Zum Inhalt springen

Mini Camcorder Erfahrungen


It-Specialist

Empfohlene Beiträge

Moin,

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen kleinen "Pocket-Cams"? Das man da für 150€ keine Leistungen im Bereich von Profi Kameras erwarten kann ist mir klar, ich spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken mir so ein Teil für den Urlaub zu zulegen. Hier mal ne kleine Erinnerungsaufnahme dort mal ein kleines Filmchen.

Extrem anspruchsvoll bin ich da eigentlich auch nicht wirklich. So lange man da so halbwegs vernünftig was erkennen und hören kann wäre das in Ordnung für mich.

Wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue, sehen die "Draußen-Aufnahmen" ganz vernünftig aus. Innerhalb von Räumlichkeiten gibt es nur wenige Videos, die sind dann auch entsprechend bescheiden. Scheint mir so zu sein, als ob das Rauschen des Bildes schon bei gering fügig dunkleren Verhältnissen (wie es sie innerhalb von Gebäuden gibt) ex orbitant an Qualität abnimmt.

Hat da Jemand von euch Erfahrungen mit?

Gruß IT-Specialist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das Rauschen ist fast noch das geringste Problem.

Ich hab mich auf Grund eines gleichen Interesses ebenfalls mal für eine kleine, schicke preiswerte Cam schlau gemacht.

Was viele günstige Camcorder im Moment bieten, ist mir ehrlich gesagt zu wenig.

1) Der Autofokus bei vielen Cams ist sehr träge. Wenn man mal vielleicht Onkel Hugo im Garten filmt, ist das in Ordnung. Aber wenns dann sein Hund sein soll, isses vorbei. Wenn der hin und her springt, kommt die Cam mit dem Fokus nicht mehr hinterher.

2) Obwohl "HD" auf dem Namen prangt, ist es oft nur Augenwischerei. Viele bemängeln starke generelle Bildqualitäten, was sich besonders auf großen Fernsehern bei der Wiedergabe erkennen lässt. Da wir einen sehr großen Fernseher haben, würde ich mich glaube ich dauernd ärgern, wenn ich da trotz des vermeintlichen "HD" ständig Matsche habe.

3) Daruas resultiert, das man hier nicht von dem "echten" HD sprechen kann, dass die Bilder stark anfangen zu flimmern. So wie ich das verstanden habe, machen die Cams eine Art Halbbilder. Dieses Verfahren stört vor allem Dingen bei Detailaufnahmen; z.B. das Wackeln der Bäume im Wind im Hintergrund. Die Äste / Blätter müssen ein sehr störendes Flimmern verursachen; Ähnlich wie damals bei karierten Hemden im Fernsehen.

4) Akkuleistung ist bei vielen Cams Mangelware. Bei vielen Anbietern empfiehlt es sich immer einen Ersatzakku dabei zu haben; welcher weitere Kosten mit sich bringt. Viele Akkus sind im Durchschnitt(!) wohl nach ca. 2h leer.

Für mich ist jetzt das Innenraumrauschen nicht so schlimm; ich finde eigentlich die generelle Qualität nicht zufriedenstellend.

Oft findet man die Mängel auch noch bei Cams, die die 800EUR Marke schon geknackt haben.

Ich erwarte nicht viel von dem Ding; ich bin auch gerne bereit auch etwas mehr als 250 EUR dafür auszugeben; aber wenn ich mir den denn Film am Ende angucke und vor lauter Unschärfe, Matsch und Flimmern mich ständig ärgere, dann lass ich das lieber. Für Youtube-Filmchen auf dem Handy mag das reichen (viele Filmen auch nur sich selbst auf nem Stativ); aber nicht auf nem großen Fernseher.

Und für ein Hobby habe ich keine Lust ein Riesen-Gerät mit Linsen etc. mit mir herumzuschleppen.

Ich werde noch 1-2 Jahre warten und hoffe, dass sich in den Bereichen noch etwas verbessert.

Mir ist das zu wenig; wenn dich das nicht weiter stört, dann kannst du eigentlich mehr oder weniger jede Cam nehmen; die tun sich untereinander nicht viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir nun mal so ein Teil bestellt, und werde einfach mal testen ob das für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Im Zweifel mache ich vom Fernabsatzgesetz gebrauch und schicke das Teil zurück fertig.

Habe mich nun für die AHD T8 Pro von Aiptek entschieden, da sah das Youtube Video so halbwegs vernünftig aus, und preislich gesehen liegt das Ding unter 100€ hat allerdings auch "nur" 720p wobei ich nicht glaube das bei diesen "Augenwischer-Angaben" die die Hersteller da machen, wie du schon richtig gesagt hast, es eh nicht viel raus reissen wird, ob ich da nun mit 1080p rangehe oder 720...

Ein extra Akku liegt bei Amazon um die 10€, sofern ich das Ding behalte, würde ich mir da noch einen Ersatz-Akku zulegen. Das nächste Manko: Laden wieder mal nur über USB.

Bei einer Erstladung von ca. 8h ist das gerade im Urlaub ziemlich nervig, dass Netbook die ganze Zeit am laufen zu haben. Sprich auch hier müsste ich noch zusätzliches Geld in die Hand nehmen, um ein externes Ladegerät/Netzteil zu nutzen. Bei einem Teil was 85€ kostet nicht weiter tragisch, man fragt sich dann nur ob das gebotene Bild über das (auch wenn es nicht die Welt ist) investierte Geld hinwegtröstet, oder ob das ein totaler Griff ins Klo war.

Ich bin gespannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Freitag ist der Camcorder gekommen, ich hab ihn dann gestern bei schönem Wetter erstmal bei mir im Garten getestet.

Sofern die Lichtverhältnisse stimmen macht das ganze echt Spaß, und reicht für meine Ansprüche. Wenn ich mir das auf meinem großen Fernseher anschaue sprechen wir hier natürlich nicht mehr von "Echt HD". Aber für das was ich bezahlt habe ist das in Ordnung.

Heute mal bei schlechtem Wetter in der Wohnung getestet, dort bricht das Bild total ein, sofern ich das Licht ausmache. Das sieht dann ähnlich bescheiden aus wie meine Netbook Webcam im Dunkeln.

Wenn man jedoch das Licht anmacht ist es wieder okay (wenn auch nicht ganz so schön wie draußen).

Den Zoom kann man in die Tonne treten, das war mir aber im Vorfeld schon klar, da digitaler Zoom ja nie wirklich was her macht.

Was mich stört ist, dass bei meiner ersten lange Aufnahme am gestrigen Tage sogar mein "Atmen" zu hören war. Dem konnte ich nun Abhilfe verschaffen, in dem ich mir das Teil nicht so dicht vors Gesicht halte, sondern einen größeren Abstand einhalte, als bei einem richtigen Camcorder...

Alles in allem werde ich das Teil aber behalten. Um ein paar bewegte Aufnahmen im Urlaub zu machen reicht das m.E. alle Mal. Für größere Ansprüche muss man dann auch mehr Geld in die Hand nehmen. Fertig.

Von den Akkulaufzeiten kann ich noch nichts berichten, da ich das Teil noch nicht leer gesaugt habe. Allerdings habe ich mir aufgrund des fehlenden Ladegerätes (nur USB Kabel dabei) in der Bucht einen Fuji Akku (ist so ein Universal-Teil das von diversen Herstellern genutzt wird) und ein Ladegerät nachgekauft. Kostenpunkt: Ladegerät 9€ (0815 Teil) Akku (Fuji) 7€.

Speichermäßig hatte ich noch eine 16GB SD Karte hier, was bei den geringen Datengrößen wohl dicke ausreicht.

Viele Grüße

IT-Specialist

Bearbeitet von It-Specialist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...