Veröffentlicht 26. Januar 201114 j Hallo zusammen, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum NIC-Teaming. NIC - Teaming kann man nur bei einem Host mit mehreren NIC`s einrichten. Man kann nicht mittels NIC- Teaming zwei NIC`s von zwei unterschiedlichen Host miteinander verbinden, oder ? Also 2 Host mit nur einer viruellen Adresse am Netz. Ist das richtig ? Gruß Eleu
26. Januar 201114 j Das gibt es, nennt sich dann aber nicht NIC-Teaming, sondern Cluster bzw. ggf. ein Loadbalancer vor mehrere Server geschaltet. Das Windows-integrierte NLB ist äußerst rudimentär.
26. Januar 201114 j Autor Das gibt es, nennt sich dann aber nicht NIC-Teaming, sondern Cluster bzw. ggf. ein Loadbalancer vor mehrere Server geschaltet. Das Windows-integrierte NLB ist äußerst rudimentär. Hallo Eye-Q, ist in dem Fall der Loadbalancer so etwas wie ein Cluster Manager ? Cluster Manager ? Wikipedia Wird der Cluster Manager auf einem einzelnen Host installiert, oder auf allen teilnehmenden Hosts im Cluster, so dass auch für den Cluster Manager eine Redundanz gegeben ist ?
26. Januar 201114 j Nicht unbedingt. Loadbalancer sind auch als separate Systeme zu finden (siehe z.B. von F5). Aber auch Windows bringt einen Loadbalancer mit. Schau mal bei Microsoft in der Technet. Sehr einfach einzurichten, aber auch nicht unbedingt eine Rakete. Konkret verstecken sich bei Microsoft hinter einer virtuellen IP mehrere Hosts die Anfragen gleichmäßig zugewiesen bekommen. Interessant für Terminalserver, Webserver etc.
26. Januar 201114 j Autor Aber auch Windows bringt einen Loadbalancer mit. Schau mal bei Microsoft in der Technet. Sehr einfach einzurichten, aber auch nicht unbedingt eine Rakete. Konkret verstecken sich bei Microsoft hinter einer virtuellen IP mehrere Hosts die Anfragen gleichmäßig zugewiesen bekommen. Interessant für Terminalserver, Webserver etc. Genau darum geht es mir, um Terminalserver. Thin Clients sollen auf 2 Server zugreifen. Die beiden Server sollen so eine Art Redundanz für die Thin Clients werden. Die Thin Clients kennen dann nur eine virtuelle Adresse, hinter der beide Server stecken. Ich habe auch schon in der TechNet gewühlt Z.B. das hier: Schrittweise Anleitung zum Konfigurieren des Netzwerklastenausgleichs mit Terminaldiensten in Windows Server 2008 Aber bin ich da richtig ? Hast Du einen besseren Link für mich ? Z.B für W2K3 Server ?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.