Zum Inhalt springen

Erstausbildung Kaufmann f. Bürokommunikation wie geht es am besten weiter?


FM...

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal an alle :)

Ich hätte einige Fragen an euch und hoffe, dass ihr mir ein paar Ratschläge erteilen könnt.

Also ich werde demnächst meine derzeitige Ausbildung zum Kaufmann f. Bürokommunikation abschließen. In dieser Ausbildung habe ich aber hauptsächlich in der Technik mitgewirkt, Kunden vor Ort betreut und Support an der Hotline geleistet. Dabei konnte ich feststellen, dass ich mich unbedingt im IT Bereich weiterbilden möchte. Der Bereich Netzwerk interessiert mich hierbei besonders! Jetzt bin ich mir nur unschlüssig darüber, was ich nach meiner Erstausbildung machen soll. Entweder bestünde die Möglichkeit eine Zweitausbildung zum Fachinformatiker f. Systemintegration zu absolvieren, was meinem derzeitigen Wunsch am nähesten kommen würde (Berufsbeschreibung würde passen)oder eine Zweitausbildung zum Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung zu beginnen, allerdings denke ich, dass speziell im Bereich Anwendungsentwicklung zu viel Programmierarbeit geleistet werden müsste? Ein weiterer möglicher Weg wäre es auf die BOS zu gehen, dort das Fachabitur nachzuholen und anschließend eventuell auf die FH(technische Informatik) oder ein duales Studium/duale Ausbildung (Fachinformatiker + Bachelor of Science) zu absolvieren.

Leider habe ich bereits vor meiner Erstausbildung die FOS besucht und diese aufgrund mangelnder Motivation nicht erfolgreich abgeschlossen. Ich denke allerdings, dass ich es schaffen kann, weil ich nun motivierter bin und vorallem ein Ziel vor Augen habe. Die Fächer Mathematik und Informatik haben mich bisher immer begeistert, ich hatte auch keine Schwierigkeiten damit!

Mir ist es wichtig, dass ich gut ausgebildet werde und gute Jobaussichten habe.

Nun würde ich euch darum bitten, mir ein paar Tipps und Ratschläge zu erteilen.

Vielen Dank schon im Voraus!

Bearbeitet von FM...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

mit dem Studium denke ich wird es relativ schwer werden. Da du die FOS wegen Motivation schon nicht bestanden hast, sollte das mit einem Studium was um einiges trockener sein wird auch recht schwer werden. Mit einer Ausbildung wärst du da denke ich schon ganz gut dabei. Würde dir da dann auch Zum FISI (Fachinformatiker Systemintegration) raten. Der Anwendungsentwickler ist im Normalfall nachher auch wirklich für die Entwicklung verschiedenster Programme zuständig. Natürlich werden sich Dinge in diesen beiden Ausbildungszweigen überschneiden damit jeder Fisi mal etwas programmiert hat und jeder Anwendungsentwickler mal ein Netzwerk eingerichtet hat.

Wie wärs denn mit einer Umschulung? Ich denke das du dadrüber einiges an zeit sparen könntest.

Meine zusammengefasste Meinung : Mach den FISI, einige Zertifikate und der Drops ist gelutscht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

mit dem Studium denke ich wird es relativ schwer werden. Da du die FOS wegen Motivation schon nicht bestanden hast, sollte das mit einem Studium was um einiges trockener sein wird auch recht schwer werden. Mit einer Ausbildung wärst du da denke ich schon ganz gut dabei. Würde dir da dann auch Zum FISI (Fachinformatiker Systemintegration) raten. Der Anwendungsentwickler ist im Normalfall nachher auch wirklich für die Entwicklung verschiedenster Programme zuständig. Natürlich werden sich Dinge in diesen beiden Ausbildungszweigen überschneiden damit jeder Fisi mal etwas programmiert hat und jeder Anwendungsentwickler mal ein Netzwerk eingerichtet hat.

Wie wärs denn mit einer Umschulung? Ich denke das du dadrüber einiges an zeit sparen könntest.

Meine zusammengefasste Meinung : Mach den FISI, einige Zertifikate und der Drops ist gelutscht ;)

Danke für die schnelle Antwort! Diesen Weg würde ich im Moment auch bevorzugen. Sind diese Zertifikate nicht sehr teuer und nicht so angesehen wie ein Studium?

Sollte ich jetzt die Ausbildungsstelle zum FISI nicht bekommen, würdest du mir dann empfehlen die Ausbildung zum FIAE zu absolvieren? Da hätte ich halt dann wieder hauptsächlich das Programmieren, wovon ich nicht so begeistert bin. In diesem Falle würde ich dann die BOS bevorzugen und danach eher in die Richtung technische Informatik oder duale Ausbildung tendieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

die Zertifikate evtl NACH der Ausbildung sozusagen eine zusätzliche Qualifikation. Also ich bin der Meinung das ein Studium wohl somit das höchste ist und da sind Zertifikate noch etwas drunter bzw. dann auf gleicher Ebene. Wie gesagt es sind zusätzliche Qualifikationen.

Hmm wenn dir das Programmieren keinen Spaß macht würde ich den FIAE lassen. Wie schon gesagt, du programmierst überwiegend, auch in der Berufsschule hast du einiges mehr an AWE. Ein Studium ist natürlich das NonPlusUltra in dieser Weiterbildungsschiene.Aber sehr umfassend, zeitintensiv, trocken (mathematisch) und es kostet natürlich auch ein bisschen was.

Ich würde dir empfehlen geb dein Bestes beim Bewerben zum FISI. Und wenn garnix geht vllt. das Fachabi in Richtung Informatik nachholen. Wie gesagt mit dem Studium ist so ne Sache man brauch Lust, Zeit und Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hört sich gut an dein Vorschlag! Ja motiviert bin ich definitiv! Ich werde erstmals auch diesen Weg einschlagen. Könntest du mir in etwa die Gehaltsvorstellung nach Abschluss der Ausbildung nennen? Ich fand im Internet bisher immer so den Wert zwischen 2400 und 2800 monatlich brutto?!?

Hätte noch eine weitere Frage:

Gibt es jemand von euch der bereits technische Informatik (eventuell auch Wirtschaftsinformatik) an der FH studiert hat oder sich mitten im Studium befindet? Wie gefällt euch dieser Studiengang?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe angewandte Informatik studiert (und abgebrochen) und dieser Studiengang hat sich nur in 3 - 4 Fächern von der technischen Informatik unterschieden.

Fisi und technische Informatik sind fast komplett unterschiedlich würd ich sagen. Bei der technischen Informatik geht es hauptsächlich darum, naturwissenschaftliche Grundlagen und Methoden anzuwenden in Bezug auf Erforschung und Entwicklung neuer Technologien. Auch Rechenanlagen aufbauen und entwickeln und all sowas.

Und Mathematik an einer FH oder Uni ist auch überhaupt nicht vergleichbar mit der Mathematik, die man in der Schule unterrichtet bekommt. Selbst Abiturienten mit Mathe Leistungskurs tun sich oft sehr schwer mit Mathe im Studium. Da machst du viele Beweise und all sowas. Das muss einem liegen.

Ich persönlich würde dir raten, eine Umschulung zum Fisi zu machen, die dauert dann nur 2 Jahre.

FiAe würd ich dir nicht raten, die Ausbildung ist dazu da um hinterher zu Programmieren. Dass FiAes in der BS auch Netzwerktechnik etc. haben liegt daran, dass sie wissen müssen, wie sowas funktionert, sonst können sie keine Software entwickeln, die über Netze miteinander kommuniziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe angewandte Informatik studiert (und abgebrochen) und dieser Studiengang hat sich nur in 3 - 4 Fächern von der technischen Informatik unterschieden.

Fisi und technische Informatik sind fast komplett unterschiedlich würd ich sagen. Bei der technischen Informatik geht es hauptsächlich darum, naturwissenschaftliche Grundlagen und Methoden anzuwenden in Bezug auf Erforschung und Entwicklung neuer Technologien. Auch Rechenanlagen aufbauen und entwickeln und all sowas.

Und Mathematik an einer FH oder Uni ist auch überhaupt nicht vergleichbar mit der Mathematik, die man in der Schule unterrichtet bekommt. Selbst Abiturienten mit Mathe Leistungskurs tun sich oft sehr schwer mit Mathe im Studium. Da machst du viele Beweise und all sowas. Das muss einem liegen.

Ich persönlich würde dir raten, eine Umschulung zum Fisi zu machen, die dauert dann nur 2 Jahre.

FiAe würd ich dir nicht raten, die Ausbildung ist dazu da um hinterher zu Programmieren. Dass FiAes in der BS auch Netzwerktechnik etc. haben liegt daran, dass sie wissen müssen, wie sowas funktionert, sonst können sie keine Software entwickeln, die über Netze miteinander kommuniziert.

Hallo Sassy, danke auch für deinen Ratschlag ;)

Werde mich auch noch nach so einer Umschulung umschauen, allerdings bekäme ich da wahrscheinlich dann auch kein Gehalt, also wäre direkt eine Ausbildung zum FISI in einem Betrieb ratsamer, auch wenn es ein Jahr länger dauert (natürlich ist Voraussetzung, dass ich die Stelle bekomme!).

Das mit dem Studium habe ich schon gehoert. Lese zurzeit das Buch "Technische Informatik - Eine Einführung" erhoffe mir davon, klarer darüber zu werden, was ich jetzt letztenendes machen werde.

Gibt es weitere Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mich auch noch nach so einer Umschulung umschauen, allerdings bekäme ich da wahrscheinlich dann auch kein Gehalt, also wäre direkt eine Ausbildung zum FISI in einem Betrieb ratsamer, auch wenn es ein Jahr länger dauert (natürlich ist Voraussetzung, dass ich die Stelle bekomme!).

Bei ner Umschulung könnt es sein dass du sogar mehr bekommst als bei ner Ausbildung, aber du kriegst mindestens Geld in der gleichen Höhe.

Du hast auch ganz normal Berufsschule mit den "normalen" Azubis zusammen, du würdest nur das 1. Lehrjahr überspringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal an alle!

Also folgendes hat sich nun ergeben.

Werde noch 1 Jahr Berufserfahrung sammeln und dann eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker absolvieren. Hierbei könnte ich zudem noch das Fachabitur nachholen! Dies denke ich ist der beste Weg.

Danke nochmal für Eure Meinungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...