Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnetting Berechnung bzw. Bildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen =)

Ich hab da ein kleines Problem. Ich wollte mir gerade eine Aufgabe vornehmen, um mich ein bisschen auf unsere Subnetting Arbeit vorzubereiten aber kam damit nicht wirklich klar. Die Aufgabe lautet:

Der xyz GmbH wurde die Netzadresse 193.168.172.0 /22 zugeteilt. Es wird das TCP/IP Protokoll eingesetzt. Aus Sicherheitsgründen sollen die Bereiche Verwaltung, Fertigung und Konstruktion in Subnetze unterteilt werden.

a) Geben Sie die Netzadressen der Subnetze an und berücksichtigen Sie die folgenden Vorgaben. Es sollen insgesamt bis zu 6 gleich große Subnetze möglich sein. Die Nutzung des Adressraums soll auf eine möglichst hohe Anzahl von Hosts pro Subnetz optimiert werden.

B) Geben Sie die Subnetmask für die Hosts in den Subnetzen an.

Mein Ansatz:

6 Netze => 3 Bits (insg. 8 Netze)

Allerdings bringt mich die Angabe "...Bereiche Verwaltung, Fertigung und Konstruktion in Subnetze unterteilt werden" etwas durcheinander. Es sollen doch 6 Netze sein.

Ich hab jetzt:

1) 193.168.172.0 - 193.168.172.127 /25

2) 193.168.172.128 - 193.168.172.255 /25

3) 193.168.173.0 - 193.168.173.127 /25

4) 193.168.173.128 - 193.168.173.255 /25

5) 193.168.174.0 - 193.168.174.127 /25

6) 193.168.174.128 - 193.168.174.255 /25

7) 193.168.175.0 - 193.168.175.127 /25

8) 193.168.175.128 - 193.168.175.255 /25

Jeweils 125 Hosts pro Netz (wobei die letzten 2 laut Aufgabe erstmal nicht gebraucht werden).

Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.

Grüße

Moni

mir ist irgendwie nicht ganz klar wie du von der Netzadresse 193.168.172.0 /22

auf Subnetzadressen wie 193.168.172.0 /25 kommst,

wenn ich mich nicht total täusche müsste es wenn dann 193.168.172.0 /22 bei den Subnetzen sein

Subnetting is auch schon etwas länger her bei mir, von daher keine Garantie auf Richtigkeit, falls das falsch sein sollte was ich hier verzapfe bitte entschuldige ;)

Ansonsten sieht das aber ganz ok aus für mich

  • Autor

Man braucht doch 3 Bits mit denen man die Subnetze bildet. Wird dann nicht aus /22 hinterher /25?

Mich macht eher stutzig, dass ich von einer 193.168.172. Adresse auf eine 193.168.175, etc. komme. Eigentlich bin ich mit den Subnetting Aufgaben bis jetzt ganz gut klar gekommen, aber die Aufgabe kommt direkt von unserem Lehrer.

wenn ich mich recht erinnere musste man die 3 Bits nach rechts und nicht nach links gehen

würde bedeuten du hättest /19 da stehen

du hast ja insgesamt nur 22 Bits zur Verfügung da kannst du nich mal eben so 3 aus dem Hut zaubern ;)

du hast ja insgesamt nur 22 Bits zur Verfügung da kannst du nich mal eben so 3 aus dem Hut zaubern ;)
Nein, es ist genau andersherum. Mit der Ausgangslage 193.168.172.0 /22 stehen genau diese 22 Bit nicht zur Verfügung, aus diesem Netz darf man nicht raus, es kann also nur der Host-Teil dieses Netzes weiter unterteilt werden. /25 ist schon richtig.

ah ok dann entschuldigt meine Verwirrung :( ist doch schon etwas lange her ... :old

die /22 werden also von links gezählt? nur damit ich das auch mal wieder richtig im Kopf hab :confused:

  • Autor

ja, aber... ;)

man hat ja die Subnetmask /22 --> 10 Bits mit denen man "jonglieren" kann. Und nur von denen kann man dann doch was wegnehmen, oder?

Kann auch sein, dass ich jetzt total auf dem Schlauch stehe.

Mich macht eher stutzig, dass ich von einer 193.168.172. Adresse auf eine 193.168.175, etc. komme.

Mach dir klar, was /22 bedeutet: Die letzten beiden Bits der dritten Zahl gehören zum Host-Teil deines Netzes, also die 1er und die 2er. Dein Ausgangsnetz geht also von 193.168.172.0 bis 193.168.175.255.

ahja da war doch was xD

Dankeschön fürs Gedächtniss auffrischen ;)

  • Autor
Mach dir klar, was /22 bedeutet: Die letzten beiden Bits der dritten Zahl gehören zum Host-Teil deines Netzes, also die 1er und die 2er. Dein Ausgangsnetz geht also von 193.168.172.0 bis 193.168.175.255.

Dann scheint meine Lösung ja nicht allzu falsch zu sein *hoff*

Danke euch beiden

Es sollen insgesamt bis zu 6 gleich große Subnetze möglich sein.

Bin der Meinung, dass Du das richtig gemacht hast.

6 Netze geht nicht.

Entweder 4 oder 8.

Nimmst Du 4 sind es nicht "bis zu 6 gleich große Subnetze"

Gruß

Eleu

Oh, wurde schon beantwortet....sorry.

  • Autor

Jetzt echt? O.o

Unser Lehrer meinte immer, dass bei beispw. :

193.168.172.0 - 193.168.172.127 /25

193.168.172.0 --> die Netzadresse

193.168.172.127 --> die BC Adresse

sei und man die beiden eigentlich rausrechnen müsste.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.