Kreater Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Hallo liebe Community =) Ich mache zurzeit meine Ausbildung als Technischer Assistent für Informatik fachrichtung Mediendesign und das schließt natürlich WebDesign mit ein. Nun hatten wir heute in der Ausbildungsstätte das Thema FTP. Ich kenne mich schon teilweise mit diesen thema aus da ich schon mehrere Websiten gehostet habe, aber diese nur auf Seiten wie ohost oder funpic. Nun hatte ich die Idee das ich meinen Rechner (zu Testzwecken) einfach als Server zu konfigurieren. Nur ist nun die Frage wie man dies am besten bewerkstelligt. Meine Idee war: Mit Quickn Easy FTP hosten der Homepage auf den HtDocs Ordner des XAMP Verzeichnises und mit einen geeigneten Programm das verändern der IP unterdrücken. Klingt einfach ist aber dennoch bisschen arbeit denk ich mal nur wie kann ich es nun bewergstelligen das alles einzurichten ? und vorallen habe ich dann auch eine eigene Domaine oder muss ich mir diese auch bei einen Domain-Händler kaufen ?
flashpixx Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Mit Quickn Easy FTP hosten der Homepage auf den HtDocs Ordner des XAMP Verzeichnises und mit einen geeigneten Programm das verändern der IP unterdrücken. Das wirst Du nicht bewerkstelligen können, wenn Dein Provider Dir eine dynamische Adresse zuteilt. Du hast keinen Einfluss darauf. XAMPP o.ä. sollte man nicht für einen öffentlichen Server verwenden, da es sich um ein Entwicklungssystem handelt und somit nicht unbedingt sicher konfiguriert ist. Bei FTP ist direkt anzumerken, dass hier die Datenübertragung nicht verschlüsselt ist. Ich rate von diesem Vorgehen massiv ab
1x40 Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Willst du denn jetzt nur nen kleinen FTP aufsetzen um ein paar Daten zur verfügung zu stellen oder nen kompletten Webserver? Erstmal zu dem Problem mit der IP, keine Ahnung ob dir dyndns was sagt, auf jeden fall sollte das dein Stichwort mit dem Problem der Dynamischen IP-Adressen sein Dazu musst allerdings bisschen was in deinem Router einstellen. Grüße
Kreater Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 Hey ho =) Ok über die Sicherheit hab ich mir noch kaum gedanken gemacht da ich das alles ja nur zu testzwecken mach =). Möchte ja keinen kompletten webserver starten sondern nur eine kleine Testwebsite bereit stellen ( also sozusagen möchte ich das alles nur einmal ausprobieren =) Mfg: Max
Crays Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 (bearbeitet) Hi Max. Wenn du "nur mal bischen spielen" willst, kannst du dich auch mal mit Virtualisierung (z.B.:VMWare) befassen. Damit kannst du ganze Rechner virtualisieren und wie "echte Server" im Netzwerk bereitstellen. VMWare hat auch eine kostenlose Version für Privatmenschen im Angebot - ich meine es wäre "VMWare Server", bin mir aber grad nicht mehr sicher. Wie flashpixx schon sagte, würde ich als Unbedarfter nicht unbedigt direkt ans Internet gehen. Mach das lokal im LAN. Zum testen und rumspielen reicht das. Da kann dir (normalerweise) niemand was böses tun. Solltest du das System von aussen ansprechen müssen, schau mal, ob dein Router VPN-Tunneling unterstützt. Man kann das Thema nun extrem breitklopfen. Die Frage ist natürlich, ob es Verhältnismäßig ist. Das kann man aus den wenigen Details kaum erahnen. Wenn du dich wirklich (intensiv) mit FTP / Serverstrukturen befassen willst, rate ich zunächst zu einem lokalen Linux-Server (siehe VMWare). //Edit Die von dir erfragte Domain ist einfach nur eine Maskierung. *Eigentlich* braucht man diese nicht. Jeder Rechner ist über seine IP erreichbar. Da man aber anstatt Google lieber Google eingibt, ist das Grundprinzip einer "Domain" eigentlich schon erklärt. Ne Domain kostet bei manchen Anbietern lediglich 5 bis 10 USD pro Jahr. Ohne einen Server nützt dir die Domain aber eigentlich nichts. Bearbeitet 11. Mai 2011 von Crays
flashpixx Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Möchte ja keinen kompletten webserver starten sondern nur eine kleine Testwebsite bereit stellen ( also sozusagen möchte ich das alles nur einmal ausprobieren =) Eine Webseite ohne Webserver bereitstellen geht nicht (mal von lokalen HTML Dateien abgesehen)
Muh-q Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Ich kann allen Punkten die vor mir genannt wurden zustimmen. Eine virtuelle Maschine wäre sicherlich das Beste in deinem Fall. Ich würde dafür Virtualbox empfehlen weil ich persönlich mit dem kostenlosen VMware Server Probleme hatte. Außerdem mag ich keine Weboberflächen bei lokalen Programmen . Da du noch in der Ausbildung bist, könntest du dich mal in Richtung MSDNAA umhören und schauen ob du darüber an Testlizenzen für Windows Server kommst. Dann könntest du das ganze alternativ in einer Windowsumgebung betreiben. Egal ob du letztendlich Linux oder Windows benutzen möchtest, lass dir Zeit. Versuch die Konfiguration zu verstehen und das zu hinterfragen was du gerade machst. Nur so bekommst du eine Ahnung was wirklich bei diesen Prozessen abläuft und du hast Ideen wo Fehler liegen könnten wenn nachher mal was nicht läuft. Nur sturr irgendwelche Tutorials abarbeiten und das irgendwie zusammenfrickeln bringt dir im Endeffekt nichts.
Crays Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Hmm ich seh gerade, dass in meinem Beitrag 2x Google als Link steht. Eigentlich sollte das erste die IP und das uweite der DNS-Name sein. Was Testlizenzen für Windows angeht: Du kannst direkt von der Microsoft-Page das Betriebssystem runterladen. Gibst du keinen Key ein, hast du automatisch eine 30-tägige Testlizenz. Diese lässt sich auch bis auf max. 120 (oder waren's 90?) Tage erweitern. Dazu gibt es einen Befehl, den man in der Konsole eingibt, der mir aber grad nicht einfällt. (ist übrigens legal.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden