Veröffentlicht 14. März 201114 j Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Wenn ich mich mit dem Domänenbenutzer (lokal erscheint diese Meldung nicht) einlogge, kommt die Fehlermeldung: [ cmd. exe - Kein Datenträger ] Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk2\DR2 ein. Wenn ich im Geräte Manager die USB-Massenspeichergeräte deaktivier, kommt das Problem nicht, jedoch werden diese reaktiviert, tritt das Problem wieder auf. Es werden Netzlaufwerke gemappt, vielleicht liegt da irgendwo der Wurm. Hat jemand Lösungsvorschläge? Vielen Dank schonmal
14. März 201114 j Werden die Netzlaufwerke wirklich gemappt? Wenn nicht, funktioniert das Logonskript wahrscheinlich wegen einer falschen Umgebungsvariable nicht, die dann greift, wenn der Cardreader (ich gehe mal davon aus, dass "USB-Massenspeichergeräte" ein Cardreader ist) aktiv ist. Da werden dann wahrscheinlich im Explorer immer Laufwerke angezeigt, auch wenn keine Speicherkarte drin ist, oder? Auch wenn die Netzlaufwerke gemappt sind, kann es immer noch ein Problem mit den Umgebungsvariablen sein, wenn im Logonskript kein "/persistent:no" an die net use-Befehle angehängt sind. So werden nämlich die Mappings nicht gelöscht, wenn sich der Domänenbenutzer abmeldet und sind deswegen beim nächsten Anmelden wieder da.
14. März 201114 j Autor Hat sich erledigt Ich musste im Geräte Manager ein überflüssiges USB-Massenspeichergerät deaktivieren.
15. März 201114 j Autor Ursache: Da das Massenspeichergerät, welches zuvor angeschlossen war, den selben Laufwerksbuchstaben bekommen hat, und ja nie richtig getrennt wurde, wird es sich da beissen. Massenspeichergerät deinstalliert - ausnahmslos alles funktioniert noch - was willst mehr?
15. März 201114 j Du kannst dem Massenspeichergerät auch fest einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der nicht für Netzlaufwerke benutzt wird, hast so die Ursache bekämpft und kannst das Massenspeichergerät trotzdem noch benutzen.
17. März 201114 j Autor Du kannst dem Massenspeichergerät auch fest einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der nicht für Netzlaufwerke benutzt wird, hast so die Ursache bekämpft und kannst das Massenspeichergerät trotzdem noch benutzen. und wie genau geht das? Hat sich aber auch so gelöst, da das Massenspeichergerät sich neu installiert, sobald man es wieder dran hängt, wenn man das Gerät zuvor im Geräte-Manager deinstalliert hat.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.