Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Parallele USV

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachfolgend bitte ich euch um Prüfung meines ersten Entwurfs zum Projektantrag. Wie gesagt, es handelt sich um meine erste Version, also bin ich für jeden Tipp dankbar. ;-)

1. Thema der Projektarbeit

Installation und Konfiguration einer parallelen VFI-USV – Lösung bei der xxx-Bank

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

28.03.2011 – 15.04.2011

3. Projektbeschreibung

Unser Kunde, die xxx-Bank, plant eine Modernisierung ihrer USV-Anlage.

Trotz regelmäßiger Wartung der Akkus zeigen die sieben Jahre alten USV-Systeme Ausfallerscheinungen, sodass aus Sicherheitsgründen eine Neuanschaffung notwendig ist. Eine Instandsetzung der alten Anlage ist aus Sicht des Kunden nicht wirtschaftlich. Durch eine parallele USV- Lösung verspricht der Kunde sich eine zusätzliche Redundanz, da sämtliche Geldautomaten mit den zentralen Servern kommunizieren und ein gleichzeitiger Ausfall von Strom und USV-System einen kompletten Stillstand zur Folge hätten. Störmeldungen sollen in Zukunft automatisch per Mail an den Hausadmininistrator gelangen.

Aufgrund der Wichtigkeit der zu sichernden Hard- und Software kommt für die xxx-Bank lediglich eine VFI-USV-Lösung in Frage, da nur bei dieser Variante ein lückenloser Übergang von Netz- zu Batteriebetrieb gewährleistet ist.

Neben der Bereitstellung und Installation der Einzelkomponenten soll die [unsere Firma] die Konfiguration von 20 Servern und 2 SNMP Adaptern, sowie die Einweisung des Kunden und verschiedene Testabläufe, übernehmen.

Die notwendigen Stromzuleitungen werden von einem Elektriker gelegt.

Meine Aufgabe im Gesamtprojekt wird es sein, in Absprache mit dem Kunden eine sinnvolle Reihenfolge des Shutdownvorgangs festzulegen und die Server und SNMP Adapter dementsprechend zu konfigurieren. Nach Angebotseinholung und -vergleich werde ich die Installation beider USV-Systeme inklusive zwei Batterieschränken vornehmen und sie konfigurieren, sodass die optimale Überbrückungszeit realisiert werden kann.

4. Projektumfeld

[Hier steht eine Beschreibung der Firma]

5. Projektphasen mit Zeitplanung

1. Vor-Ort-Termin beim Kunden – 5 Stunden

- Besichtigung des Umfelds

- Kundenwünsche festhalten

- Skizzierung

2. Planung / Konzeption – 10 Stunden

- Auswertung des Vor-Ort-Termins (3 Std.)

- Detaillierte Abstimmung mit dem Kunden (1 Std.)

- Erstellung des Soll-Konzepts (4 Std.)

- Angebotseinholung (1 Std.)

- Beschaffung der Komponenten (1 Std.)

3. Konfiguration der SNMP Adapter – 3 Stunden

4. Konfiguration der Server – 4 Stunden

5. Installation der Komponenten – 4 Stunden

6. Testphase – 2 Stunden

7. Projektdokumentation – 7 Stunden

6. Dokumentation

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis

- Projektbeschreibung

- Ist-Analyse

- Planung/Konzeption

- Installation und Konfiguration

- Projektabschluss

7. Anlagen

Keine.

8. Präsentationsmittel

Vorhanden: Flipchart, Tageslichtprojektor, Pinnwand

Mitgebrachte Präsentationsmittel: Beamer, Notebook

9. Hinweis!

Ich, Herr Felix xxx, bestätige, dass sich die Projektarbeit nicht auf

Betriebsgeheimnisse bezieht, keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und eigenständig von mir angefertigt wird.

Mit dem Absenden dieses Projektantrages bestätige ich weiter, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegt und von dem Ausbildenden genehmigt wurde.

Keine Kommentare? :-(

Ist dein Part nur die Festlegung der Reihenfolge des Shutdowns und entsprechender Konfiguration, wie du einerseits schreibst, oder doch das komplette inklusive Angebotserstellung, Auswahl der Komponente, Bestellung, Installation und Konfiguration?

Da es ein ITSE-Projekt ist, kenne ich leider nicht die Vorgaben für die Projekte.

Ist dein Part nur die Festlegung der Reihenfolge des Shutdowns und entsprechender Konfiguration, wie du einerseits schreibst, oder doch das komplette inklusive Angebotserstellung, Auswahl der Komponente, Bestellung, Installation und Konfiguration?

Da es ein ITSE-Projekt ist, kenne ich leider nicht die Vorgaben für die Projekte.

Komplette Angebotserstellung und eigentlich alles, was du geschrieben hast. Dann hebe ich das in meiner nächsten Version besser hervor, besten Dank!

Huhu,

ich habe noch ein paar Sachen geändert und an den Zeiten gedreht. Möchte nochmal jemand gegenlesen?

1. Thema der Projektarbeit

Installation und Konfiguration einer parallelen VFI-USV – Lösung bei der xxx-Bank

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

28.03.2011 – 15.04.2011

3. Projektbeschreibung

Unser Kunde, die xxx-Bank, plant eine Modernisierung ihrer USV-Anlage.

Trotz regelmäßiger Wartung der Akkus zeigen die sieben Jahre alten USV-Systeme Ausfallerscheinungen, sodass aus Sicherheitsgründen eine Neuanschaffung notwendig ist. Eine Instandsetzung der alten Anlage ist aus Sicht des Kunden nicht wirtschaftlich. Durch eine parallele USV- Lösung verspricht der Kunde sich eine zusätzliche Redundanz, da sämtliche Geldautomaten mit den zentralen Servern kommunizieren und ein gleichzeitiger Ausfall von Strom und USV-System einen kompletten Stillstand zur Folge hätte. Störmeldungen sollen in Zukunft nicht nur als Warntöne akustisch vernehmbar sein, sondern automatisch per Mail an den Hausadmininistrator gelangen.

Aufgrund der Wichtigkeit der zu sichernden Hard- und Software kommt für die xxx-Bank lediglich eine VFI-USV-Lösung in Frage, da nur bei dieser Variante eine einbruchs- und schwankungsfreie Ausgangsspannung bei Übergang von Netz- zu Batteriebetrieb gewährleistet ist.

Neben der Bereitstellung und Installation der Einzelkomponenten soll die [meine Firma] die Konfiguration von 20 Servern und 2 SNMP Adaptern, sowie die Einweisung des Kunden und verschiedene Testabläufe, übernehmen.

Die notwendigen Stromzuleitungen werden von einem Elektriker gelegt.

Meine Aufgabe im Gesamtprojekt wird es sein, in Absprache mit dem Kunden eine sinnvolle Reihenfolge des Shutdownvorgangs festzulegen und die Server und SNMP Adapter dementsprechend zu konfigurieren. Nachdem ich verschiedene Angebote eingeholt und verglichen habe und der Auftrag der xxx-Bank eingegangen ist, werde ich die Hardware und Softwarelizenzen bestellen. Sobald die gewünschten Artikel eingetroffen sind und in Abstimmung mit dem Kunden ein genauer Termin gefunden ist, werde ich die Installation beider USV-Systeme inklusive zwei Batterieschränken vornehmen und sie konfigurieren, sodass die optimale Überbrückungszeit realisiert werden kann.

4. Projektumfeld

[beschreibung meiner Firma]

5. Projektphasen mit Zeitplanung

1. Vor-Ort-Termin beim Kunden – 8 Stunden

- Besichtigung des Umfelds

- Kundenwünsche festhalten

- IST-Zustand festhalten

- Skizzierung

2. Planung / Konzeption – 6,5 Stunden

- Erstellung des Soll-Konzepts (3 Std.)

- Abstimmung mit dem Kunden (1 Std.)

- Angebotseinholung (1 Std.)

- Auftrag des Kunden (0,5 Std.)

- Bestellung der Komponenten (1 Std.)

3. Konfiguration der SNMP Adapter – 1,5 Stunden

4. Installation der Komponenten – 4 Stunden

5. Konfiguration der Server – 5 Stunden

6. Testphase – 2 Stunden

7. Projektdokumentation – 7 Stunden

6. Dokumentation

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis

- Projektbeschreibung

- Ist-Analyse

- Planung/Konzeption

- Installation und Konfiguration

- Projektabschluss

7. Anlagen

Keine.

8. Präsentationsmittel

Vorhanden: Flipchart, Tageslichtprojektor, Pinnwand

Mitgebrachte Präsentationsmittel: Beamer, Notebook

9. Hinweis!

Ich, Herr Felix xxx, bestätige, dass sich die Projektarbeit nicht auf

Betriebsgeheimnisse bezieht, keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und

eigenständig von mir angefertigt wird.

Mit dem Absenden dieses Projektantrages bestätige ich weiter, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegt und von dem Ausbildenden genehmigt wurde.

  • 4 Wochen später...

Hallo,

habe eine positive Rückmeldung bekommen (sprich: Projekt wurde genehmigt). Vielleicht für andere ITSE's interessant, die noch nicht wissen, was sie machen sollen.

Danke und Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.