Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Backup Software

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

ich bin grade am Ausarbeiten eines Backup-Konzeptes. Steht eigentlich alles schon soweit das einzigste was mir noch fehlt ist die Software womit das ganze gesichert wird. Mein Chef sagte zu mir er will keinen Freeware-Kram haben also schränkt sich das ganze schon mal ein.

Gesichert werde soll eine Exchange Datenbank und mehrere Clients.

Hab schon mal geschaut. Gefunden habe ich: Acronis Workstation für die Clients, Acronis Recovery für Exchange Server und Symantec Backup Exec für den Exchange Server. Gibt es von Symantec auch ein Programm zur Client Sicherung? Habt ihr noch andere Software für Client und Exchange Sicherung? (keine Freeware)

Gesichert werde soll eine Exchange Datenbank und mehrere Clients.

Nur Windows Clients? Oder auch MAC/Linux?

Nur Windows Clients, größten Teils Win XP aber auch ein paar Win 7 Clients

Dann sind Acronis, BackupExec und ARCserve wohl die bekanntesten Vertreter. Außer du hast viel Geld übrig, dann ist Tivoli sicher das Maß der Dinge.

Ich persönlich würde zu Acronis tendieren. Einfach zu handhaben und läuft zuverlässig, ebenso auch mal schnell dem Kunden erklärt. BackupExec und ARCserve sind für jemanden der noch nie ein Backup eingerichtet hat (falls das bei dir ebenfalls der Fall ist) gar nicht zu empfehlen. Extrem unübersichtlich und auch von der Bedienbarkeit für den Kunden (falls das gewünscht ist) nicht wirklich schön.

Falls du ein Linux zur Verfügung hast, gäbe es noch die Bacula Enterprise Edition. Dort muss dann halt etwas gescriptet werden. Ansonsten sehr nett. Kann Bandroboter bedienen, ebenso kommts aber auch mit einer Festplattensicherung zurecht.

Von Acronis weiss ich leider nicht, ob da eine Bandsicherung möglich ist, denke aber nicht. ARCserve und BackupExec hätten damit kein Problem.

Ich kenn von der Bacula Seite her eine Vergleichstabelle (teils mit OpenSource). Bei Backup Software muss man einfach vergleichen, was die einzelnen Softwares können und was man wirklich braucht. Hier mal die Tabelle auf der Bacula Homepage *klick*

Tendiere auch zu Acronis nur leider reicht meinem Chef nicht das ich ihm das sage, sonder er will das ich das alles schön veranschauliche, so wie auf der Bacula Page....nur leider steht da kein Acronis mit drinne.

Für Acronis sprechen mMn. Bedienbarkeit, Zugriff auf die Daten während der Recovery, Gute Automatisierung der Vorgänge.

Nur wenn ich mir das hier anschaue, sollte ja eigentlich Arc überall besser sein.

Sogesehen schon... bau dir aber lieber eine eigene unabhängige Matrix. Auf die Vergleichstabellen von kommerziellen Herstellern würde ich ganz ehrlich nicht alles geben. Warum sollen die Ihre Software schlechter gegenüber andren darstellen?

Wie gesagt: Mach dir dein eigenes Bild. Evtl. findest du ja auch ein paar Testberichte im Internet die dir weiterhelfen. Sollte sicher einiges zu finden sein.

Ja ich hoffs mal =) wollte nur auch erst mal wissen was es noch alles gibt, net das ich jezz schön was auswähle aber die Hälfte vergesse, wäre doof.

Also mit nem Vergleich Acronis / Arc / BackupExec / Tivoli wäre sogut wie alles abgedeckt?

Mir persönlich fällt sonst keine Software mehr ein.. es gibt sicher noch einige andre, aber das sind so die Bekanntesten

Naja das sollte auch reichen =) zum Glück muss ich net die ganzen Freeware- Dinger mit ein beziehen....jezz nur noch ne schöne Matrix entwerfen und geschafft

Schau dir mal HP Data Protector an. Software spielt in der Liga EMC Networker/ TSM/ CommVault Simpana. Von der Lizenzierung her deutlich einfacher und deswegen auch, je nach Installationsgröße, günstiger.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.