Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allgemeine Zertifizierung Datenbanken

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo kollegen,

ich habe meinen freund google schon bemüht, aber nicht die informationen gefunden, die ich suche.

wie der titel bereits vermuten lässt suche ich eine zertifizierung im datenbankbereich, die sich nicht explizit auf ein bestimmtes produkt bezieht. gibts da was und wenn ja, was taugt sie.

ich bin momentan auch gerade am ccna. obwohl der von cisco ist, ist der cisco-spezifische teil doch eher gering. im vordergrund stehen eher allgemeine sachen. ist das bei den datenbankzertifikaten vielleicht ähnlich?

danke!

Klar lernt man für entsprechende Zertifikate auch die Grundlagen der Datenbankmodellierung u.s.w..

SWL kann ja z.B. auch nicht nur unter MySQL und MSSQL verwendet werden, sondern genauso auch mit Oracle Datenbanken. Der Aufbau der Datenbanken ist auch immer gleich/ähnlich.

Schau mal hier z.B. unter dem Punkt Oracle.

  • Autor

ok danke. hat mir sehr weitergeholfen.

eine frage hätte ich noch:

wo kann man denn günstig z.b. den oca machen (generell alle zertifizierungen)

ich finde im www immer nur angebote von firmen für firmen, wo dann so ein popel-zertifikat in 5 tagen für 2000€ - 5000€ machen kann. das muss doch auch günstiger gehen, oder? oder bleibt einem letztlich nur der autodidaktische weg + anmeldung zur prüfung bei den herstellern direkt?

Also diese Angebote enthalten ja immer auch den entsprechenden Kurs dazu.

Die Prüfung ansich sollte sich meist so im Rahmen von 50-300EUR bewegen (pro Prüfung - für manche Zertifikate muss man ja mehrere machen, wie z.B. für CCNP).

Für das meiste werden auch entsprechende kursbegleitende Bücher oder so was in der Richtung (oder auch Nachschlagewerke oder "Laborübungen") angeboten, mit denen man sehr gut für die entsprechende Prüfung lernen kann.

Wegen Prüfung frag am besten mal in einem der bekannten Prüfungszentren (Prometric u.s.w.) an, ob sie die entsprechende Prüfung anbieten. Ansonsten können die dir da unter Umständen auch sagen, wo du sie ansonsten ablegen könntest.

Speziell für Oracle weiss ich jetzt nicht, welche Prüfungszentren alle zugelassen sind von Oracle aus.

Eine weitere Alternative wäre, einmal bei der Berufsschule oder beim Rechenzentrum von einer FH / Uni nachzufragen. Dort können diverse Prüfungen auch abgelegt werden, oder sie wissen, an wen du dich wenden musst dafür.

Bearbeitet von Crash2001

Um nochmal zum Ausgangspost zu kommen: Ich glaube nicht das eine allgemeine Datenbankzertifizierung etwas taugt. Bzw. was soll dein Ziel dabei sein?

Wenn du dich mal irgendwo bewirbst zeigst du damit: Ich kenne mich allgemein mit Datenbanken aus, aber nicht mit einem bestimmten Produkt. Bei Firmen sind aber in der Regel nie "allgemein Datenbanken" vorhanden sondern immer Produkte wie Oracle, SQL Server, MySql, etc. so das eine bestimmte Produktzertifizierung für Firmen viel interessanter ist. Und ich vermute ach das jemand der z.B. eine Oracle Zertifizierung hat sich auch relativ schnell in SQL Server einarbeiten kann.

Sowohl die Oracle als auch die Microsoft Zertifizierungen beschäftigen sich eingehend auch mit den Grundlagen von Datebankdesign, Normalisierung usw., die Preise richten sich danach ob du einen Präsenzkurs besuchen möchtest, Online Trainings oder Selbsstudium machst. Bei Microsoft ist die günstigste Variante immer das Buch zum Selbststudium (Self Paced Training Kit) + die Prüfung für ca. 200 Euro.

Also ich habe es so verstanden, dass der Threadersteller ein Zertifikat sucht, das wie der CCNA zum Netzwerk halt dann nur zu Datenbanken passt. Also schon herstellergebunden, aber halt nicht nur das beinhaltet, was speziell für diesen einen Hersteller gilt, sondern auch die Grundlagen.

Der CCNA geht ja z.B. auch sehr auf Cisco-Sachen ein, aber vermittelt gleichzeitig einige allgemeine Informationen auch noch zu den diversen Themen und ist somit nicht nur Cisco-spezifisch, sondern hat auch viel herstellerunabhängiges Wissen, das in ihm vermittelt wird.

Ein Äquivalent in der Art wäre dann also z.B. der OCA oder ein entsprechendes SQL-Zertifikat.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.