Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich bin grade dabei mich zu bewerben und jetzt stelle ich mir die Frage, was dafür am Passendsten wäre? Aktuell habe ich ein fertiges Portfolio mit vielen PDF-Dateien. Wäre eine ZIP-Datei oder einzelne Dateien besser?

Gruß

Flo

  • Autor

Das denke ich mir auch! Aber Acrobat-Portfolios lassen sich z. B. nur mit Acrobat Reader öffnen.

Und es soll ja Firmen geben die haben den nicht sondern nur andere PDF-Programme.

Es gibt auch einige Firmen, die die Dateien ausdrucken. Bei mir landen alle Bewerbungen, die nicht als einzelnes PDF Dokument ankommen ohne Rückantwort im Papierkorb. Viele Dateien sind echt ein graus! Und die dann auch noch als zip?! Das ist ja noch schlimmer.

  • Autor

Ich hab mir grade das Programm angesehen... allerdings vermisse ich dabei eine "Übersichts"-Funktion.

Wie ordnet man dann am besten die Dokumente an?

Bisher hatte ich es in folgender Reihenfolge:

Deckblatt, Anlagen-Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Skillprofil, IHK-Bescheinigung, Zwischenzeugnis, Arbeitszeugnis, Ausbildungszeugnis und Schulzeugnis.

Was bitte ist ein Anlagen-Deckblatt?

Deckblatt und Anschreiben (die beiden kann man aber auch tauschen, hab ich mir sagen lassen)

danach eben Lebenslauf und Skillprofil... anschliessend Zeugnisse in chronologischer Reihenfolge (das neuste zuerst)

  • Autor

Ein Blatt wo nochmal drauf steht, was alles dabei ist?!?

Ich finde das Portfolio von Adobe zwar immer noch übersichtlicher... aber werde wohl mal trotzdem die nächsten Bewerbungen mit dem anderen Programm erstellen.

Bei "uns" (Anführungsstriche, da ich wohl bald wechsel) ist es so, dass es lieber gesehn wird, wenn der Lebenslauf direkt lesbar ist. Wenn dieser nichts taugt, dann wird das Anschreiben auch gar nicht mehr in die Hand genommen (wobei im IT Bereich bei uns natürlich IT-Skills Liste auf Lebenslauf folgt). Ansonsten wie Nathalia schon sagt: Das Neueste zuerst, hier gibts keine Gewichtung nach Zeugnis, Zertifikat usw. sondern einfach zeitlich ordnen.

Was der Sinn von diesem Anlagen-Deckblatt sein soll ist mir aber nicht ersichtlich, meistens unnötiges Blatt einfach...

  • Autor

Es sieht halt schon relativ merkwürdig als "ein" großes PDF aus, wenn der Lebenslauf zwei Seiten hat, daher fand ich dieses Portfolio ganz nett... aber ich werds nachher mal umändern :-)

Naja, seh es einfach mal aus der Sicht einer Firma. Wenn du ca. 100 Bewerbungen in deinem Postfach hast und pro Bewerber ca. 10 einzelne Dateien bekommst, dann sind das min. 1000 Klicks, bis du alles durchgesehen hast. Wenn du pro Klick 1 Sekunde brauchst und ca. Sekunden bis du die Datei anschauen kannst, dann sind das 4000 Sekunden (also etwas mehr wie eine Stunde), nur um alle Dokumente zu öffnen. Und dann musst du den ganzen Kram auch noch lesen. Da ist es einfach um einiges angenehmer, ein Dokument zu öffnen und an einem Stück runterzulesen.

Evtl. ist es bei einigen Firmen, wie bei uns: Da wird wenn der Bewerber was "taugt" die Bewerbung ausgedrückt und der Geschäftsführung vorgelegt. Dann müsste ich bei deiner Bewerbung ja 10 Dokumente öffnen, einzeln ausdrucken und dann auch noch sortieren.

Der Sinn dieses Anlagen-Deckblattes erschliesst sich mir ebenfalls nicht ganz. Die meisten schreiben ja unter ihr Anschreiben "Anlagen" drunter und schreiben dazu, was beiliegt. Find ich ganz ehrlich auch überflüssig. Wozu soll das eigentlich gut sein? Ich hoffe doch, das einfach der Lebenslauf und die Zeugnisse dabei liegen. Alles andre was man sonst noch dazu packt, ist schön, aber warum extra aufführen. Man sieht doch, das noch etwas dabei ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.