Zum Inhalt springen

Wie bereite ich mich vor?


Dane18

Empfohlene Beiträge

Guten Abend!

Seit einiger Zeit bewerbe ich mich für Berufe wie Fachinformatiker (AE und SI), IT-Systemelektroniker usw. Ich kann mir leider keine anderen Berufe vorstellen, die besser zu meinen Interessen passen.

Oft wird in den Stellenausschreibungen bereits als Voraussetzungen erwähnt, dass bereits einfache Grundkenntnisse mit Programmiersprachen von Vorteil wären. Was versteht man unter "einfachen Programmierkenntnissen"? Wie kann ich die per Learning-by-doing erwerben?

In meiner Freizeit bastle ich leidenschaftlich gerne am Rechner rum, setze und konfiguriere

Betriebssysteme wie Ubuntu auf. Zudem habe ich einen Webspace und kümmere und arbeite da auch mit Confixx, setze Wordpress oder Joomla auf, kann damit also auch arbeiten. Grundlegende Kenntnisse in den Webworking-Sachen hätte ich wohl. Ich hoffe das jedenfalls behaupten zu dürfen.

Das hört sich natürlich nicht spektakulär an, für die Meisten (Alle) hier. Metaphorisch gesehen stehe ich momentan vor einem Haus mit der Aufschrift IT und kann nur vom Fenster aus erahnen was im Gebäude vor sich geht. So kann man meinen Wissensstand gut beschreiben.

Ich würde also gerne einfache Programmierkenntnisse erwerben. Vielleicht sogar ein Projekt starten, eine persönliche Internetadresse, in der ich auch exemplarisch zeigen kann, was ich kann und wo ich meine Interessen sehe.

Problematisch einen Ausbildungsplatz in der IT zu finden, ist es wohl auch, da ich nur Mittlere Reife (2,3) habe und dazu leider kein Mathe. Dennoch betone ich in meinen Bewerbungen analytisches Denken bei der Problembehebung einsetzen zu können. Bisher gelang mir das auch wirklich.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Momentan mache ich mir echt Sorgen, ob das noch was wird.

Vielen Dank!

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du müsstest halt erst einmal Dich entscheiden, ob Du mehr in die Schiene des FISI, also der Mensch der für Netzwerke, Server & Administration zuständig ist, gehen möchtest oder eher lieber FIAE, also der Programmierer werden möchtest.

Wenn Du Programmieren lernen willst, dann kannst Du wie schon gesagt mit einer Programmiersprache anfangen eben z.B. Java. Als Alternative, da Du ja schreibst, dass Du Wordpress einsetzt, kannst Du anfangen PHP zu lernen und eben z.B. Plugins für Wordpress entwickelst. Wordpress bietet den so genannten Codex an, in dem alle Schnittstellen dokumentiert sind. PHP selbst hat auch eine umfangreiche Dokumentation, so dass Du dort auch fündig wirst.

"Programmieren lernen" muss man üben, da ist kein "Magic" dabei. Man hat eben oft ein Problem für das es noch keine Lösung gibt, d.h. man muss nun dieses Problem verstehen und dann in die Befehle und Strukturen einer Programmiersprache umsetzen.

Z.B. wäre jetzt speziell für Wordpress eine Einstiegsystem, dass man eben als Administrator eben verschiedene Texte festlegen kann und wenn man dann die Webseite aufruft, wird immer zufällig ein Text angezeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich darf mich in der Beziehung gar nicht festlegen, da ich in meiner näheren Umgebung (80km) nur wenige Stellen als Fachinformatiker für beide Richtungen zur Verfügung habe. Interessant finde ich ja beide. IT-Systemelektroniker hingegen gibt es lediglich 2 Stellen hier.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich würde mich natürlich über weitere, konkretere Hilfen freuen. Es ist nicht einfach, alleine, ohne praktischen Zusammenhang das Ganze zu lernen, warscheinlich auch gar nicht möglich.

Ich brauche eben etwas Aufzeigbares, für die Bewerbung. Wenn es dazu noch Spaß macht, dann ist's ja perfekt.:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich würde mich natürlich über weitere, konkretere Hilfen freuen. Es ist nicht einfach, alleine, ohne praktischen Zusammenhang das Ganze zu lernen, warscheinlich auch gar nicht möglich.

Wir hatten mal vor einiger Zeit einen Thread, welche Sprache für einen Anfänger sinnvoll ist http://forum.fachinformatiker.de/it-allg-literaturtipps-it-berufe-bwl-fachl/125852-lerne-programmieren-programmiersprache.html

bzw

http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/142351-welche-programmiersprache-fuer-fiae.html

Da Du Dich ja schon ein wenig in dem Webbereich auskennst, wäre es jedenfalls im Moment durchaus eine Überlegung wert, wenn Du eben mit PHP beginnst. Ich würde Dir wirklich dazu raten, Dir einmal Wordpress anzuschauen. Da man als Informatiker im allgemeinen sich damit auseinander setzen muss, dass man sich oft durch viele Dokumentationen wühlen muss, würdest Du eben damit auch beginnen Writing a Plugin WordPress Codex

Dazu dann ein PHP Buch bzw. diverse Online Infos wie z.B. php-dummies.de - Tutorials - Erste Schritte

Im Grunde installierst Du Dir auf Deinem Rechner ein AMP und ein Wordpress und dann kannst Du loslegen. Bitte generell so etwas nie auf einem produktiven Webspace entwickeln, sondern sich dafür eine lokale Entwicklungsplattform aufsetzen.

Wenn Fragen da sind, entweder hier im Forum in den passenden Bereichen stellen, Wordpress selbst hat eine große Community, in der man auch fragen kann bzw. Newsgroups. Ansonsten sollte man eben damit beginnen zu lesen und die Zusammenhänge zu verstehen.

Du musst Dir eben eine Problemstellung suchen, d.h. irgendwas was Du entwickeln möchtest und beginnst dann, Dich dann in die entsprechende Thematik einzuarbeiten

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe mich heute vor ein paar Tutorials gesetzt, den Editor offen und dabei Einiges probiert mit PHP in Verbindung mit html.

Ich denke, das System, den Hintergrund momentan noch ganz gut zu verstehen. Jedenfalls macht es Spaß und ich habe weniger Ängste, vor den weiteren Schritten.

An Wordpress-Plugins werde ich mich trotzdem erstmal nicht ranwagen. Probieren geht über Studieren, aber vielleicht kommt das ja noch. Jedenfalls freue ich mich auf weitere Tipps, vielleicht sogar Erfahrungsberichte, wie es euch erging, als ihr zum ersten Mal damit konfrontiert wurdet.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, Du gehst das ein bisschen falsch an. Es ist nicht so wichtig, was Du kannst, sondern was Dich wirklich interessiert. Gute Ausbildungsunternehmen suchen keine Bewerber, die schon etwas können, sondern solche, bei denen sie genügend Motivation für einen bestimmten Beruf feststellen können (was dann automatisch mit gewissen Grundkenntnissen einher geht).

Außerdem wirst Du mit einer Ausbildung, die nicht Dein absolutes Interesse widerspiegelt, nicht froh (und damit auch nicht erfolgreich) werden. In sofern ist es bestimmt besser, einen Ausbildungsplatz der in die falsche Richtung geht nicht zu erhalten, als sich 3 Ausbildungsjahre (+ ggf. ein Berufsleben) mit dem "falschen Beruf" rumschlagen zu müssen.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich dir absolut recht geben. Ich habe schon bei allen Firmen in meiner Umgebung bzgl. Praktika nachgefragt, aber keine möchte einen Praktikanten so ganz ohne Programmierkenntnisse. Am Telefon wird nämlich immer erst dannach gefragt. Das Praktikum wäre für den Betrieb sogar kostenlos, da ich das im Rahmen einer BvB machen würde.

Interesse am Beruf und am Unternehmen kann man auch per Telefonate, Nachfragen (nicht zu aufdringlich) äußern. Gerade bei meinen Bewerbungsunterlagen habe ich schon positives Feedback gehört. Durch erste Erfahrungen in einer Programmiersprache könnte ich das Interesse ja sogar unterstreichen. Interessant sind die Berufe in der IT allemal, ich kann mir nichts vorstellen, was besser zu meinen Interessen passt.

Ich weiß auch, wie es ist, den falschen Beruf zu wählen. Ich war selbst schon in einer Industriekaufmannausbildung. Aber einen Beruf ohne Projektarbeit, ohne das man auch Herzblut in seine Arbeit stecken kann und dabei ein gutes Ergebnis sehen kann, möchte ich nicht.

Momentan habe ich sogar die Idee eine kleine Web-Visitenkarte zu erstellen (Joomla?), die die Personaller aufrufen können um zusätzliche Informationen über mich zu gewinnen. Das Ganze soll aber auch nicht zu füllig werden, eher dezent, nicht zu dick auftragen. Trotz der eher schlechten Voraussetzungen, die ich habe, bin ich optimistisch, dass ich eine Ausbildung im IT bekommen werde. Man wächst an jedem Tag. Vielleicht habe ich ja die falsche Vorstellung am Beruf, aber ich werde es versuchen.

Dankeschön!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon bei allen Firmen in meiner Umgebung bzgl. Praktika nachgefragt, aber keine möchte einen Praktikanten so ganz ohne Programmierkenntnisse.

Praktikum != Ausbildung. Die Ausbildung sollte keine Voraussetzungen haben (jedenfalls mal von dem Schulabschluss abgesehen). Generell sollte man Firmen, die eben solche Voraussetzungen haben sehr vorsichtig angehen, denn oft wird da dann nur eine billige Arbeitskraft gesucht.

Gerade bei meinen Bewerbungsunterlagen habe ich schon positives Feedback gehört. Durch erste Erfahrungen in einer Programmiersprache könnte ich das Interesse ja sogar unterstreichen.

Das ist schon richtig, nur eine Programmiersprache reicht nicht als Interesse. "Programmieren-können" muss man lernen und man muss es vor allem richtig (!) lernen. Man kann Code zusammen hauen, aber trotzdem kann man dann nicht programmieren.

Momentan habe ich sogar die Idee eine kleine Web-Visitenkarte zu erstellen (Joomla?), die die Personaller aufrufen können um zusätzliche Informationen über mich zu gewinnen. Das Ganze soll aber auch nicht zu füllig werden, eher dezent, nicht zu dick auftragen.

Was soll das dem Personaler bringen? Eine Webseite kann man heute mit einem CMS oder Editor sprichwörtlich zusammen klicken, d.h. es wären die Informationen, die Du dort präsentierst der interessante Punkt. Welche Informationen würdest Du dort zeigen? Name & Anschrift bekomme ich - böse gesprochen - via Whois-Abfrage auf die Domain. Wenn Du so etwas machst, dann überlege Dir gut, was Du dort darstellst und welchen Nutzen das haben wird, die über eine einfaches Bewerbungsschreiben hinaus gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ein paar Wochen sind seit meinem letzten Beitrag vergangen. Seither hat sich schon Einiges getan. Ich hatte ein Vorstellungsgespräch für die Ausbildungsstelle als IT-Systemelektroniker und habe ab nächsten Montag dort 2 Wochen Praktikum. Das Vorstellungsgespräch war recht locker und schon sehr konkret. Man möchte eben auf Nummer sicher gehen. Was kann ich für mein Praktikum beachten?

Zudem war ich bei einer Bewerberrunde für die Ausbildungsstelle als FISI. Dort waren knapp 20 Leute. Es fand ein Test statt und daraufhin ein kurzes Vorstellungsgespräch mit jedem Teilnehmer. Dort wurde ich dann auch zu einem Probearbeitstag eingeladen. Bin doch mal gespannt, wie das wird.

Ich freue mich riesig auf die bevorstehenden Herausforderungen, aber weiß nicht so recht, was genau von mir erwartet wird.

Danke! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...