Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgende Dinge leuchten mir nicht ein:

Ich habe einem Benutzer auf Red Hat 5 Enterprise als primäre Gruppe die root-Gruppe zugewiesen. Ich dachte damit erhält er root-Rechte?

Dann habe ich im .bash_profile des Benutzers einige Pfade angepasst, als Vorbereitung für eine PostgreSQL-Installation.

unter anderem folgendes:


PSQL=/home/eessiusr/pgsql

export PSQL

PGLIB=/home/eessiusr/pgsql/lib

PGDATA=/home/eessiusr/pgsql/data

MANPATH=$MANPATH:/home/eessiusr/pgsql/man

export PATH PGLIB PGDATA MANPATH


PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH:$HOME/bin:$PSQL/bin

So, die Installation habe ich dann als root durchgeführt, gab auch keine Fehler. Dann wollte ich, wie im Leitfaden beschrieben, die DB initialisieren mit dem Befehl
./initdb

- und erhalte folgende Fehlermeldung:

creating directory /home/eessiusr/pgsql/data... initdb: could not create directory "/home/eessiusr/pgsql/data": Permission denied

Als root hab ich es auch versucht, gleiche Fehlermeldung...

Warum hat root keine Rechte darauf, darf root nicht alles?

P.S. Bin kein Linux-Admin, bisher nur Mausschubser...

Root darf von sich aus nicht unbedingt alles, er kann sich aber für alles die Berechtigung geben.

Ich würde mir an deiner Stelle also mal anschauen welche Berechtigungen für das angegebene Verzeichnis gesetzt wurden und sie ggf. anpassen.

Selbst wenn dein User für PostgreSQL die root-Gruppe hat, bringt ihm das nicht viel, wenn in dem Verzeichnis die Gruppe keine Schreibrechte besitzt.

Die Verzeichnisse der PG Datenbank bzw PG Bibliotheken müssen dem User & der Gruppe gehören unter der, der Postgres Dämon läuft. Zusätzlich ist es eine sehr schlechte Idee eine Datenbank unterhalb /home abzulegen. Denn wenn das Homeverzeichnis einmal voll sein sollte (HDD voll, Quota erreicht), dann führt dies unweigerlich zu Datenverlusten innerhalb der Datenbank (und kann diese ggf auch zerstören)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.