Veröffentlicht 26. April 201114 j Hallo zusammen, ich informiere mich nun schon seit einiger Zeit was es so für Studiengänge in der IT-Welt gibt. Da ein Vollzeitstudium für mich nicht so in Frage käme, bleibt noch das duale Studium übrig. Nach schöner Recherche bin ich auf das duale Studium angewandte Informatik gestoßen. Hat das hier schon jemand hinter sich oder ist mitten drin und kann darüber was tolles oder auch nicht so tolles berichten? Ich mache grade die Ausbildung zum FISI, somit entspricht der Part Systemintegration, -administartion und Netzwerk eher meinem Interessengebiet. Nun ist meine Frage ob da angewandte Informatik das richtige wäre? Oder ist das doch eher so ein Studium in dem es sehr viel um Programmierung geht? Mit programmieren habe ich zwar keine Probleme, ab und zu mache ich das auch mal ganz gerne, aber wenn ich dann mehrere Wochen/Monate am Stück am Programmieren bin.. so wie im ersten AJ im Betrieb -.-.. dann krieg ich doch schonmal zu viel^^ so.. was meint ihr denn nun dazu? vielleicht habt ihr ja andere Ratschläge oder bessere Vorschläge =) bis denne
26. April 201114 j Oder ist das doch eher so ein Studium in dem es sehr viel um Programmierung geht? Ich jetzt als nicht Student würde sagen das es im Studium darum geht nur theoretisches Wissen zu vermitteln also programmieren wirst du da sich nix. Aber in den Bereich wird es denke ich mal schon gehen. Schätze mal so 60% Anwendungsentwiclung und 40% für Systeme. Aber alles halt nur theroetisch.
26. April 201114 j Hallöchen, Duale Studiengänge: Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik IBIT International Business Information Technology z.B. DHBW Mannheim Ich bin momentan selbst noch FISI und hab zum 1.7 mein Duales Studium save Angewandte Informatik = Mathematik und Programmieren sollten kein Problem sein. (Fisi und Programmieren könnte "auuaa" geben) Wirtschaftsinformatik = Mathematik BWL sollte klar sein IBIT = ungefair wie Wirtschaftsinformatik, allerdings International.. Auslandssemester Pflicht, Summer School, Spanisch als 2te Pflichtsprache ( Sprach und Kulturbegabt) Ich selbst hatte zu allen 3 Studiengängen ein Angebot .. das waren vllt Bauchschmerzen :-). Tipp von mir, bewerb dich in verschiedenen Studiengängen. Die Konkurrenz ist verdammt gut ! Wenn du dann am Ende eine Auswahl hast, umso schöner. Auf der DHBW-Seite ist eine Datenbank aller Firmen die ein Duales Studium anbieten. Achja zu jedem Studiengang gibts im Netz Modulpläne.
26. April 201114 j Letztendlich ist die Frage, was du später mal machen willst. Wenn du Angewandte Informatik studierst, programmierst du nach dem Studium sicherlich mehr wie ein WI !
26. April 201114 j Gut, danke schomal. IBIT = ungefair wie Wirtschaftsinformatik, allerdings International.. Auslandssemester Pflicht, Summer School, Spanisch als 2te Pflichtsprache ( Sprach und Kulturbegabt) Das wäre jetzt auch nichts für mich, eine zweite Fremdsprache ist ausgeschlossen.. Kennt ihr sonst irgendwas was man meinem obengenanten Interressegebiet nach einer Ausbildung machen könnte?
26. April 201114 j Angewandte Informatik, für mich als Fisi... neeee muss net sein War lange am schaukeln zwischen IBIT und WI, Nur bei IBIT war mir die Gefahr zu versagen zu groß. Das Studium wird schwer genug sein, dann nochmal Spanisch dazu, Auslandssemester, Summerschool usw.? Hört sich umwerfend an, und wird nach dem Studium sicherlich viel Kohle geben - aber sorry, bin auch kein Musterschüler. Und da ich bei dem WI Studiengang eine Super Firma im Hintergrund habe. Wo ich mich beim Vorstellungsgespräch usw. am wohlsten gefühlt habe. Wirtschaftsinformatik -> Branche SAP viel mir die Entscheidung am Ende leicht.
26. April 201114 j Die schönste Erfahrung, waren die ganzen Assessment Center. Was hab ich da Blut und Wasser geschwitzt =) Dort, wo ich meiner Meinung nach "gut" war, bin ich rausgeflogen.. dort, wo ich mich schlecht fand, kam ich immer in die nächste Runde =) Der Kampf war eigentlich immer: Schüler mit Abi <2,2 vs FISI/ITSE und jede Firma hat Ihren eigenen Geschmack..
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.