Zum Inhalt springen

Mein WLAN Netz ausbauen


Skuzzle

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

Ich mache zwar eine Ausbildung als Anwendungsentwickler aber Netzwerke waren noch nie meine Stärke :old deswegen wollte ich mich lieber vergewissern das das was ich vorhabe auch funktioniert.

Wir haben ein Großes Haus welches nun ausgebaut wurde und sozusagen in zwei Wohnungen unterteilt wurde. Da natürlich nun eine Wand zwischen dem linken Teil des Hauses und dem rechten Teil liegt gibt es Probleme mit dem WLAN.

Der Internetanschluss und die Fritzbox welches voher das ganze Haus versorgt hat liegt auf der Rechten Seite des Hauses. Von dort kann man auch eine Stabile Verbindung aufbauen. Im Linken Teil des Hauses jedoch hat man schlechten bis garkein Empfang mehr.

Nun wollte ich schauen ob man nicht einen Access Point in der Linken Hälfte des Hauses einrichtet welcher per Kabel durch ein Bohrloch in der Wand verkabelt werden soll. Ich wollte mich aber lieber vergewissern ob das was ich vorhabe funktioniert bevor ich irgendwelche Löcher bohre und Kabel verlege.

Hoffe auf eine Antwort

Mfg

Skuzzle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die unter anderem auch von den baulichen oder sonstigen Gegebenheiten abhängen.

  • Von der rechten Wohnungshälfte über den Keller in die andere Wohnung per Cat5-Kabel. Dort entweder einen Switch und/oder einen Accesspoint hinstellen
  • Durch die Wand durchbohren und Switch und/oder Accesspoint auf der linken Seite per Cat5-Kabel verbinden.
  • Per DLAN von einer in die andere Wohnung gehen (über das Stromnetz)
  • Direkt vor oder hinter der Wand einen Repeater hängen, der per WLAN angebunden ist
  • Direkt vor die Wand einen Accesspoint setzen
  • den DSL-Router umsetzen, so dass er mittiger sitzt
  • einen zweiten DSL(?)-Anschluss nehmen

Was davon in Frage kommt, kann ich natürlich nicht beurteilen, da ich sowohl die Wohnung nicht kenne, als auch nicht weiss, was dir wichtiger ist (Geschwindigkeit oder möglichst wenig Kabel ziehen und nicht bohren).

Repeater oder Verbindung über DLAN hat den Vorteil, dass nicht gebohrt werden muss und man die Geräte nicht zwingend an den Bohrmöglichkeiten ausrichten muss. Cat5-Verbindung hat hingegen den Vorteil, dass sie stabiler läuft und schneller ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein repeater halbiert den datendurchsatz! wenn jetzt die wand auch noch viel stahl enthält, sehr dick ist oder aus anderen gründen die ausbreitung der wellen behindert, dann kann es sein, dass du in übertragungsratenbereiche kommst, dei denen das surfen keinen spass mehr macht. das solltest du vorher mal ausprobieren. stell einfach mal deinen accesspoint so nahe wie es geht an die hauswand und den laptop auf die andere seite und schau mal, was drüben ankommt. diesen wert halbierst du dann noch mal.

als alternative würde ich dlan empfehlen. da gibts mittlerweile modems, die brauchbare bandbreiten bereitstellen. schau dir dazu mal den entsprechenden wikipedia-artikel an. der erläutert ganz gut die vor- und nachteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...