Zum Inhalt springen

Projektantrag


YingYang

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Hier mein Projektantrag mit der Bitte um ein wenig konstruktive Kritik dazu.

Vielen Dank im Voraus.

1.1 Projektbezeichnung

Entwicklung einer Android Applikation, die das Bearbeiten von Aufträgen ermöglicht.

1.2 Projektbeschreibung

Der Kunde [Kunde] wünscht ein Produkt, mit dem Aufträge verschiedener Art angelegt und bearbeitet werden können. Die Administration und Auswertung der Aufträge soll über ein Web-Interface erfolgen, die Durchführung soll über eine Android Applikation auf einem mobilen Endgerät abgebildet werden.

Das Web Interface sowie die Datenbankstruktur der Aufträge ist bereits vorhanden, die Mobile Schnittstelle fehlt noch.

Um die gewünschte Dynamik zu gewährleisten, werden die Aufträge nach Art eines Fragebogens mit verschiedenen Fragetypen gestaltet. Auch sollen Fotos zu bestimmten Fragen gespeichert werden können.

Ist-Zustand

Daten werden per Hand auf zuvor gedruckten Bögen erfasst.

Soll-Zustand

Eine Applikation, mit der Auftragsdaten und Bilder einfach über mobile Geräte erfasst werden können. Dies verringert sowohl die Zeit zur Erstellung der Aufträge, als auch die zur Durchführung benötigte Zeit, welche die Bearbeitung der Aufträge, die Rückmeldung und die Auswertung dieser enthält. So wird eine einfache Administration, Fehleranalyse und Bearbeitung von beliebigen Aufträgen ermöglicht, was eine enorme Kostenersparniss zur Folge hat.

1.3 Projektumfeld

Das Projekt wird in den Büroräumen der [Firma] stattfinden.

Auf dem vom Unternehmen gestellten Entwicklungsrechner wird die Software "Eclipse Java EE IDE for Web Developers", sowie das nötige Java-JDK in der aktuellen EE-Version benutzt. Zusätzlich wurde das Android SDK 2.3 installiert.

Zum Testen wird der im SDK integrierte Android-Emulator, sowie ein HTC G2 Touch verwendet.

Zeitplanung

1 Analyse 7

Analyse Ist-Zustand 1

Analyse Soll-Zustand 1

Erstellung des Pflichtenheftes 5

2 Design 4

Klassendiagramm 2

Design-Konzept 2

3 Realisierung 32

Implementierung der Anforderungen 32

4 Tests 6

Erstellen erforderlicher Testdaten 2

Durchführen der Tests 4

5 Dokumentation 16

Erstellung der Dokumentation 16

Puffer für Fehler/Änderungen 5

Gesamtdauer: 70

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstellen erforderlicher Testdaten 2

Ich stelle fest, dass in dieser Prüfungsperiode endlich mal wieder interessante Projekte zu sehen sind. Der Zeitplan ist aufgeräumt und sauber. Inhaltlich super. Nur noch eins bitte:

Erstellen erforderlicher Testdaten 2

Erstellen erforderlicher Testpläne und Testdaten 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann sein, dass ich mich irre, aber schreibt die IHK nicht vor, dass nicht mehr als 10 Stunden des Gesammtaufwandes in die Projektoku gehen darf?

Oder meinst du mir "Erstellung der Dokumentation" auch sowas wie Benutzerdokumentation? Wenn ja würde ich das aber nochmal seperat aufführen...

Ansonsten Cooles Projekt (Bin selber begeisterter Android Fan ;) )

MfG Sanchez

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber schreibt die IHK nicht vor, dass nicht mehr als 10 Stunden des Gesammtaufwandes in die Projektoku gehen darf?

Nein. Es ist nur geregelt, dass in den 70 bzw. 35 Stunden die Erstellung der Doku enthalten sein muss.

Da man jedoch davon ausgehen kann, dass eine FIAE-Doku nicht mal eben an einem oder 1 1/2 Tag(en) geschrieben ist, werden Anträge von uns zur Überarbeitung zurückgewiesen, wenn für die Doku weniger als 15 Stunden veranschlagt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Es ist nur geregelt, dass in den 70 bzw. 35 Stunden die Erstellung der Doku enthalten sein muss.

Da man jedoch davon ausgehen kann, dass eine FIAE-Doku nicht mal eben an einem oder 1 1/2 Tag(en) geschrieben ist, werden Anträge von uns zur Überarbeitung zurückgewiesen, wenn für die Doku weniger als 15 Stunden veranschlagt werden.

Also hab jetzt nochmal nachgeschaut...

Es gibt eine "Hilfe_zum_Projektantrag.pdf" auf der Internetseite der IHK-Braunschweig zum Download.

Daraus ist folgender Ausschnitt:

...

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Hier schreibst du ca. 4 – 6 Anstriche mit den einzelnen Projektphasen und deren Dauer in Stunden. Die Gesamtzeit darf nicht über 35 Stunden (beim Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nicht über 70 Stunden) sein, jedoch mindestens 24 Stunden. Achte auch darauf, dass du für die Erstellung der Dokumentation nicht mehr als 15% der Gesamtzeit angibst.

...

... und 15% von 70 Stunden sind 10,5 Stunden.

Kann natürlich sein, dass das jede IHK anders handhabt.

hier der Link zu der Datei:

http://www.braunschweig.ihk.de/aus_und_weiterbildung/ausbildun/downloads/Hilfe_zum_Projektantrag.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für das schnelle Feedback.

Nach Rücksprache mit meinem Teamleiter werde ich den Antrag noch ein wenig überarbeiten und vor allem bei der Projektbeschreibung etwas mehr Details einbringen.

Erstellen erforderlicher Testpläne und Testdaten 2
Danke, habe ich angepasst.

kann sein, dass ich mich irre, aber schreibt die IHK nicht vor, dass nicht mehr als 10 Stunden des Gesammtaufwandes in die Projektoku gehen darf?
Das ist mir neu. Ich konnte auch auf den Seiten der IHK-Karlsruhe keine Infos dazu finden. Weiß hier zufällig jemand mehr?

Eine Frage noch:

Im Upload Formular gibt es einen Punkt "1.4 Einsatzgebiet / Fachbereich". Was genau ist hier gefragt? Ich würde hier jetzt nochmal mehr auf die Art der Aufträge und die Märkte, in denen diese ausgeführt werden, eingehen. Stimmt das?

MfG YingYang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal der angepasste Antrag. 1.3 und Zeitplanung hab ich weggelassen, da hat sich nichts wesentliches geändert hat.

1.1 Projektbezeichnung

Entwicklung einer Android Applikation, die das Bearbeiten von Dienstleistungsaufträgen auf mobilen Endgeräten ermöglicht.

1.2 Projektbeschreibung

Der Kunde [Kunde] wünscht ein Produkt, mit dem Dienstleistungsaufträge verschiedener Art angelegt und bearbeitet werden können. Alle Aufträge werden in Point of sales (POS) durchgeführt und beinhalten beispielsweise das Überprüfen der Warenbestände oder das Befragen von Kunden.

Die Administration und Auswertung der Aufträge soll über ein Web-Interface erfolgen, die Rückmeldung soll über eine Android Applikation auf einem mobilen Endgerät geschehen.

Das Web Interface sowie die Datenbankstruktur der Aufträge ist bereits vorhanden, die Mobile Applikation fehlt noch.

Um die gewünschte Dynamik zu gewährleisten, werden die Aufträge nach Art eines Fragebogens mit verschiedenen Fragetypen gestaltet. Auch sollen Fotos zu bestimmten Fragen gespeichert werden können.

Ist-Zustand

Daten werden per Hand auf zuvor gedruckten Bögen erfasst. Die so erfassten Daten müssen nun händisch in die Datenbank übernommen werden und können später über ein einfaches Web Portal eingesehen und gegebenenfalls noch angepasst werden.

Soll-Zustand

Eine Applikation, mit der Dienstleistungsaufträge einerseits leicht in einem Web-Portal administriert und ausgewertet werden können und andererseits die Auftragsdaten einfach über mobile Geräte erfasst und zurückgemeldet werden können.

Dies verringert sowohl die Zeit zur Erstellung der Aufträge, als auch die zur Durchführung benötigte Zeit, welche die Bearbeitung der Aufträge, die Rückmeldung und die Auswertung dieser enthält. So wird eine einfache Administration, Fehleranalyse und Bearbeitung von beliebigen Aufträgen ermöglicht, was eine beträchtliche Kostenersparnis zur Folge hat.

1.4 Einsatzgebiet / Fachbereich

Die [Kundenfirma] führt ihrerseits Dienstleistungsaufträge für Kunden durch. Solche Dienstleistungen beinhalten größtenteils das Überprüfen von Warenbeständen und das Nachbestellen fehlender Artikel. Auch werden in einigen Fällen Kundenbefragungen durchgeführt, oder neue Verträge geschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...