Zum Inhalt springen

Fachinformatiker - Systemintegration im Krankenhaus


Max_Power

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebe Community,

Ich habe am 3.11 ein Vorstellungsgespräch in einem großen Krankenhaus in Hamburg für eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker für Systemintegration.

Eine Festanstellung nach der Ausbildung ist von beiden Seiten angestrebt.

Die Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration sollten in diesem Forum ja eigentlich bekannt sein ;)

So meine Frage nun.

Eigentlich habe ich keine Frage, sondern nur eine Befürchtung, dass ich in- und nach der Ausbildung in einem Krankenhaus nur der PC-Laufbursche bin. Hilfe mein Drucker geht nicht oder die Tinte ist alle...

Klar sind das auch Aufgaben, die ich bewältigen muss, aber was werde ich wohl möglich noch antreffen, außer diesen Mitarbeitersupport und die Netzwerkpflege. Ein FISI hat nämlich noch ein Paar mehr Tätigkeiten.

Falls ich nämlich nach Sammlung von Berufserfahrung den "Berufsort" irgendwann wechseln möchte, möchte ich gerne mehr vorzeigen, als Druckerpatronen auswechseln zu können oder das Anschließen eines Computers.

Falls sich irgendjemand mit diesem Thema befassen möchte, danke ich ihm im schon mal dafür.

MfG Max_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So meine Frage nun.

Eigentlich habe ich keine Frage, sondern nur eine Befürchtung, dass ich in- und nach der Ausbildung in einem Krankenhaus nur der PC-Laufbursche bin. Hilfe mein Drucker geht nicht oder die Tinte ist alle...

Klar sind das auch Aufgaben, die ich bewältigen muss, aber was werde ich wohl möglich noch antreffen, außer diesen Mitarbeitersupport und die Netzwerkpflege.

Das selbe was in normalen Firmen auch auf dich wartet.

- Serverbetreuung

- Netzerkbetreuung

- PC - Support / Anwendersupport

- Hardware/Softwarebeschaffung

- etc.

Die Frage wäre eben ob du das dürfestest ?!?!?!

Zumal kann es sein, das du sehr vie mit "Datenverarbeitung" zu tun haben wirst. Formulare erstellen oder Anpassen in bestimmten Anwendungen und so weiter. So wie ich es gehört habe, sind User in einem Krankenhaus sehr sehr sehr faul, was die Thematik Computer angeht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die sehr schnelle Antwort :)

Also wie ich das entnehmen kann, sind das sozusagen die Hauptaufgaben eines FISI oder? Also muss ich mir nicht unbedingt Sorgen machen, das ich nichts wirkliches gelernt bekomme...

Weiß jemand vielleicht, wie das Gehalt für einen FISI in einem großen Krankenhaus ungefähr aussehen kann?

und ich schätze mal, dass Krankenhäuser Weiterbildungen (wie z.B. zum IT-Trainer oder ähnliches) nicht bezahlen werden oder?

Ich weiß, dass sollte ich alles selber am 3.11 erfragen, aber ich möchte nicht gleich mit Fragen kommen, die man eigentlich erst nach den 3 Jahren stellt.

Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade die Frage nach Weiterbildungen darf man gerne im Vorstellungsgespräch stellen, da das zeigt das man Ziele hat bzw. an die Zukunft denkt und so weiter.

Auch die Frage nach dem Gehalt ist üblich bzw. wird sogar erwartet, wenn sie es dir nicht von selbst im Gespräch schon erzählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Gesundheits- und Krankenpfleger ehemals im Krankenhaus und nun Fachinformatiker für Systemintegration kann ich nur sagen; eine tolle Gelegenheit für Dich Infrastruktur, Menschen, vorhandene Technik und anderes kennenzulernen.

Als FISI in einem Krankenhaus wirst Du soviel verdienen wie woanders auch und als IT- Trainer natürlich noch dazu.

Denn im Gegensatz zu den Vorstellungen vieler Menschen sind Krankenhäuser heute zunehmend privat geführte, gewinnorientierte Unternehmen/ Firmen und nicht etwa soziale Einrichtungen welche nichts nehmen und geben.

Bearbeitet von laurenzius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder danke für die Antworten :D

Sie bekräftigen mich nun noch mehr in dem Krankenhaus anzufangen.

Weiß jemand von euch vielleicht auch noch ob ein FISI im Krankenhaus ebenfalls mit den Geräten zu tun hat, an denen z.B. die Patienten angeschlossen sind? Reparatur, bzw. Programmierungen bei diesen durchführt oder gibt es für diese andere Fachleute?

Muss ein Arbeitgeber es erlauben, wenn man sich weiterbilden will, z.B. zum IT-Sicherheitskoordinator, oder MUSS es von dem Arbeitgeber gewilligt werden?

Ich habe mir nämlich das Ziel gesetzt irgendwann mal ein OP zu sein :D

Aber ich frage mich, was das Krankenhaus davon hat, wenn ich das bin.

Die Aufgaben würden die gleichen bleiben, aber ich bin, wenn ich diesen Titel erreicht habe, zu "qualifiziert" um "nur" diesen Aufgabenbereich zu machen.

Ich weiß ich rede von den nächsten10-20 Jahren, aber nachdenken darf man doch schon oder;) ?

MfG

Max_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur auf die Frage mit den medizinischen Geräten antworten.

Die Installation und Wartung von medizintechnischen Geräten ist ausschließlich und nach den gesetzlichen/ versicherungstechnischen Vorschriften den speziell ausgebildeten Medizintechnikern vorbehalten. Dies ist ein eigener Ausbildungsberuf oder sogar ein Studium wenn man weiter in die Forschung möchte.

Als FISI darfst Du nicht an diese Geräte und auch keinen Kontakt zu Patienten haben.

Als FISI im Krankenhaus wirst Du das Klinik interne Kommunikationsnetz und , falls vorhanden, SAP und Zutrittskontrollen/ Sicherheitssystem in Zusammenarbeit mit Deinem Team verwalten.

Natürlich sieht es überall noch mal ein klein wenig anders aus. Doch spannend ist eine Klinik auf jeden Fall.

Grüßle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei mir sah das (in einem kleineren Krankenhaus) so aus:

Inventur aller Rechner - schön zum Einstieg, da man das gesamte Gebäude mal kennenlernt. Leider waren manche so störrisch mich nicht an den Rechner zu lassen. Ein Arzt aus Protest, weil er keine Sekretärin mehr hatte ("Ich muss hier den ganzen Tag dran bleiben" - "Was ist mit der Mittagspause?" - "Ich bleib hier dran." - "Nach Feierabend?" - "Vergessen Sie es, ich bin hier immer." - "Irgendwann müssen Sie schlafen" - "Raus. Sagen Sie Ihrer Chefin bescheid, dass ich hier sitzstreike" - meine Chefin hatte damit allerdings nichts zu tun). Die Frau an der Anmeldung beschimpfte mich vor allen Patienten, nachdem ich fertig war "Hier geht nichts mehr. Sie haben das kaputt gemacht". Tatsächlich hatte ich nur ihr Programm geschlossen. Ich mach es wieder an und sie ruft mir hinterher "Haben Sie ein Glück, dass das noch geht!". :upps

Und nein, das ist nicht übertrieben.

Das tollste war die Inventur der Rechner im OP. Da musste ich mich extra anmelden, wenn grad kein OP-Termin ist. Konnte dann aber mal was anderes sehen als die üblichen alten Stationsrechner.

Ich musste auch PC und Monitor aufbauen, Laufwerke auswechseln, defekte Geräte reparieren und vor allem viel mit dem Personal reden. Was ich da gelernt habe: Ändere nie irgendetwas, auch nicht die Bildschirmauflösung, selbst wenn sie nur 800x600 px hat (da kamen Anrufe an meine Chefin, der Monitor sei kaputt, die Schrift ist plötzlich so klein).

Später hatte ich auch mit Orbis zu tun, was das Verwaltungsprogramm für das Krankenhaus ist. Sehr unübersichtlich, nicht intuitiv zu bedienen. Ärzte fragten mich, ob ich da nicht einfach was umprogrammieren können. Schön wärs gewesen. Man konnte nicht ein mal mehrere Patienten markieren, um sie zu bearbeiten. Über Neujahr sind aus irgendeinem Grund (hab den mittlerweile vergessen) immer Karteileichen entstanden. Da waren dann an die 200 per Hand zu löschen, was aus oben genanntem Grund unnötigerweise erschwert wurde.

Da die IT-Abteilung mit der Wirtschaft verknüpft ist, bekam ich mangels anderer Aufgaben irgendwann wirtschaftliches Zeug.

Ich war aber nur im Praktikum dort, habe also im Krankenhaus keine Ausbildung gemacht. Darum wirst Du vermutlich auch etwas bessere Aufgaben bekommen als ich.

Bezüglich Sicherheit: Sehr großes Leck bei uns. Die Ärzte haben zwar einen eigenen Account, aber bleiben auch dann eingeloggt, wenn sie die entsprechenden Räume verlassen. Der Grund: Sie müssten sich sonst ständig wieder an- und abmelden und das kostet Zeit. Da kann folglich jeder als Arzt im Orbis rumfummeln, indem er einfach nur in einen leeren Untersuchungsraum geht.

Da gibt es Verbesserungsbedarf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, für deinen tollen Einblick :)

Naja, toll ist eigentlich was anderes... xP

Aber das war ja du schon sagtest "nur" ein Praktikum.

Jetzt mal von meinem Thema Krankenhaus abgesehen.

Ich habe ja auch noch andere Vorstellungstermine, auch als FIAE, weil mir das auch sehr liegt und wirklich Spaß bringt :)

Beides macht mir Spaß.

Ich habe jetzt auch mal die Frage, bei welcher Richtung man später mehr Möglichkeiten hat, wie z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, was heutzutage mehr gefragt ist, und vielleicht auch, wenn jemand sich damit auskennt einen Gehaltvergleich in der selben Branche.

Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, aber ich denke das der FIAE anspruchsvollerer, bzw. schwierigere Aufgaben zu lösen hat als der FISI oder?

Mein Gott stelle ich viele Fragen xP

MfG

Max_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, aber ich denke das der FIAE anspruchsvollerer, bzw. schwierigere Aufgaben zu lösen hat als der FISI oder?

Ich denke, die Aufgaben sind in beiden Bereichen gleich schwer. Nur der Eine kann FISI besser und ein Anderer kann FIAE besser (oder sämtliche andere Berufe ;) )

"Schwer" ist immer subjektiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich glaube du hast Recht...

der eine programmiert vielleicht wie ein Ass, dafür hat er möglicherweise weniger Ahnung von Serverpflege oder ähnlichem.

Danke für deine Antwort.

Jemand vielleicht auch noch Antworten auf meine anderen Fragen :)

Max_Power

Was deine Fragen betrifft, ist alles relativ. Vom PC-Schrauber - Abteilungsleiter oder stupide Code-Abtippser - Abteilungsleiter kann ja alles dabei sein. Und je nachdem verdienst du dann auch. Weiterbildungen gibt es auch viele. Wobei sich die Informatikstudienrichtung oftmals glaube ich mehr mit Softwareentwicklung auseinander setzen.

Du musst eben entscheiden, was du willst. Bei heise gibt es eine Gehaltsstatistik, die wurde letztens von bigvic als integriertes Bild in dem Forum IT-Arbeitswelt gepostet und er hats immer in seiner Signatur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...