Zum Inhalt springen

Technischer Assistent für Informatik


Dane18

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Momentan bin ich bei der Überlegung, mich an einer Schule für den techn. Assistent für Informatik anzumelden.

Wie ich im WWW erfahren konnte, lernt man dort ja zum. Ansatzweise Vieles, was in allen IT-Ausbildungsberufen relevant ist.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Das ist ja eine richtige Ausbildung, bei der man dannach nach einem Jahr FOS sogar studieren kann.

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe keine guten Erfahrungen gemacht ;) Ich habe auch den TAI gemacht.

Leider waren die 2 Jahre nicht so gut investiert. Hätte lieber Abitur machen sollen. Es gab zwar einige neue Sachen im Bereich Elektrotechnik und C/C++, aber das was man dort in 2 Jahren beigebracht bekommt, bekommt man im Studium(Technische Informatik) in einem Semester beigebracht. Kann ja sein, dass es an deiner Schule anders ist! Weiß man ja nicht.

Abitur nachholen und danach studieren bringt es glaub ich mehr.

Gruß

MikeX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe den TAI auch gemacht und ihn letztendlich nur als "Sprungbrett" benutzt um zum FiSi zu kommen.

Ansich ist die Ausbildung nicht verkehrt. Allerdings wirst du nur damit auf dem Arbeitsmarkt nichts finden. Außer, wie du schön erwähnt hast--> FOS

Wenn du noch die FOS machst dann hast du natürlich die Chance zu studieren.

Das ist dann eigentlich gar nicht mal so schlecht.

Jedoch kannst du nur mit dem TAI echt wenig anfangen. Überleg dir ob du 3 Jahre "verschwenden" willst oder direkt den FiSi oder FIAE machst. Oder sogar direkt studieren gehst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten.

Die 2-jährige Ausbildung zum techn. Assistent für Informatik wäre in Frage gekommen, da ich mit mittlerer Reife einfach keinen Ausbildungsplatz als FIAE, FISI oder ITSE. Leider gibt es diese Schule in meiner Nähe aber nächstem Jahr nicht mehr. Habe dort nämlich angerufen. Das ist sehr schade, da diese Ausbildung ein guter Einstieg in die IT hätte sein können.

Dankeschön!:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich Quatsch, man kann auch mit Mittlerer Reife einen Ausbildungsplatz bekommen.

ich glaub eher er meinte, dass er sich schon beworben hat, und keine Firma ihn genommen hat. Dies schiebt er nun darauf "nur" Mittlere Reife zu haben, das kann zwar so sein, allerdings könnten ja auch noch genug andere Sachen mit reinspielen.

Ich stimme dir übrigens voll zu, ich hab meinen Ausbildungsplätze auch mit einem (vorraussichtlichen) Realschulabschluss bekommen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte den ITA & Fachabitur gemacht. Dauert zwar insgesamt 3 Jahre dafür ist man aber wirklich gut vorbereitet. Zu gut für die Ausbildung, und "mittelmäßig gut" für das Studium.

Je nachdem in welche Richtung man geht ist es mit Realschulabschluss sicher nicht leicht. Ohne es nun belegen zu können würde ich sagen das man es bei den FISI leichter hat da es einfach viele Schrauberbuden gibt die nebenbei idR schlecht ausbilden um einen Laufburschen zu haben. Aber wer will das schon machen. FIAE werden gefühlt nur mit Fachabitur oder einem höherwertigem Abschluss genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte den ITA & Fachabitur gemacht. Dauert zwar insgesamt 3 Jahre dafür ist man aber wirklich gut vorbereitet. Zu gut für die Ausbildung, und "mittelmäßig gut" für das Studium.

Je nachdem in welche Richtung man geht ist es mit Realschulabschluss sicher nicht leicht. Ohne es nun belegen zu können würde ich sagen das man es bei den FISI leichter hat da es einfach viele Schrauberbuden gibt die nebenbei idR schlecht ausbilden um einen Laufburschen zu haben. Aber wer will das schon machen. FIAE werden gefühlt nur mit Fachabitur oder einem höherwertigem Abschluss genommen.

Ich selbst habe nur einen Realschulabschluss (ziemlich guter Schnitt) und habe bereits 2 Stellen(habe insgesamt nur 4 als FIAE abgeschickt!) angeboten bekommen als FIAE, u.a. bei Siemens. Habe mich dann allerdings umentschieden und wollte doch FiSi werden, nun fang ich zum 01.08 beim TÜV an und freu mich schon riesig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Bremerhaven gibt's es auch die Möglichkeit die Berufsfachschule für Informatik (1 jahr) zu besuchen, die bereitet einen auch auf die Berufe Fisi/Fiae/It-Se/It-Kaufmann vor.

und bestandene BFS-I + abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten Berufe = Fachhochschulreife :)

vllt. gibt es in deiner Region eine BFS-I

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...