne wirkliche Hilfe finde ich aber auch nicht wirklich angebracht, vor allem, wenn man fast jeden Satz mit ... beendet ;)

@rsera:

Google doch einfach mal nach "Netzwerk" oder benutz die Suchfunktion hier im Forum, da wirst du einige Themen und Beiträge finden. Wenn du über einen unbekannten Begriff stolperst, dann schlägst du nach und informierst dich.

Huhu,

lass dich blos nicht von solchen id... runterziehen.

Kauf dir ein gutes buch (bin kein fisi, kann dir da keinen tipp geben),

schau dir die themen auf deiner arbeit an und lies sie in dem buch

durch (zu hause).

Du musst eben auch abends ein bisschen was tun, um voran zu kommen.

-> das soll keine unterstellung sein, dass du das nicht tust ;)

Gruß

ps: der beitrag von xors3d sollte keine hilfe für den themenstarter sein, sondern eher für

diejenigen, die ihr/ihm helfen wollen.

Ich seh darin aber jetzt keine Hilfe für mich, um den TS eine bessere Hilfe sein zu können :confused:

btt

Das stimmt schon, man muss sich auf jeden Fall auf den Hosenboden setzen und wenn man etwas nicht versteht ruhig auch mehrere Quellen zu Rate ziehen.

Hallo,

ich empfehle dir wie schon erwähnt das du einiges in Eigenregie machen kannst. Unter anderem Bücher könnten dir da weiterhelfen ich kann dir da ein Buch ans Herz legen. Computer - Netzwerke Von den Grundlagen zur funktion und Anwendung. Super Buch, angefangen bei : Was ist ein Netzwerk? wie ist es aufgebaut? wie wird ein solches verwendent? bis hin zum OSI Modell und anderen fachspezifischen Grundlagen.

Und dann kann ich dir vllt noch ans Herz legen das es oft wirklich hilfreich ist einfach mal etwas in der Richtung Aufbau und Einrichtung eines Netzwerks zuhause an seinem eigenen Rechner zu probieren. Richte dir doch mal ein kleines Netzwerk zuhause ein. Und dann halt das übliche Wikipedia, msxfaq, oder sonstige fachliche Seiten.

Ich wünsch dir da viel Glück und hoffe das du da weiter kommst.

ich würde dir auch empfehlen, mit dem osi-referenzmodell anzufangen.

du solltest schon wissen, was die einzelnen layer repräsentieren und welche protokolle wo aufsetzen.

wenn du das osi verinnerlicht hast, und du folgende tabelle auf einen blick verstehst, dann brauchst du nur noch ein paar windows/linux befehle zu kennen und schon kannst du netzprobleme relativ leicht (durch ausschluß) lösen. (wichtige befehle sind z.b. ping, nslookup, tracert, ipconfig .....)

Anwendungsschicht 5–7 HTTP, FTP, SMTP, POP, Telnet

Transportschicht 4 TCP, UDP, SCTP

Internetschicht 3 IP (IPv4,IPv6)

Netzzugangsschicht 1–2 Ethernet, Token Bus, Token Ring, FDDI

(Quelle: wikipedia)

das zweite wichte ist m. e. ipv4, also adressvergabe und subnetting. hier würde ich anfangen, dazimale zahlen in hex und bin umzuwandeln. wenn du das kannst, dann kannst du subnetting im kopf rechnen (eigendlich braucht man beim subnetting gar nichts "rechnen" -- verschiebung von einem bit ist immer eine verdopplung oder halbierung... ;-) )

Bearbeitet von 127.0.0.1

das dod-modell kennt nur vier schichten.... und die heißen auch noch anders.

dieses bild meint schon das osi-modell. es ist zugegebenermaßen etwas verkürzt. aber layer 5 und 6 sind nicht ganz so wichtig für das troubleshooting - und an layer 1 und 2 scheiden sich eh die geister. layer 2 unterteilt sich ja noch mal in datalink control und mediaaccess control. letzeres packen manche noch zu layer 1.

  • 4 Wochen später...

Danke für eure Hilfe, leider wurde ich fristlos gekundigt mit der Begründung, dass ich die Prüfung nicht bestehen würde und das nach 2/3 der Umschulungszeit.

Irgendwie mag ich nicht glauben, dass diese Kündigung rechtlich in Ordnung ist.

Ahoi, bevor ihr alle die Gesetzeskeule hervorholt:

Es handelt sich hier um eine Umschulung.

Damit entfällt imho die Kündigungsregelung nach BBiG.

Der Threadersteller ist aus dem Praktikumsbetrieb rausgeflogen. Das tangiert aber erstmal nicht den Umschulungsvertrag, der zwischen TE, Umschulungsträger und Kostenträger existiert.

Also bitte die Bälle flach halten.

@ rsera: bitte setze dich sofort mit deinem Umschulungsanbieter und dem Kostenträger in Verbindung, damit deine Umschulung weitergehen kann!

Hallo Leute,

ich habe mich erkundigt wegen dieser Kündigung, sie ist zwar nichtig aber ich habe keinerlei Interesse mehr an dem Prakitkumsplatz oder der Schule, da das Vertrauen nicht mehr besteht. Ich werde mich bemühen, einen Betrieb zu finden, der mich zu Ende ausbildet und statt im Sommer 2011 die Prüfung im Winter abzulegen.

Nochmal Danke

natürlich war eine fristlose kündigung nichtig. ob sie in eine fristgerechte umgewandelt werden kann hängt von deinem vertrag ab. da das vertrauensverhältnis eh gestört ist und du bei diesem laden nicht mehr arbeiten willst würde ich ganz frech nach einer abfindung fragen und notfalls mit feststellungsklage drohen: "nen tausi und ich mach die biege oder wir sehen uns vorm arbeitsgericht..." oder noch besser, du kannst dem arbeitgeber ja stecken, dass die fristlose kündigung nichtig ist und ihm anbieten, dass sie in eine normale kündigung umgewandelt wird. der arbeitgeber stellt dich frei und zahlt dir 3 monatsgehälter. hol raus, was du kriegen kannst. solche wxr habens nicht anders verdient (@all tschuldigung, aber da werd ich echt sauer, bei solchen machenschaften)

@chief wiggum

du hattest recht mit dem umschulungsvertrag: klick

Bearbeitet von 127.0.0.1

...der arbeitgeber...

Denkfehler, und dein ganzes Konstrukt fällt in sich zusammen.

Es geht hier um ein PRAKTIKUM im Rahmen einer UMSCHULUNG!

Danke für eure Unterstützung, Chief Wiggum hat recht. Ich habe für mich überlegt, was ich erreichen möchte in meiner Situation und ja, eine Abfindung wäre nett, aber eine Drohung oder Klage wäre weniger sinnvoll, die Arbeitgeber kennen sich hier irgendwie alle und bei einer Auskunft mit "Klage" oder "Drohung" wurde jegliche weitere Beschäftigung zunichte gemacht. Ich habe Aussicht auf eine neue Stelle und das Positive daran ist, ich kann eine Menge praktische Erfahrungen machen und hoffenlich meine Defizite dadurch beseitigen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.