Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Systemadministrator als FifA

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

ich bin zur Zeit in einer schulischen Ausbildung zum FifA die ich nächstes Jahr abschließen werde. Die Frage ist: "Was dann?"

Deshalb habe ich mich entschieden einfach mal hier Hilfe / einen Rat zu suchen.

Eigentlich wollte ich ja Systemadministrator werden bzw. einen Beruf bei dem man Leuten mit PC Problemen helfen kann finden. Leider habe ich da nichts gefunden, mit meiner Mittleren Reife, deshalb bin ich in dieser Ausbildung gelandet. Jetzt fragt es sich ist es möglich als FifA einen Platz als Systemadministrator or so zu finden? Was wird mich erwarten? Wie sind dazu die Anforderungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal :)

Was verstehst du unter FifA? Fachinformatiker Anwendungsentwicklung kürzt man FiAE ab.

Und ja, auch als FiAE kann man als Sysadmin arbeiten.

Jap, sorry mein Fehler klar mein ich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Ich habe halt Bedenken wegen dem fehlenden Fachwissen über Server und deren administration. Also grundlegendes weiß ich schon aber in der Ausbildung gehts ja mehr ums Proggen.

Selbst weiterbilden. Die übliche Systemadministration ist nicht so aufwendig, dass es unbedingt eines FISIs bedarf. Learning by doing: zum Glück gibt es ja VMs, wo Du durchaus ein paar Server und Clients simulieren kannst. Vielleicht DynDNS registrieren, Mailserver aufsetzen, abschotten (Achtung: OpenRelay!) und live schalten. Man kann wirklich viel machen.

Mit den Kenntnissen dann vorstellig werden und sich nach und nach Zertifikate besorgen (z.B. im Linux-Bereich kannst Du die RHCE Prüfung ohne teuren Vorkurs machen: wenn Du genug KnowHow und etwas Kleingeld hast, ab dafür). Nur bei den MCSE wird es ohne Sponsoring schwierig...

Den meisten Firmen reichen die Semi-Profis. Linux/Windows(-Netze) einrichten und absichern, ADS, LDAP, iptables, Postfix/Cyrys/Dovecot/SA, usw. Kann man sich alles gut selbst beibringen. Man muss nicht jedes Byte in den Protokollheadern bis zur letzten OSI-Schicht im Schlaf aufsagen können... Kommt alles langsam mit wachsender Erfahrung. Du landest sicher in einem Admin-Team und dann liegt es an deiner Auffassungsgabe, wie schnell Du im Aufnehmen neuer Inhalte bist.

Und glaub mir: Du willst nicht "den Leuten bei PC Problemen helfen". Das ist wohl einer der am schlechtesten bezahlen Jobs in der IT Branche. Aufstiegschancen tendieren gegen 0. Druckerpatronen tauschen, Formatieren, Windows installieren und WLANs einrichten... damit wird man auf Dauer weder glücklich, noch kann man eine Familie gut davon ernähren. Zumindest habe ich von niemandem gehört, der mit 40 zufrieden und ohne Geldsorgen die Consumer-PCs anderer Leute repariert. Es sei denn er ist Selbstständig mit einem Hintern voll Kunden und XX Angestellten, die das für 1500 EUR Brutto im Monat für einen machen, während er 50-100 EUR/Stunde von den Kunden einsackt :floet:

Bearbeitet von Kwaiken

Alles klar, vielen dank für die Antwort.:) Dann geh ich mich mal nach Stellen umkucken.

Alles klar, vielen dank für die Antwort.:) Dann geh ich mich mal nach Stellen umkucken.

Wenn du freundlich fragst, werden hilfsbereite Mitglieder deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler überprüfen :).

Ob Du einen Job als Systemadministrator finden wirst hängt nicht zuletzt davon ab, was Du verdienen willst.

Du musst Dir bewusst sein, dass Du mit diesen Voraussetzungen für einen FISI-Job nur 2. (vielleicht sogar 3.) Wahl sein wirst. Also überlege Dir, ob Du nicht doch erst im Bereich Programmierung anfangen und Dich von dort aus weiter entwickeln willst!

GG

Ich denk ich probiers erstmal als Programmierer und dann schau ich weiter.

Vielen dank an euch :uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.