Zum Inhalt springen

Wlan Datenrate äußerst niedrig


Gateway_man

Empfohlene Beiträge

Hallo,

folgendes Problem.

Ich habe am WE versucht meinen Laptop mit Drive Image XML über W-LAN zu sichern. Allerdings dauert es laut Anzeige 14 Stunden um eine 180 GB Partition über das Netzwerk zu sichern. Laut meiner Firewall des Zielrechners auf dem die Sicherung gespeichert werden soll, erreiche ich im durchschnitt nur 3 MB/s.

Das ist für mich ein Rätsel, da ich einen 300 Mbit Router (Alice Wlan HomeBox) besitze. Der Laptop unterstützt auch N-Draft sprich 300 Mbit und der Zielrechner besitzt eine Edimax EW-7728In W-Lan Karte die auch 300 Mbit unterstützt.

Jedoch erreiche ich nichteinmal einene bruchteil davon. Ebenso habe ich darauf geachtet das kein Netzwerkhungriges Programm am Laufen ist.

Ich weiß nicht ob es relevant ist aber hier die Rechner konfigurationen:

Laptop:

OS: Windows Vista Home x32

CPU: Intel Core 2 Duo 2x 2,53 GHz

RAM: 4 GB DDR3

Zielrechner:

OS: Windows 7 Professional x64

CPU: AMD Phenom T1090 6x 3,2 GHz

RAM: 16 GB DDR3

WLAN: Edimax EW-7728In

Was ich ebenfalls probiert habe:

Direktverbindung mit Lankabel über Router. Jedoch komme ich da auf Bahnbrechende 7 MB/s und 9 Stunden Sicherungszeit.

Wäre über jegliche Tipps/Vermutungen dankbar.

lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher das es am Wlan liegt? Hast du mal die Sicherung auf ein externe Festplatte geschrieben oder über ein Netzwerkkabel gesichert?

*Edit das du das mit dem Kabel schon Probiert hast habe ich übersehen.

Wie sieht es mit der Entfehrnung aus von Latop zum Access Point zum Zeil Rechner?

Was bekommst du den sonst für eine Datenrate wenn du z.b. einen Film von einem Rechner zum anderen kopierst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher das es am Wlan liegt? Hast du mal die Sicherung auf ein externe Festplatte geschrieben oder über ein Netzwerkkabel gesichert?

Eine externe hab ich aktuell leider nicht zur Hand. :(

Wie sieht es mit der Entfehrnung aus von Latop zum Access Point zum Zeil Rechner?

Beide Rechner stehen ca 3-4 Meter vom Router entfernt.

Was bekommst du den sonst für eine Datenrate wenn du z.b. einen Film von einem Rechner zum anderen kopierst?

Über W-Lan ebenfalls nur 2-4 Mb/s. Über Kabel habe ich noch keinen normalen Dateitransfer gemacht.

Was ich mir noch überlegt habe um das Problem weiter einzugrenzen ist eine Point to Point Verbindung über W-Lan um zu sehen ob der Router die Schwachstelle ist. Jetzt muss ich mich noch informieren ob und wenn wie eine solche Verbindung möglich ist.

lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

geben die Rechner mehr her? also z.b. über USB oder auch nur mit synthetischen Benchmarks ala HDTach oder HDTune?

(z.b. echtzeitscan eines übersensiblen Virenscanners könnte da bremsen...sowohl beim lesen als auch beim Schreiben, also beide maschinen checken)

Denn wenns mit normalem Cat5/6 Kabel nur 3 Mbit macht, liegt das Problem meines erachtens nach woanders..

Edit:

eines noch bitte direkt testen:

direktverbindung per Kabel OHNE Router - keine Angst du brauchst kein Crossover, das machen die Karten selbst...

Lol, hast du das Zitat in deiner Signa entstellt ^^

Bearbeitet von Corto |sX|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

synthetischen Benchmarks ala HDTach oder HDTune?

Daran sollte es nicht liegen, es handelt sich hierbei um vertex2 SSD Platten.

Lol, hast du das Zitat in deiner Signa entstellt ^^

Leider nicht. Ist aus nem Film geklaut. Frag mich nicht welcher ist schon ein ganzes Stück her ;).

Ich habe jetzt mal ein paar tests mithilfe einer direkten kabelverbindung gemacht. Es folgen die Resultate:

-22 bis 35 MB/s bei direktverbindung über drive image xml

-52 bis 53 MB/s bei direkter Kopie ohne drive Image xml

-64 MB/s bei direkter Kopie mit deaktivierter Firewall (Comodo Internet Security)

Ich denke die Firewall wird die Packete erst noch durchsuchen, das kostet natürlich einiges an Leistung.

Wie man sieht sind die Resultate schon um einiges besser.

Allerdings will ich auf jedenfall wissen wo der Flaschenhals bei der momentanen Konstelation ist.

@Chief

Das mit dem W-Lan Sniffer ist ne super idee, werd mir morgen gleich mal einen besorgen und die resultate ebenfalls posten.

Vielen Dank

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wo ich die Flaschenhälse sehe ist hier:

  • Wewnn beide Geräte mit dem WLAN-Router verbunden sind und sie nebeneinanderstehen, dann überlagern sich ihre WLAN-Verbindungen, so dass sie sich gegenseitig stören. Zudem kann jedes der zwei Geräte dann eh nur noch die Hälfte der BAndbreite nutzen. Von den 300MBit/s stehen dir als Nettodurchsatzrate jedoch eh nur ca. 120MBit/s zur Verfügung. Mit anderen Worten pro Gerät nur noch ca. 60MBit/s maximal. Durch die Überlagerung der Netze wird diese Rate noch einmal gedrückt. Bei Direktübertragung von einem zum anderen gerät sollte das besser aussehen.
  • Die Firewall kann nur so schnell sein, wie sie von der CPU gelassen wird. Ist die CPU durch den Transfer der Daten bereits ausgealstet, so bleibt nicht mehr genug Leistung für die Firewall übrig. Vor allem bei vielen kleinen Dateien kann das dann zu Leistungseinbussen führen. Ebenso kann ein Update der Firewall, oder aber eine Einstellung der Firewall (was alles untersucht werden soll) die Leistung beträchtlich verändern.
  • Viele kleine Dateien zu kopieren / einzulesen dauert unter Windows unverhältnismässig lange. Da jedoch z.B. im Windows-Verzeichnis sehr viele Minidateien (Treiber, DLLs, Config-Dateien, Hilfedateien, Textdateien, ...) vorhanden sind, dauert es entsprechend lange, diese zu kopieren. Das kannst du einfach mal ausprobieren, indem du z.B. 100.000 Dateien mit 100 Kilobyte erstellst und dann 1 Datei mit 10 Megabyte. Die 100.000 Dateien zu kopieren dauert ein Vielfaches des Kopierprozesses von der einen grossen Datei., dabei belegen sie die gleiche Grösse auf der Festplatte.
  • Aktuelle Netzwerktreiber oder Treiber für den S-ATA-Controller (direkt vom Hersteller jeweils) können die Leistung teilweise enorm in die Höhe treiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigt meinen Doppelpost, jedoch ist mir jetzt noch etwas bezüglich W-Lan eingefallen.

Als ich meinen Router bekam konnte ich mich in der Anfangszeit nur schwer mit diesem Verbinden. Ich hab damals bei der Alice Hotline angerufen und gefragt was der Grund dafür sein könnte. Der Servicemitarbeiter fragte mich dann ob es in meiner näheren Umgebung mehrere W-Lan Geräte gibt. Als ich dieses bejahte (ca 8 Geräte im selben Haus), meinte dieser ich solle doch mal die Frequenz des Routers ändern. Als ich dieses Tat, funktionierte der Verbindungsaufbau hervorragend und es gab auch keine Abbrüche mehr.

Kann es sein das aufgrund der vielen W-Lan Geräte, das Signal gestört wird und ich deshalb so geringe Datenraten zustande bringe?

Und zum Thema Verbinden mit dem Router über Netzwerkkabel. Wie ich ja bereits erwähnte habe ich über W-Lan nur 3-4 MB/s und über Kabel ca 7 MB/s erreicht. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das eventuell auch am Kabel liegt. Ich habe aktuell nur 2 Lan Kabel zuhause. Eines ist ein 2 M "FTP 300 CAT 5 E" und das andere ist ein 15 M CAT 5 Kabel. Kann es eventuell sein das ich bei einem 15 Meter Kabel schon einen Signalverstärker benötige?

lg

Gateway

EDIT:

Bei Direktübertragung von einem zum anderen gerät sollte das besser aussehen.

Wie schon beschrieben bei direkter Kabelverbindung bekomm ich schon um ein vielfaches mehr.

Eine direkte W-LAN Verbindung habe ich noch nicht ausprobiert. Das wäre aber in der Tat einen Versuch wert.

Ist die CPU durch den Transfer der Daten bereits ausgealstet, so bleibt nicht mehr genug Leistung für die Firewall übrig. Vor allem bei vielen kleinen Dateien kann das dann zu Leistungseinbussen führen. Ebenso kann ein Update der Firewall, oder aber eine Einstellung der Firewall (was alles untersucht werden soll) die Leistung beträchtlich verändern.

Die CPU Auslastung des Zielrechners liegt bei 14 % laut Taskmanager. Bei dem Laptop bei 50 %.

Ja die Firewall hatte ich ja zu Testzwecken mal ausgeschaltet, mit dem Resultat das noch ein paar MB's dazukamen.

Ich werd mal sehn obs neue Treiber gibt, allerdings Update ich die eh schon regelmäßig.

Bearbeitet von Gateway_man
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]ob es in meiner näheren Umgebung mehrere W-Lan Geräte gibt. Als ich dieses bejahte (ca 8 Geräte im selben Haus), meinte dieser ich solle doch mal die Frequenz des Routers ändern. Als ich dieses Tat, funktionierte der Verbindungsaufbau hervorragend und es gab auch keine Abbrüche mehr.

Kann es sein das aufgrund der vielen W-Lan Geräte, das Signal gestört wird und ich deshalb so geringe Datenraten zustande bringe?

Scheint wirklich so zu sein, dass da auch noch andere WLANs reinstören (Kanal 1, 7 und 13 stören sich nicht gegenseitig, Kanäle dazwischen stören sich hingegen gegenseitig)

Falls du externe Antennen an deinem WLAN-Router hast, könntest du einmal versuchen, diese anders auszurichten und dann zu schauen, ob die Übertragungsrate besser wird. Ich habe bei mir 3 Antennen dran, die ich verstellen kann. Eine habe ich gerade stehen, eine senkrecht nach oben und eine waagerecht zur Seite, so dass auf jeder "Ebene" Empfang gegeben sein sollte. (also wie bei einem 3D-Koordinatensystem quasi)

[...]Wie ich ja bereits erwähnte habe ich über W-Lan nur 3-4 MB/s und über Kabel ca 7 MB/s erreicht.
Meinst du Megabyte oder Megabit pro Sekunde? Normal wird es in Megabit pro Sekunde angegeben (MBit/s)

[...]Jetzt stellt sich mir die Frage ob das eventuell auch am Kabel liegt. Ich habe aktuell nur 2 Lan Kabel zuhause. Eines ist ein 2 M "FTP 300 CAT 5 E" und das andere ist ein 15 M CAT 5 Kabel. Kann es eventuell sein das ich bei einem 15 Meter Kabel schon einen Signalverstärker benötige?
Also einen Signalverstärker braucht man nach ca. 100m erst. Da brauchst du dir bei deinen beiden Kabeln also eigentlich keine Sorgen machen, solange diese in Ordnung sind (keine gebrochenen Adern o.ä.)

[...]Ich werd mal sehn obs neue Treiber gibt, allerdings Update ich die eh schon regelmäßig.
Naja, sagen wir es mal so: Neue Treiber müssen nicht immer auch besser sein. Es kann also durchaus sein, dass es mit einem älteren Treiber besser läuft als mit dem aktuellen Treiber. Das muss man halt ausprobieren. Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du externe Antennen an deinem WLAN-Router hast, könntest du einmal versuchen, diese anders auszurichten und dann zu schauen, ob die Übertragungsrate besser wird.

Leider hat mein Router interne Antennen. Ich kann jedoch versuchen eine andere Frequenz zu nutzen.

Meinst du Megabyte oder Megabit pro Sekunde? Normal wird es in Megabit pro Sekunde angegeben (MBit/s)

Ich meine Megabyte. Die Angaben kommen vom Kopiervorgang des OS, sowie von der Firewall die ebenfalls Megabyte pro sekunde anzeigt.

Naja ich werde heut Abend erstmal die angesprochenen Möglichkeiten ausprobieren und mich dann nochmal melden.

Vielen Dank vorab.

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hat mein Router interne Antennen. Ich kann jedoch versuchen eine andere Frequenz zu nutzen.
Mit Frequenz meinst du denke ich mal einen anderen Kanal.

Das kann durchaus etwas bringen. Am besten mal einen WLAN-Sniffer installieren und schauen, welche Kanäle alles genutzt werden und sich dann einen möglichst störungsfreien Kanal raussuchen. Ein Tool dafür wäre z.B. Netstumbler.

Ich meine Megabyte. Die Angaben kommen vom Kopiervorgang des OS, sowie von der Firewall die ebenfalls Megabyte pro sekunde anzeigt.
3-4 Megabyte/s entspricht ja schon mal 24 bis 32 Megabit/s, was sich schon einiges besser anhört. :rolleyes: Das wäre ungefähr die normale erreichbare Nettodatenübertragungsrate bei 54MBit/s (802.11g). Bist du eigentlich sicher, dass die Gerate auch wirklich mit 300MBit/s verbinden über WLAN? Nur weil das alle Komponenten können heisst das ja noch lange nicht, dass sie das auch wirklich machen. Schau dir mal die WLAN-Verbindung an, was da für eine Übertragungsgeschwindigkeit steht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider sind grade beim Wlan theoriewerte und praxiswerte sehr weit auseinander. Erstmal muss man sehen, dass man wenn man von 300mbit wlan redet, man nur max. 120-150mbit erreichen kann. Aber auch diese Werte sind utopisch, du sagst es gibt 8 Wlans in deinem Funkbereich, das sind natürlich sehr starke Indifferenzen, das wechseln des Kanals wurde ja bereits angesprochen, du solltest dir optimaler Weise einen raussuchen, der einen freien Kanal über und unter deinem hat, sprich viele benutzen zB. 7..5..und 1, dann solltest du die 3 nehmen, weil 2 und 4 deine Pufferkanäle sind.

Dann ist die Frage wie viele Wlan Geräte noch an deinem Router hängen und ob es noch andere Störungsquellen gibt, leider gibt es beim Wlan sehr viele Faktoren die zu einer langsamen Datenrate führen können, was auch kein Wechsel des Kanals oder einstellen der Firewall ändern kann, bzw. nur geringe Performanceverbesserung beringt.

Ich persönlich habe(logischer Weise) die besten Erfahrungen in einer Fremdwlan freien Umgebung, bei hochwertigen Geräten mit vielen Antennen und Dual Band beobachten können, aber auch hier liegt die Datenrate nicht im Ansatz bei den von 100mbit Cat5+ Kupferkabeln.

Wlan ist eine nette Sache, jedoch würde ich sie nicht für den Transfer von größeren Datenmengen einsetzen, da hat die Strippe immer noch die Nase vorne. Trotzdem viel Erfolg bei der Optimierung deines Netzes.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der einzige weg drumrum wären gerichtete Wlan antennen.

Die freuen sich zwar auch nicht über überlagernde Funknetze, aber es ist nicht ganz so schlimm.

habe ich in der Wohnung und es geht bedeutend besser wenn man mit einer z.b. sektorantenne sendet.

die 300mbit wirst du auch so nicht erreichen, aber für 10€ mal eine kleine sektorantenne anschrauben wäre eine option für tüftler.. oder eine billige Yagi.

btw:

@all: wäre denn ein 5Ghz Wlan nicht auch eine Option? dann dürften die anderen 2,4Ghz quellen nicht stören...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sry für die verspätete antwort.

Ich hab mal ein W-Lan Sniffer installiert um die Kanäle der anderen W-Lan Geräte zu ermitteln.

Dummerweise verwirren mich die angaben etwas. bei meinem W-Lan steht ich bei Kanal 13 + 9 (es ist 13 eingestellt). Zudem weiß ich jetzt nicht genau wie das mit den Kanälen abläuft, sprich welche blockieren sich in diesem Fall gegenseitig? Im Anhang ist ein screenshot.

Das gekennzeichnet Gerät ist meins.

Zudem habe ich mal den Status der Wlan-Übertragung gecheckt und dort steht bei Übertragungsrate 270 Mbit/s.

Ich hab auch hiervon ein Bild im Anhang sowie ein Bild der Statusanzeige der W-Lan Software. Rote objekte wurde von mir eingefügt (ignoriert das fragezeichen :D, das hatte sichschon erledigt).

Ich werd morgen mal die Übertragungsrate vom Laptop checken.

lg

Gateway

post-47975-14430448905733_thumb.png

post-47975-14430448906444_thumb.png

post-47975-14430448906728_thumb.png

Bearbeitet von Gateway_man
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]wäre denn ein 5Ghz Wlan nicht auch eine Option? dann dürften die anderen 2,4Ghz quellen nicht stören...
Das müsste man erst einmal überprüfen, wie es mit 5GHz-WLANs dort aussieht. Das Problem dabei ist aber dann immer, dass man Hardware neu anschaffen muss, die 5GHz unterstützt.

  • Viele Notebooks können dies nicht => USB-Stick oder PCI-E-Karte
  • PC-Standard-WLAN-Sticks können es meist auch nicht => neuer Stick / Karte
  • Die meisten Router unterstützen es auch nicht => neuer Router fällig

@Gateway_man:

Um es kurz und knapp zu sagen:

Bei dir sind so viele WLANs, die sich gegenseitig blockieren, dass du im 2,4GHz-Bereich keinen Bereich mehr hast, in dem du von anderen WLANs nicht beeinflusst werden würdest.

Für 802.11b und 802.11g gilt, dass es drei Bereiche gibt, die sich gegenseitig nicht behindern. Und zwar die Kanäle 1, 7 und 13. Dass ein Gerät, dass auf Kanal x sendet mehr als nur diesen einen Kanal belegt, kannst du ja auf deinem ersten Screenshot sehen.

Bei 802.11b und g ist es so, dass für den Betrieb von Kanal 7 auch noch die Frequenzbereiche von Kanal 4 bis 6 und Kanal 8 bis 10 genutzt werden.Alle die auf den entsprechenden Kanälen ebenfalls funken, beeinträchtigen sich dementsprechend.

Für 802.11n ist dieses Verhalten noch extremer, so dass nur ein WLAN genutzt werden kann, ohne dass es andere behindern würde.

Zudem sollte man dabei noch beachten, dass z.B. Mikrowellen auf Kanal 9 bis 10 "funken" und somit entsprechende WLANs beeinträchtigen können. Dieser Bereich sollte also, falls Mikrowellen in der Nähe sind, auch nicht genommen werden.

Bei 5GHz-WLAN sieht das ganze schon ganz anders aus. Dort hat man erstens mehr Kanäle zur Verfügung, zweitens sind die Frequenzbänder 4 mal so gross und drittens wird es einiges seltener genutzt in Deutschland.

Besser wäre hier vermutlich eindeutig die Nutzung von WLAN mit 5GHz statt 2,4GHz, doch dafür müsste evtl noch neue Hardware angeschafft werden.

Ich habe ein Notebook, dass das ab Werk unterstützt und meine FritzBox kann es auch - läuft auch Problemlos. Das Problem, das ich habe ist nur, dass mein Stream-Audio-Player mit WLAN, genauso wie das Notebook meiner Freundin und meiner meisten Freunde, kein 5GHz WLAN unterstützt und es daher für mich persönlich eher nicht in Frage kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...