Zum Inhalt springen

Ausbildung, Studium? Wie geht es weiter?


nanda

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

ich hab in den letzten Wochen hin und her überlegt. Gebracht hat es mir - bis heute - noch nichts.

Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (Lohnbuchhaltung). Mit dieser werde ich voraussichtlich mitte Januar fertig sein. Nach meiner Ausbildung werde ich für ein halbes Jahr weiter in meinem Betrieb arbeiten und im nächsten Schuljahr mit meinem Abitur durchstarten (FOS 13, 1 Jahr mit FHR und abgeschlossener Berufsausbildung). D. h. mir bleibt ca 1 Jahr und 6 Monate, um mir im klaren darüber zu werden, wie es weitergeht.

Dies nur als kleine Information.

Ich habe vor meiner Ausbildung sehr viel mit Photoshop gearbeitet und nebenbei angefangen mir das programmieren von Webseiten beizubringen. Mir macht es wirklich unheimlichen Spaß, hin und wieder an kleineren Projekten zu arbeiten.

Da ich gerne Webseiten programmiere, möchte ich gerne einen Schritt weitergehen und selber Programme entwickeln.

Mein Problem ist nun folgendes. Um es nebenbei zu machen, beispielsweise als Hobby, ist es zu aufwändig. Also, habe ich mir gedacht, Hobby und Beruf zu verknüpfen, doch wie?

Womit stehe ich besser da, mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker oder mit einem Studium. Darüber hinaus mache ich mir natürlich sorgen um die Zukunft. Das man nicht wirklich Vorhersagen treffen kann über den Arbeitsmarkt, weiß ich aufgrund meiner Ausbildung und durch den Betrieb in dem ich arbeite.

Wie stehen die Chancen nach einem Studium - ohne Berufserfahrung - von einem Betrieb genommen zu werden. Vielleicht haben welche von euch schon Erfahrungen sammeln können oder haben darüber ein paar Informationen.

Ein wichtiger Faktor wäre noch der Verdienst, verglichen mit anderen Berufen die ein Studium voraussetzen.

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Hilfe.

Ich möchte darauf hinweisen, das es mir nicht um die Theorie geht, sowie auf berufenet etc., sondern um die Praxis.

Gruß

nanda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Womit stehe ich besser da, mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Fachinformatiker oder mit einem Studium.

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Welches Studium würdest Du anstreben?

Ein halbherziges gemachtes Studium ist sicherlich nicht das richtige.

Da ich gerne Webseiten programmiere, möchte ich gerne einen Schritt weitergehen und selber Programme entwickeln.

Programmieren != Studium

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Welches Studium würdest Du anstreben?

Ein halbherziges gemachtes Studium ist sicherlich nicht das richtige.

Tut mir leid, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte die Gegenüberstellung von dem Ausbildungsberuf "Fachinformatiker" und dem Studium zum "Informatiker".

Zum Thema "Programmieren != Studium". Es geht mir darum einen Schritt weiterzugehen und dies direkt mit meiner beruflichen Laufbahn zu verbinden. Sicherlich kann ich es mir auch selber beibringen, aber somit kann ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Gruß

nanda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nandaç ö

wenn Du dıch wırklcıh fuer IT ınteressıetstç und wenn Du fuer keın Problem mıt der theoretıschen Methematıkş. hastöç dann ıst eın Informatıkstudıum fuer dıch sıcherlıch eıne gute Moeglıchkeıtçö .ş Fuer deıne Chancen ım Beruf bıst DU sıcherlıch mıt eıeçm abgeschlossenen Studıom besser bedıentç.

Vıelle Gruesse aus der Tuerkeıç

fach:I:81

Bearbeitet von fach_i_81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Informatik ist eine Wissenschaft, die in vielen Studiengängen Einzug hat und somit gibt es eben Studiengänge die "mehr oder weniger" mit Informatik zu tun haben. Ich denke Du im Moment setzt Du ein Informatikstudium gleich dem Programmieren und das ist es nicht. Vor allem wirst Du mit dieser Einstellung es schwer im Studium haben, denn das reine Programmieren ist vielleicht eine oder zwei Vorlesungen während des Studiums.

Wenn Du Programmieren möchtest, dann bleibe lieber nahe der Praxis und bilde Dich dort weiter. Darum auch der Hinweis zu einem halbherzig gemachten Studium, denn wenn Du nicht überzeugt bist, was und "dass" Du überhaupt studieren willst, ist eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Erfahrung besser, als ein Studium des Studierens wegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du dich ja auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessierst (nehme ich jetzt mal wegen deiner aktuellen Ausbildung an) könnte Wirtschaftsinformatik was für dich sein.

Zudem wird dieser Studiengang oft als Dualer Studiengang angeboten was Theorie mit einer guten Portion Praxis verknüpft, oder?

Gruß abi2010

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nanda,

wie die Vorposter schon gesagt haben, lässt sich solch eine Frage nicht pauschal beantworten.

Sofern du die Möglichkeit hast wäre es sicher sehr ratsam, sich einfach mal in eine Vorlesung einer der IT Studiengänge zu setzen. Dort kannst du dir anschauen, ob dir die Arbeitsweise liegt. Dies zu erkennen sollte nach einer besuchten Vorlesung nicht möglich sein, aber ein kurzer Einblick ist niemals verkehrt.

Die Informatik ist eine Wissenschaft. Sie setzt sich aus vielen Teilen anderer Wissenschaften zusammen, und bietet auch völlig eigene Ansätze.

Sobald du einen Studiengang belegst, und dabei spielt es keine Rolle welcher dies nun ist, muss dir klar sein das du alle Fakten wissenschaftlich hinterfragen und belegen wirst. In manchen Studiengängen wird mitunter bemängelt, dass der Praxisbezug ein wenig fehlt, doch kam mir dies in der IT Sparte noch nicht zu ohren.

Insgesamt kannst du eine universitäre Ausbildung also nicht mit einer Berufsausbildung vergleichen.

Zu den Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Schau dir die aktuellen Stellenangebote an. Dort wirst du es selber erkennen können.

Sehr häufig fällt mir auf, dass entweder Studium, oder eine "vergleichbare" Ausbildung nötig ist, um an Jobs bestimmter "Güteklasse" zu gelangen. Grundsätzlich scheint es derzeit noch so zu sein, dass dein Können (und die Nachweise darüber, aber Nachweise != Studium) zählen.

Sofern du aber anstrebst bei einem Prestige Arbeitsgeber anzufangen wird ein Studium sehr hilfreich sein. Manche (Microsoft z.B.) setzen es vorraus, für jede Offerte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...