Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe mir mal gedanken wegen der Abschlussprüfung und vorallem zu meinem Projekt gemacht und angefangen einen Antrag auszuarbeiten!

Projektbezeichnung:

Erstellung einer Klassenbibliothek zum Auslesen von Eldanorm0196 und Eldanorm2000 Dateien, für das einlesen von Lieferanten Artikel Daten in eine Warenwirtschaft.

Projektbeschreibung:

Das Unternehmen bekommt am Anfang eines jeden Monats von bestimmten Lieferanten, Artikel Daten übermittelt. Diese Daten werden in Form von Dateien im Eldanorm Format übermittelt und müssen ausgelesen und in die Warenwirtschaft eingespielt werden. Das auslesen der Lieferanten Artikel Daten erfolgte bisher über eine Desktopanwendung, welches vor einigen Jahren auf Basis von „Visual Basic 6“ entwickelt wurde. Diese Anwendung wurde leider niemals richtig fertiggestellt, sodass immer wieder Fehler beim auslesen der Daten auftreten. Außerdem wird im Unternehmen nur noch auf Basis des „Microsoft .Net Frameworks“ entwickelt. Herr XXXXX, Ausbilder im Bereich IT, hat deswegen den Auftrag erteilt, eine Vollständige und Fehlerfreie Implementierung der beiden verwendeten konkreten Austauschformate, Eldanorm0196 und Eldanorm2000, auf Basis von „Microsoft .Net Framework“ zu entwickeln. Herr Grunow erhält bei Abschluss des Projektes eine Klassenbibliothek in Form einer DLL- Datei.

Ziele der Projektarbeit:

Dieses Projekt dient als Grundlage für die Entwicklung einer Webanwendung, welche später einer ausgewählten Person aus der Einkaufsabteilung zur Verfügung gestellt wird. So wird die IT Abteilung und auch die Einkaufabteilung entlastet, da im Moment beide Abteilungen beim auslesen der Daten beteiligt sind und eine gegenseitige Absprache stattfinden muss.

Zeitplan

Analyse 3

Soll-Ist Vergleich 3

Entwurf 5

Erstellen eines Klassendiagramms 5

Implementierung 32

Implementieren des Eldanorm0196 Formates 16

Implementieren des Eldanorm2000 Formates 16

Test 11

Tests entwickeln 5

Tests durchführen 0.5

Tests auswerten 0.5

Fehlerbehebung 5

Dokumentation 19

Klassendokumentation im Firmeninternen Wiki 4

Projektbericht 15

Insgesamt 70

Was sagt ihr dazu? Ist das OK so?

Vielen Dank im Vorraus

OT: Anwendungsentwickler haben 70 Stunden Zeit für ihre Projektdurchführung.

Ich würde mehr noch Zeit in die Analysephase (Soll/Ist-Vergleich) investieren. (Kommt natürlich darauf an, wie umfangreich das aktuelle Programm ist.)

Deine Entwicklung der Testverfahren werden mit fünf Stunden geplant. Und die eigentliche Durchführung/Auswertung soll dann nur jeweils 1/2 Stunden dauern?

Außerdem enthält der Projektantrag ein Haufen an Rechtschreibfehlern:

- "Das auslesen" -> "Das Auslesen"

- "... eine Vollständige und Fehlerfreie ..." -> "... eine vollständige und fehlerfreie ..."

- "beim auslesen der Daten" -> "beim Auslesen der Daten"

Danke für die Antwort!

Naja das mit der Rechtschreibung is mir auch schon aufgefallen und das werde ich alles korrigieren bevor ich den Antrag abgebe.

Im Soll - Ist vergleich habe ich noch eine Stunde mehr mit eingeplant aber mehr kann ich da dann aber auch nicht rausholen. Und die Durchführung und Auswertung habe ich auch auf jeweils eine Stunde angehoben.

Zeitplan

Analyse 4

Soll-Ist Vergleich 4

Entwurf 5

Erstellen eines Klassendiagramms 5

Implementierung 32

Implementieren des Eldanorm0196 Formates 16

Implementieren des Eldanorm2000 Formates 16

Test 11

Tests entwickeln 5

Tests durchführen 1

Tests auswerten 1

Fehlerbehebung 4

Dokumentation 18

Klassendokumentation im Firmeninternen Wiki 4

Projektbericht 14

Insgesamt 70

Die Bezeichnung und die Beschreibung waren bis auf die Rechtschreibung OK und verständlich?

@ Lupo49: Das sind noch die weniger schlimmen. Richtig unangenehm hingegen sind diese vielen Leerzeichen zwischen zusammengehörenden Wörtern.

@ TE: Auch dein Titel ist nicht besonders ansprechend, weil er so, wie du ihn formuliert hast, eigentlich aus zwei Sätzen bestehen müsste. Ich würde es in die Richtung versuchen: "Erstellung einer Klassenbibliothek zum Einlesen von Lieferanten-Artikeldaten in Form von Eldanorm-Dateien in ein Warenwirtschaftssystem."

Lass es auf jeden Fall von jemandem korrigieren, der fit in Grammatik und Rechtschreibung ist.

Bitte den Antrag komplett überarbeiten. Feiner graduieren.

Zum Thema: Du liest eine Datei, schickst sie durch einen Parser und fügst die Datensatzfragmente mittels Insert in eine Datenbank ein? Was machst du die restlichen 40 Stunden?

OK ich überarbeite das ganze nochmal!

Das Thema ist aber nicht die Daten einfach durch einen Parses zu schicken, sondern diesen Parser zu schreiben! In die Datenbank werde ich nichts schreiben. Das wäre meiner Meinung nach zu viel. Eigentlich handelt es sich hier um ein Teilprojekt, dass müsste ich dann noch im Antrag hervorheben.

In die Datenbank werde ich nichts schreiben. Das wäre meiner Meinung nach zu viel.

Willst du damit sagen, dass du tatsächlich nur einen Parser(8 Stunden) entwickeln willst? Das wäre mutig.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei!

Wie kommst du auf 8 Stunden??? Wo steht das?

Es geht um eine Implementierung von Eldanorm0196 und Eldanorm2000 in C#.

Auch wenn ich nur bedingt verstehe was du in deinem Projektantrag erzählst und ich mir sicher bin, dass es zahlreiche Tools gibt, welche ELDANORM in andere gebräuchliche Formate umwandelt, ist das programmieren eines Parsers für eine beliebig genormtes Dateiformat viel zu wenig für einen Projektumfang von 70 Stunden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.