Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

es geht um Domänencontroller!

Während meiner Ausbildung (Informatikkaufmann) habe ich gelernt, dass man auf DCs keine Anwendungssoftware installiert. Als einziger Grund fällt mir nur die Ausfallsicherheit ein, welche Grüden gibt es noch?

Und noch eine Frage zur Replikation; es wird doch nur die Active Direktory synchronisiert oder auch die Installierte Anwendungssoftware auf dem DC?

Danke!

Während meiner Ausbildung (Informatikkaufmann) habe ich gelernt, dass man auf DCs keine Anwendungssoftware installiert. Als einziger Grund fällt mir nur die Ausfallsicherheit ein, welche Grüden gibt es noch?

Was ist mit "Anwendungssoftware" gemeint? Das ist ein so schwammiger Begriff, dass man selbst PDF-Betrachter darunter verstehen kann, die natürlich sinnvollerweise installiert werden sollten, um auch mal ein PDF auf dem Server zu öffnen, wenn man gerade administrativ am Arbeiten ist.

Wenn es um Exchange und weitere Dienste geht, dann stimmt es schon, es wird empfohlen, solche Dienste auf andere Server zu installieren, was allerdings nicht immer möglich ist (siehe Windows Small Business Server 2003, da mussten Exchange und SQL [beim Premium] auf ein und demselben Server, was auch der DC ist, installiert werden).

Es ist auch möglich, dass sich Dienste mit der DC-Funktionalität "in die Wolle bekommen", einige Dienste/Anwendungsprogramme lassen sich überhaupt nicht installieren, wenn sie entdecken, dass das ein DC ist, z.B. der VMWare vCenter Server.

Und noch eine Frage zur Replikation; es wird doch nur die Active Direktory synchronisiert oder auch die Installierte Anwendungssoftware auf dem DC?

Nur das Active Directory, außer es wird geclustert, das ist allerdings ein Spezialfall.

Während meiner Ausbildung (Informatikkaufmann) habe ich gelernt, dass man auf DCs keine Anwendungssoftware installiert. Als einziger Grund fällt mir nur die Ausfallsicherheit ein, welche Grüden gibt es noch?

Je mehr Software auf einem Server läuft, umso höher ist das Fehlerpotential.

Wenn bspw. ein anderer Dienst neben dem ActiveDirectory-Aufgaben auf dem System läuft und dieser eines Tages versagt. Dann kann es gut sein, dass darunter auch die Verfügbarkeit/Performance des AD leidet, weil z.B. das System neu gestartet werden muss.

Weiterhin hast du auch bei einer hohen Anzahl von Diensten auf einem System das Problem, dass bei einem Hardwareausfall, alle laufenden Anwendungen in Mitleidenschaft gezogen werden (SPOF).

Hallo,

danke für Eure schnelle Antwort!

Es geht um einen Server, der als DC, FS und PS herhalten muss. Außerdem Brangensoftware installiert hat. Ich hatte einem Bekannten geraten sein Netzwerkkonzept zu uberdenken.

Nochmals Danke!!

Außerdem Brangensoftware installiert hat.

Was ist denn das bitte? :rolleyes:

Man kann durchaus, wenn man weiss, was man tut, einen AiO-Server (All-in-One) fahren, der nicht nur DC, sondern auch gleichzeitig Fileserver, Printserver und Backendserver für eine weitere Software ist (beispielsweise SQL Datenbanken).

Was man nicht machen sollte: Frontendsoftware, die zur direkten Interaktion mit dem Anwender zuständig ist, installieren.

sorry, ich meinte Branchensoftware !

Branchensoftware !

Ahso.

Meinst du jetzt ein Backend (beispielsweise einen SQL Server) oder das Frontend (das Anwendungsprogramm, das der "normale User" verwendet?

Hallo,

es geht um das Backend bzw. eine Datenbank auf dem DC. Leider habe ich keine Details. Ich hatte enpfohlen die Datenbank auf einen Fileserver auszulagern um den DC nur die Active Diretory machen zu lassen. Im Forum wollte ich mir meine Empfehlung bestätigen lassen.

Danke!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.