Zum Inhalt springen

Bewerbung um Ausbildungsstelle zum FISI


Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin momentan 20 und studiere derzeit Wirtschaftsinformatik an einer FH im 3. Semester. Leider ist mir das gesamte Studium zu theoretisch, so dass ich mein Studium wohl vorzeitig beenden werde. Jetzt bin ich gerade dabei, Bewerbungen an Unternehmen für eine Ausbildung dieses Jahr zu schreiben.

Vielleicht könntet ihr da noch mal drüber schauen, bezüglich Formulierungen etc.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich auf Ihrer Webseite gelesen habe, sucht Ihr Haus Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration, für 2011. Ich bin sehr interessiert, diesen Beruf zu erlernen und in diesem zu arbeiten, daher bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

Privat habe ich mir, durch die Wartung und Reparatur im Bekanntenkreis wichtige Kenntnisse im Software- und Hardwarebereich angeeignet, die ich nun durch eine Ausbildung weiter vertiefen möchte.

Nach Erlangung meines Fachabiturs im wirtschaftlichen Bereich, studiere ich derzeit im 3. Semester an der Fachhochschule Hof Wirtschaftsinformatik. Zwar haben mir einzelne Teile meines Studiums sehr viel Freude bereitet, allerdings habe ich festgestellt, dass der theoretische, in der Praxis kaum anwendbare Teil einen zu hohen Stellenwert eingenommen hat.

Nach gründlicher Überlegung, habe ich deshalb beschlossen, mein Studium zum 01.08.2011 vorzeitig zu beenden, um mich ganz dem Beruf zuzuwenden.

Die von Ihnen gewünschten Ausbildungsvoraussetzungen, habe ich mir im Laufe meines Werdegangs, jedoch insbesondere in meinem Studium angeeignet.

Mein Interesse an dieser Ausbildung möchte ich gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kundtun.

Mit freundlichen Grüßen

eingescannte Unterschrift

Anlagen: - Lebenslauf

- Kopie meines letzten Schulzeugnisses (Seite 3)

Lebenslauf ist in 3 Teile gegliedert:

- Persönliche Daten (hier stehen Familienstand, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeit drin)

- Schulische Ausbildung / Studium (hier stehen alle schulischen Aufenthalte drin, bis zum heutigen Tag)

- Sonstiges (da stehen meine Hobbys (Schwimmen, lesen, Musik hören), Fremdsprachen (Englisch) und Führerschein (Die Führerscheinklasse B))

Auf der 3. Seite findet man dann das Zeugnis von der Fachoberschule

Jetzt noch ein paar Fragen zum allgemeinen Verständnis:

- Eine Immatrikulationsbescheinigung brauch ich doch nicht mit beizulegen, das reicht doch, wenn ich die zum Vorstellungsgespräch mitnehme.

- Das Bild befindet sich mit auf dem Lebenslauf

- Muss ich eine Anschrift auf dem Bewerbungsschreiben sein, da die Firmen, die Bewerbung auch per Mail akzeptieren

Danke schonmal im voraus

Gruß cyberc

PS: Auf jeder Seite befindet sich in einer Kopfzeile mein Name, meine Anschrift, E-Mail-Adresse, Datum und Handynummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Immatrikulationsbescheinigung brauch ich doch nicht mit beizulegen, das reicht doch, wenn ich die zum Vorstellungsgespräch mitnehme.

Es schadet nicht wenn du die Bescheinung beilegst.

Das Bild befindet sich mit auf dem Lebenslauf

Wenn du die Bewerbung eh per Mail schickst kannst du das Bild zusätzlich noch beifügen z.b. als .jpg

Muss ich eine Anschrift auf dem Bewerbungsschreiben sein, da die Firmen, die Bewerbung auch per Mail akzeptieren

Ja es ist besser, wenn die Anschrift der Firma drauf ist, da dies eine DIN-Norm regelt Das Anschreiben der Bewerbung nach DIN-Norm | Erasmus, Auslandspraktikum und Auslandsstudium hier nachzulesen

Zum Bewerbungsschreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren

Versuch den Name von dem Menschen herraus zu finden der für die Bewerbungen zuständig ist klingt besser. Ausserdem kannst du dich dann vielleicht noch auf das Telefonat beziehen.

wie ich auf Ihrer Webseite gelesen habe, sucht Ihr Haus Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration, für 2011. Ich bin sehr interessiert, diesen Beruf zu erlernen und in diesem zu arbeiten, daher bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

Der Satz ist unschön zu viele Kommtas und wenn ich mich nicht irre auch noch unnötig gesetzt.

Privat habe ich mir, durch die Wartung und Reparatur im Bekanntenkreis wichtige Kenntnisse im Software- und Hardwarebereich angeeignet, die ich nun durch eine Ausbildung weiter vertiefen möchte.

Du Studierst Wirtschaftsinformatik. Da hast du doch bestimmt nen besseren Grund warum du gerade in dem Bereich Fachinformatiker - Systemintegration weiter machen willst. Zum Beispiel weil dir das zusammenspiel der kaufmännischen und zechnischen Ausbildung gefällt und oder weil du bereits gelernte oder noch lernede Theorie dann später auch anwenden willst. Irgendwie sowas halt.

Vorstellungsgespräch kundtun

Wenn mich nicht alles täuscht wurde das letzte mal im Mittelalter etwas kundgetan =) da brauchst du unbedingt ein anderes Adjektiv

So das war es von mir Sorry wenn Rechtschreibfehler drin sind.

Und das ist nur meine Meinung =) nicht entmutigen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es schadet nicht wenn du die Bescheinung beilegst.

Dann werde ich die direkt als 4. Seite in die Bewerbung einbinden.

Wenn du die Bewerbung eh per Mail schickst kannst du das Bild zusätzlich noch beifügen z.b. als .jpg

Interessant..., da wäre es doch aber doppelt gemoppelt sozusagen.

Ja es ist besser, wenn die Anschrift der Firma drauf ist, da dies eine DIN-Norm regelt Das Anschreiben der Bewerbung nach DIN-Norm | Erasmus, Auslandspraktikum und Auslandsstudium hier nachzulesen

Zum Bewerbungsschreiben:

Gut, dann bleibt die Anschrift auch im Bewerbungsschreiben

Hier eine Verbesserung des Anschreibens:

-------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich auf Ihrer Webseite gelesen habe, sucht Ihr Haus Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration, für 2011. Da ich sehr an dem Erlernen dieses Berufes interessiert bin, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

Nach Erlangung meines Fachabiturs im wirtschaftlichen Bereich, studiere ich derzeit im 3. Semester an der Fachhochschule Hof Wirtschaftsinformatik. Zwar haben mir einzelne Teile meines Studiums sehr viel Freude bereitet, allerdings habe ich festgestellt, dass der theoretische, in der Praxis kaum anwendbare Teil einen zu hohen Stellenwert eingenommen hat.

Nach gründlicher Überlegung, habe ich deshalb beschlossen, mein Studium zum 01.08.2011 vorzeitig zu beenden, um mich ganz dem Beruf zuzuwenden.

Die bereits im Studium gelernte Theorie, möchte ich nun in dieser Ausbildung anwenden.

Die von Ihnen gewünschten Ausbildungsvoraussetzungen, habe ich mir im Laufe meines Werdegangs, jedoch insbesondere in meinem Studium angeeignet.

Mein Interesse an dieser Ausbildung möchte ich gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch äußern.

Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, dass es jetzt besser ist, von den Formulierungen.

Leider habe ich bislang nicht den Namen des Abteilungsleiters in Erfahrung gebracht. Ich hoffe mal nicht, dass der versucht anonym zu bleiben.

Das Anschreiben mit Lebenslauf und allen dazugehörigen Kopien (Zeugnis, Immatrikulationsbescheinigung) packe ich alle in eine einzige PDF-Datei.

Das Anschreiben werde ich mit Anschrift einfach 1:1 in die Mail zum lesen noch mit einfügen.

Nur wie verweise ich am besten auf den Anhang und wie benenne ich den Anhang am besten, damit es eindeutig ist.

Ich weiß lauter banale Fragen, aber wenn man sowas noch nie gemacht hat...

Gruß cyberc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich nehm sie jetzt mal auseinander. Nicht böse gemeint :)

wie ich auf Ihrer Webseite gelesen habe, sucht Ihr Haus Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration, für 2011. Da ich sehr an dem Erlernen dieses Berufes interessiert bin, bewerbe ich mich hiermit um einen Ausbildungsplatz.

"hiermit bewerbe..." ist uralter Stil. Man sieht das es sich um eine Bewerbung handelt.

Nach Erlangung meines Fachabiturs im wirtschaftlichen Bereich, studiere ich derzeit im 3. Semester an der Fachhochschule Hof Wirtschaftsinformatik. Zwar haben mir einzelne Teile meines Studiums sehr viel Freude bereitet, allerdings habe ich festgestellt, dass der theoretische, in der Praxis kaum anwendbare Teil einen zu hohen Stellenwert eingenommen hat.

Nach gründlicher Überlegung, habe ich deshalb beschlossen, mein Studium zum 01.08.2011 vorzeitig zu beenden, um mich ganz dem Beruf zuzuwenden.

Ich würde das ein bisschen umformulieren. Das erste was mir dazu nämlich einfallen würde wäre: Hast du das nicht vorher gewusst, dass es recht theoretisch ist? Wenn nicht, hast du dich nicht richtig über das Studium informiert? etc. etc. etc.

Die bereits im Studium gelernte Theorie, möchte ich nun in dieser Ausbildung anwenden.

Mir fehlen ganz klar die Kenntisse, die du mitbringst. (nicht böse gemeint) Du blubberst ohne Fakten zu nennen. Ich weiss überhautp nicht was du kannst.

Die von Ihnen gewünschten Ausbildungsvoraussetzungen, habe ich mir im Laufe meines Werdegangs, jedoch insbesondere in meinem Studium angeeignet.

Wieder geblubber. Lass den Leser selber entscheiden ob du die Voraussetzungen mitbringst. Du kannst nicht eine Behauptung aufstellen ohne auch nur Ansatzweise in der Bewerbung zu sagen, was du überhaupt kannst.

Mein Interesse an dieser Ausbildung möchte ich gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch äußern.

Dafür ist ein Bewerbungsgespräch aber nicht da. Das Gespräch ist dafür da, dass du die Firma kennen lernst, die Firma dich etc. aber sicherlich nicht dafür dass du dein Interesse an der Ausbildung äußerst :P

In Summe find ich die Bewerbung fast nichtssagend. Ich kann nicht erkennen wer du bist, was du kannst etc.

Eh jetzt seh ich s erst: warum willst du das Anschreiben mit in die Mail rein kopieren? Also als Anhang okay, aber den ganzen Text nochmal in die Mail ist doch total unnötig. Schreib doch einfach in die Mail, dass du eine Ausbildung suchst, interessiert an der vakanten Stelle bist und im Anhang deine Bewerbungsunterlagen sind.

Bearbeitet von Cleo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

die Bewerbung ist gestern raus, ich hab die über das Wochenende noch mal ein wenig aufgebessert. Unter anderem Punkte, die Cleo in seinem Beitrag angesprochen hat.

Ich halte euch auf dem Laufenden, falls es mit der Bewerbung klappt, oder auch nicht klappt.

Gruß cyberc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Fernstudent
ich bin momentan 20 und studiere derzeit Wirtschaftsinformatik an einer FH im 3. Semester. Leider ist mir das gesamte Studium zu theoretisch, so dass ich mein Studium wohl vorzeitig beenden werde.

Sehe ich das richtig, dass du das Studium zu 50% geschafft hast aber trotzdem aufgeben willst?

Und so wie ich das sehen, möchtest du noch das Sommersemester beenden, hast also dann das 4. Semester erfolgreich abgeschlossen.

Somit dürfte nur noch ein zusätzliches Theoriesemester folgen. Im sechsten Semester kommt dann die praktische Bachelorarbeit.

Willst du wirklich so kurz vor dem Ziel aufgeben?

Ich würde die Pobacken zusammenkneifen und mir einen Betrieb für die Bachelorarbeit aussuchen, bei denen anschließend eine Übernahme auch bei etwas schlechteren Noten möglich ist.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ansich gebe ich dir mit Pobacken zusammenkneifen recht, allerdings bin ich zum zweiten mal durch eine Klausur gerasselt, und zwar nicht unbedingt knapp. Wenn ich nächstes Semester noch mal durchfalle, werde ich exmatrikuliert. Deshalb und weil ich nicht der Typ bin, um auf volles Risiko zu spielen, suche ich mir lieber eine Ausbildung.

Gruß cyberc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Du mit einer so späten Bewerbunng für dieses Jahr Schwierigkeiten bekommen dürftest, einen ordentlichen Ausbildungsplatz zu bekommen, Du also erst 2012 mit der Ausbildung anfangen kannst, würde ich mich dem Rat von Fernstudent anschließen und Dir DRINGEND raten, alles zu versuchen, Dein Studium erfolgreich zu beenden!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du dieses näher erläutern? Ausbildungsbeginn ist doch im September?

Aber in vielen (großen) Unternehmen sind bereits jetzt die Ausbildungsstellen vergeben.

Bleiben die vielen (kleinen) Unternehmen, die erst in letzter Minute planen einen Azubi einzustellen - und so ist dann auch die Ausbildung.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also setzt du ordentlicher Ausbildungplatz mit großem Unternehmen gleich?

Du kannst das als Freiberufler vielleicht nicht beurteilen. Aber große Unternehmen haben häufig Ausbildungsabteilungen mit hauptberuflichen Ausbildern und entsprechenden Möglichkeiten. Ganz zu schweigen davon, dass es dort viele unterschiedliche Tätigkeiten/ Erfahrungen gibt, die man in hochspezialisierten Abteilungen machen kann.

Und kleines Unternehmen mit in letzter Minute geplant?

Und in letzter Minute geplant mit entsprechender Ausbildung.

Das ist eine interessante Sichtweise.

Nicht Sichtweise, sondern Erfahrung!

Und zwar sowohl in meiner Funktion als Recruiter, als auch als IHK-Prüfer und Ausbilder!

Wobei ich nirgendwo einen Ausschluss getätigt habe (deswegen habe ich ja von "Schwierigkeiten gesprochen).

Ich kenne z.B. einige Kleinunternehmen, die auch frühzeitig auf die Suche nach Azubis gehen.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das als Freiberufler vielleicht nicht beurteilen.
Da weißt du aber mehr als ich und spekulierst schon wieder.

Aber große Unternehmen haben häufig Ausbildungsabteilungen mit hauptberuflichen Ausbildern und entsprechenden Möglichkeiten. Ganz zu schweigen davon, dass es dort viele unterschiedliche Tätigkeiten/ Erfahrungen gibt, die man in hochspezialisierten Abteilungen machen kann.
Was hat das mit der Qualität der Ausbildung zu tun?

Nicht Sichtweise, sondern Erfahrung!
Bei wie vielen Großunternehmen hats du diese Erfahrung, die genau so vorgehen?

Und zwar sowohl in meiner Funktion als Recruiter, als auch als IHK-Prüfer und Ausbilder!
Als Recruiter und IHK-Prüfer kannst du doch über die Qualität der Ausbildung in Großunternehmen gar nichts aussagen. Und als Ausbilder kannst du die Qualität nur in deinem Bereich der Ausbildung in deinem Unternehmen beurteilen. Wo sind dort die vergleichbaren Erfahrungswerte zu finden?

Wobei ich nirgendwo einen Ausschluss getätigt habe (deswegen habe ich ja von "Schwierigkeiten gesprochen).
Als von Schwierigkeiten auf den Ausschluss zu schliessen

Du also erst 2012 mit der Ausbildung anfangen kannst

halte ich für sehr gewagt.

Ich kenne z.B. einige Kleinunternehmen, die auch frühzeitig auf die Suche nach Azubis gehen.
Und was hat das mit der Qualität der Ausbildung zu tun?

Kannst du in deiner Argumentationskette irgendwie Ursache und Wirkung in die richtige Reihenfolge bringen. Es ist sonst so schwer, dir in deiner Argumentation zu folgen, insbesondere die allumfassenden Schlussfolgerungen richtig zu interpretieren, die am Ende immer als guter Rat aus deiner langjährigen Erfahrung stehen.

Es wäre glaubwürdiger, wenn man deine Logik auch nur im Ansatz folgen könnte und nicht immer wieder sofort deine (nunmal doch sehr eingeengte) Sichtweise zum Vorschein bringt.

Aber nun genug OT-Geplänkel.

Auch von mir der Rat an den TO, Wenn es geht, beende dein Studium. Das ist deutlich mehr Wert, als die Ausbildung. Wenn ich hier 4. Seite lese, meint ihr sicherlich etwas anderes als ich? Normalerweise ein Anschreiben, ein Lebenslauf und die notwendigen Anlagen. Genug Bewerbungsthread mit hilfreichen Informationen gibt es hier. Jedoch einen Abbruch nach dem 3. Semester zu begründen, ist sicher nicht leicht. Schliesslich kann man dann spekulieren, dass die Ausbildung auch nach dem 3 Jahr abgebrochen wird :D?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da weißt du aber mehr als ich und spekulierst schon wieder.

Ich war der Meinung, das aus dem einen oder anderen Post von Dir entnommen zu haben?

Was hat das mit der Qualität der Ausbildung zu tun?

Was eigene Ausbildungsabteilungen + hauptberufliche Ausbilder mit der Qualität der Ausbildung zu tun haben? Die Frage beantwortet sich wohl von selbst.

Als Recruiter und IHK-Prüfer kannst du doch über die Qualität der Ausbildung in Großunternehmen gar nichts aussagen. Und als Ausbilder kannst du die Qualität nur in deinem Bereich der Ausbildung in deinem Unternehmen beurteilen. Wo sind dort die vergleichbaren Erfahrungswerte zu finden?

Als IHK-Prüfer sehe ich die Ergebnisse in den Prüfungen und als Ausbilder bekomme ich das Feedback bzw. die Erlebnisse meiner Azubis aus der Berufsschule. Als Recruiter bekomme ich mit, welche Unternehmen "last minute" Azubis suchen/ einstellen - die Ergebnisse sehe ich dann wieder als IHK-Prüfer bzw. Ausbilder (s.o.)

Und was hat das mit der Qualität der Ausbildung zu tun?

Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es nicht nur Großunternehmen gibt, die sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie/ wen sie ausbilden.

Jedoch einen Abbruch nach dem 3. Semester zu begründen, ist sicher nicht leicht. Schliesslich kann man dann spekulieren, dass die Ausbildung auch nach dem 3 Jahr abgebrochen wird :D?

Die Begründung ist weniger das Problem, als die vertane Chance!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gott was bin ich froh, dass die Azubis, die ich bei der Abschlussprüfung unterstützt habe, gut abgeschlossen haben und auch wirklich was drauf haben. Und das obwohl diese aus kleinen Klitschen kamen ohne Ausbildungsabteilung..

Son blödsinn.

Die Beurteilung der Qualität einer Ausbildung kannst du doch nur anhand der Prüfungen festlegen und mal ehrlich.. die Abschlussprüfung ist wie Roullet spielen. Entweder es kommen Themengebiete dran, die ich kann und von denen ich schon gehört habe oder nicht. Es gibt so viele Themen die in der IT, die in den Prüfungen drankommen können und es gibt kaum Leute die alles abdecken können. (Selbst die Prüfungsersteller selbst nicht.. anders kann ich mir zumindest nicht erklären, warum Prüfungen nachkorregiert werden)..

Aber die Ergebnisse (auch der BS) zum beurteilen der Ausbildungsqualität ranzuziehen ist.. zu einfach!

Und an den TE: Es ist absolut nicht zu spät um sich jetzt um einen Ausbildungsplatz für 2011 zu kümmern. Und auch dass die verfügbaren Ausbildungsplätze nicht vernünftig sind, halte ich für ein ganz großes Gerücht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...