Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Novell Anmeldeskript für Netstorage Anmeldung differenzieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

wir haben derzeit eine sehr detaillierte Fragestellung in der Firma und ich hoffe, dass ich das auch halbwegs verständlich rüberbringen kann für außenstehende ^^

Wir haben 2 Werke, zwischen denen manche User wechseln. Beide Werke haben einen eigenen Anmeldeserver, welche aber beide den gleichen DNS Namen haben.

Wir haben nun das Anmeldeskript so geschrieben, dass die Laufwerksauswahl automatisch nach dem jeweilig kontaktierten Anmeldeserver geschieht.

Sprich er merkt, dass der Server des Werk 1 kontaktiert wird und mapped Laufwerk f:

Merkt er nun, dass der Server des Werk 2 kontaktiert wird und mapped dann Laufwerk h:

Nun kommt aber noch die dritte Anforderung hinzu:

Wenn der Mitarbeiter nun von zuhause auf unseren Netstorage zugreifen will, bekommt er nur die Laufwerke des Werk 1 gemapped. Ist ja auch klar, denn er merkt, dass der Netstorage via LDAP den Server des Werk 1 kontaktiert.

Wir wollen nun aber, dass die User via Netstorage Anmeldung immer auch die Laufwerke des Werk 2 gemapped bekommen. Aber nur explizit in diesem Fall.

Ich hatte bezüglich diesem Thema schon kontakt mit unserem treuen IT-Dienstleister, dieser konnte mir jedoch nur folgenden Tipp geben:

Ein Ansatz zur Lösung ist die Miteinbeziehung des Betriebssystems in das Skript. Novell erkennt anscheinend den Internet Explorer als ein eigenes Betriebssystem und könnte daraufhin auswählen, dass die Laufwerke des zweiten Werks ebenfalls gemapped werden sollen :uli

Das klingt so jetzt eigentlich auch echt gut und klar, die Umsetzung ist jedoch eine andere, wenn man wirklich keine Ahnung davon hat.

Ich hoffe die Fragestellung ist klar aus dem Text herauszulesen und es findet sich jemand der Lust hat diese knifflige Aufgabe zu lösen.

Kleine Hintergrundinfo: Wir benutzen global das gleiche Anmeldeskript und haben die Vergabe der Rechte über Gruppen gelöst:

Sprich if gruppe Admin = mappe alles

if gruppe Arbeiter = mappe weniger :bimei

Danke auf jeden Fall im Voraus und allen die Glück haben einen schönen Feierabend ;-)

Grüße

Jochen

  • Autor

So für alle, die das gleiche Problem mal haben sollten, wir haben das jetzt so gelöst:

Wir haben in unsere normale Regel eingefügt, dass er bei Anmeldung an Werk 1 (hier läuft der NetStorage) folgende Regel noch durchläuft:

if "%OS"="WINNT" THEN

ELSE

if member of ....

Dies führt dazu, dass er bei der Anmeldung feststellt, dass das OS der Browser ist und kein Windows und die nachfolgenden Laufwerke mapped.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der die gleiche Anforderung gestellt bekommt und kann sich so sein Skript zusammenstellen.

Grüße

Jochen

...ich hatte es mittels Anmeldescript dergestalt gelöst, dass der Heimanwender anhand seiner IP erkannt wird (eigener Adressbereich für VPN-User) und dementsprechend Aktionen durch das Script ausgelöst werden...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.